0.741.619.349.6 Scambio di lettere del 24 luglio 1965 tra la Svizzera e la Francia concernente la sostituzione d'un'autolinea alla ferrovia Nyon-Crassier-Divonne

0.741.619.349.6 Briefwechsel vom 24. Juli 1965 zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend die Aufhebungen der Eisenbahn Nyon-Crassier-Divonne und deren Ersatz durch einen Automobildienst

Preambolo

Mediante uno scambio di lettere del 24 luglio 1965, tra l’ambasciatore di Svizzera a Parigi e il ministro francese degli affari esteri, i due Governi hanno conchiuso un accordo concernente i servizi stradali tra Nyon e Divonne-les-Bains e l’abrogazione della convenzione conchiusa il 16 dicembre 19081 fra la Svizzera e la Francia per determinare le condizioni di costruzione e d’esercizio di una strada ferrata tra Nyon (Cantone di Vaud) e Divonne-les-Bains (Dipartimento dell’Ain).

La risposta svizzera del 24 luglio 1965 alla lettera francese, data la stesso giorno, ha il tenore seguente:

Traduzione2

Signor Ministro,

Ho l’onore di accusare ricevimento della lettera, da Lei data oggi, mediante la quale mi comunica quanto segue:

«Il 16 dicembre 1908 è stata firmata a Parigi una convenzione3 tra la Francia e la Svizzera per determinare le condizioni di costruzione e d’esercizio di una strada ferrata tra Divonne-les-Bains, nel Dipartimento dell’Ain e Nyon, nel Cantone di Vaud. Gli strumenti di ratificazione furono scambiati a Parigi il 12 novembre 1909.
Ho l’onore d’informarLa che il Governo francese accetta l’abrogazione di questa convenzione, conformemente al desiderio espresso dalle Autorità federali.
Ai servizi ferroviari saranno sostituiti servizi stradali per il trasporto dei viaggiatori e dei colli postali, alle condizioni regolari, vigenti in ciascuno dei due Stati.
Tali servizi stradali devono offrire una capacità di trasporto corrispondente al fabbisogno e assicurare, quanto alla frequenza e alle coincidenze con altri servizi ferroviari nelle stazioni di Divonne-les-Bains e Nyon, facilitazioni equivalenti a quelle ora offerte dai servizi ferroviari.
Sul percorso francese, la tariffa chilometrica non deve eccedere quella applicata dalla Società Nazionale delle Ferrovie francesi.
La presente lettera, con la Sua risposta, varranno come accordo tra i nostri due Governi sui servizi stradali tra Divonne-les-Bains e Nyon, accordo abrogante la convenzione del 16 dicembre 1908».

Ho l’onore d’informarLa che le surriferite proposte sono state approvate dal Consiglio federale.

Gradisca, Signor Ministro, l’assicurazione della mia alta considerazione.

L’Ambasciatore di Svizzera:

Soldati

1 [CS 13 240]

2 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Racolta.

3 [CS 13 240]

Präambel

Durch einen Briefwechsel vom 24. Juli 1965 zwischen dem schweizerischen Botschafter in Paris und dem französischen Minister für auswärtige Angelegenheiten haben die beiden Regierungen eine Vereinbarung betreffend den Strassentransportdienst zwischen Nyon und Divonne-les-Bains geschlossen, welche die Übereinkunft zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend die Festsetzung der Bauund Betriebsbedingungen einer Eisenbahn zwischen Nyon (Kanton Waadt) und Divonne (Departement Ain) vom 16. Dezember 19081 aufhebt.

Das schweizerische Antwortschreiben vom 24. Juli 1965 auf den französischen Brief vom gleichen Tag hat folgenden Wortlaut:

Übersetzung2

Herr Minister,

Ich habe die Ehre, den Empfang Ihres heutigen Schreibens zu bestätigen, in dem Sie mir folgendes zur Kenntnis gebracht haben:

«Am 16. Dezember 19083 wurde in Paris eine Übereinkunft zwischen Frankreich und der Schweiz betreffend die Festsetzung der Bau‑ und Betriebsbedingungen einer Eisenbahn zwischen Divonne‑les‑Bains im Departement Ain und Nyon im Kanton Waadt unterzeichnet. Die Ratifikationsurkunden dieser Übereinkunft wurden am 12. November 1909 in Paris ausgetauscht.
Ich habe die Ehre, Ihnen mitzuteilen, dass die französische Regierung, dem Wunsche der Bundesbehörden entsprechend, der Aufhebung dieser Übereinkunft zustimmt.
Der Eisenbahndienst wird durch einen Strassentransportdienst zur Beförderung von Reisenden und Postsachen ersetzt, der den in jedem der beiden Staaten geltenden Vorschriften zu entsprechen hat.
Dieser Strassentransportdienst hat ein den Bedürfnissen entsprechendes Beförderungsvermögen aufzuweisen und in bezug auf die Häufigkeit des Verkehrs und die Anschlüsse an den Bahnverkehr in den Bahnhöfen von Divonne-les-Bains und Nyon Möglichkeiten zu bieten, die mit denen vergleichbar sind, die durch die Eisenbahnlinie gewährt wurden.
Auf der französischen Strecke darf der Fahrpreis pro Kilometer nicht höher sein als derjenige der Société Nationale des Chemins de fer français.
Dieses Schreiben und Ihre Antwort sollen eine Vereinbarung zwischen unseren beiden Regierungen bilden, die den Strassentransportdienst zwischen Divonne-les-Bains und Nyon betrifft und die Übereinkunft vom 16. Dezember 1908 aufhebt.»

Ich habe die Ehre, Ihnen mitzuteilen, dass die vorstehenden Vorschläge die Zustimmung des Bundesrates gefunden haben.

Genehmigen Sie, Herr Minister, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung.

Der Schweizerische Botschafter:

Soldati

1 [BS 13 239]

2 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

3 [BS 13 239]

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.