0.742.140.25 Convenzione del 19 febbraio 1906 fra l'Amministrazione delle Ferrovie italiane dello Stato e l'Amministrazione delle Strade ferrate federali svizzere per l'esercizio della stazione internazionale di Domodossola e per lo scambio del materiale rotabile

0.742.140.25 Übereinkommen vom 19. Februar 1906 zwischen der Verwaltung der Italienischen Staatsbahnen und der Verwaltung der Schweizerischen Bundesbahnen betreffend den Betrieb des internationalen Bahnhofes Domodossola und den Austausch des Rollmaterials

Art. 8 Servizio comune alle due Amministrazioni ferroviarie

Il servizio in comune delle due Amministrazioni ferroviarie verrà nella stazione internazionale eseguito dalle Ferrovie italiane dello Stato per conto anche delle Ferrovie federali svizzere, e comprende;

il servizio telegrafico;
le operazioni di passaggio in dogana dei viaggiatori e quelle che occorressero per le disinfezioni sanitarie e veterinarie;
le manipolazioni per il carico, lo scarico, il trasbordo e per la visita doganale dei bagagli e, quando occorra, per il loro collocamento in magazzino;
le manipolazioni per il carico, lo scarico ed il trasbordo del numerario e valori, merci a grande velocità e piccola velocità, veicoli ed altri oggetti costituenti il traffico internazionale, compresa la direzione e custodia;
le prestazioni relative ai trasporti di bestiame in servizio internazionale, compresa la disinfezione dei carri;
il facchinaggio per le operazioni doganali italiane e svizzere per i colli di numerario e valori e per quelle delle messaggerie (merci a GV in colli sciolti);
la composizione e l’invio, il ricevimento e la scomposizione dei convogli per il traffico internazionale;
le manovre delle locomotive e dei veicoli;
il servizio dei segnali;
la pulizia dei vagoni merci in traffico internazionale;
la fornitura d’acqua per i bisogni del servizio comune;
il riscaldamento, l’illuminazione, la pulizia e la sorveglianza delle parti della stazione destinate all’uso comune.

Art. 8 Gemeinschaftlicher Dienst der beiden Eisenbahnverwaltungen

Der gemeinschaftliche Dienst der beiden Eisenbahnverwaltungen im internationalen Bahnhof wird von den FS für eigene und für Rechnung der SBB besorgt.

Dieser Dienst umfasst:

den Telegrafendienst;
die zolldienstlichen Operationen für den Übergang der Reisenden und die für die Desinfektion erforderlichen sanitären und tierärztlichen Funktionen;
die Verrichtungen für den Ein‑, Aus‑ und Umlad und die Vornahme der zollamtlichen Untersuchung des Gepäcks sowie nötigenfalls dessen Versorgung im Magazin;
die Verrichtungen für den Ein‑, Aus‑ und Umlad der Geld‑ und Wertsendungen, der Eil‑ und Frachtgüter, der Fahrzeuge und der übrigen den internationalen Verkehr bildenden Gegenstände, einschliesslich der Leitung dieser Verrichtungen und der Bewachung der Kollis;
die mit dem Viehtransport im internationalen Verkehr zusammenhängenden Dienstverrichtungen, einschliesslich der Desinfektion der Wagen;
die Beschaffung der Arbeitskräfte für die Vornahme der italienischen und schweizerischen Zollbehandlung der Geld‑ und Wertsendungen und der messageries (Stückgüter in Eilfracht);
die Zusammensetzung, die Abfertigung, die Annahme und das Rangieren der Züge für den internationalen Verkehr,
die Manöver der Lokomotiven und der andern Fahrzeuge,
den Signaldienst;
das Reinigen der Güterwagen im internationalen Verkehr;
die Lieferung des Wassers für die Bedürfnisse des gemeinschaftlichen Dienstes;
die Heizung, Beleuchtung, Reinigung und Überwachung der für den gemeinschaftlichen Dienst bestimmten Bahnhofteile.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.