0.741.619.172 Accordo del 25 febbraio 1975 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo del Regno del Belgio concernente i trasporti internazionali su strada (con Protocollo)

0.741.619.172 Abkommen vom 25. Februar 1975 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Königreichs Belgien über die internationalen Beförderungen auf der Strasse (mit Prot.)

Art. 3 Trasporti di persone

1.  I trasporti di persone sono soggetti ad autorizzazione secondo il diritto nazionale delle Parti contraenti.

2.  I trasporti di persone che soddisfano alle condizioni seguenti sono pertanto esenti da autorizzazione:

a)
il trasporto delle stesse persone con il medesimo veicolo durante tutto il viaggio che inizia e termina nel territorio del Paese d’immatricolazione del veicolo, senza che siano fatti scendere o presi a bordo altri viaggiatori, né lungo il percorso né a fermate situate fuori di detto Paese (circuito a porte chiuse);
b)
il trasporto di un gruppo di persone da una località situata nel Paese d’immatricolazione dei veicolo in una località situata nell’altra Parte contraente, con ritorno dei veicolo a vuoto nel Paese d’immatricolazione;
c)
i viaggi di andata a vuoto nel territorio dell’altra Parte contraente per prelevare, nella stessa località, viaggiatori che sono stati:
sia raggruppati in base a contratto di trasporto prima del loro arrivo al luogo dove verranno prelevati ed a condizione che queste persone non vengano trasportate di nuovo in questo territorio;
sia trasportati, in precedenza, dallo stesso vettore, in occasione di un servizio comprendente il viaggio di ritorno a vuoto;
sia invitati a recarsi nel Paese d’immatricolazione del veicolo, sempre che, le spese di trasporto siano a carico di chi invita. Queste persone formano un gruppo che non è costituito unicamente in vista di questo viaggio;
sia trasportati da un veicolo avariatosi;
d)
oppure i viaggi in transito a carico o a vuoto, attraverso il territorio dell’altra Parte contraente, ad eccezione delle corse navetta effettuate regolarmente a intervalli inferiori a 16 giorni.

Art. 3 Personenbeförderungen

1.  Die Personenbeförderungen unterliegen nach Massgabe des nationalen Rechts der Vertragsparteien der Genehmigungspflicht.

2.  Personenbeförderungen, die unter den nachfolgenden Voraussetzungen ausgeführt werden, sind indessen von der Genehmigungspflicht ausgenommen:

a)
die Beförderung der gleichen Personen mit dem gleichen Fahrzeug während einer ganzen Fahrt, deren Ausgangs‑ und Endpunkt in dem Staat gelegen sind, in dem das Fahrzeug zum Verkehr zugelassen ist, sofern unterwegs oder bei Halten ausserhalb dieses Staatsgebietes Personen weder aufgenommen noch abgesetzt werden (geschlossene Rundfahrt);
b)
die Beförderung von Personengruppen von einem Ort des Staates, in dem das Fahrzeug zum Verkehr zugelassen ist, an einen Ort im Gebiet der andern Vertragspartei, sofern das Fahrzeug dieses Gebiet leer verlässt;
c)
Leerhinfahrten in das Gebiet der andern Vertragspartei, um dort am gleichen Ort Personen aufzunehmen,
die entweder bereits vor ihrer Ankunft am Aufnahmeort durch Beförderungsvertrag zu einer Reisegruppe zusammengefasst wurden, sofern diese Personen nicht auf dieses Gebiet zurückbefördert werden,
die durch den gleichen Unternehmer auf einer früheren Fahrt mit anschliessender Leerrückfahrt hingebracht wurden,
die eingeladen wurden, sich in den Staat zu begeben, in dem das Fahrzeug zum Verkehr zugelassen ist, sofern die Fahrtkosten zu Lasten der einladenden Person gehen. Diese Personen stellen eine Reisegruppe dar, die nicht ausschliesslich im Hinblick auf diese Fahrt gebildet wurde,
oder die mit einem Fahrzeug befördert wurden, das wegen einer Panne ausfällt;
d)
oder die Transitfahrten mit einem besetzten oder leeren Fahrzeug durch das Gebiet der andern Vertragspartei mit Ausnahme der Pendelfahrten, die in regelmässigen Abständen von weniger als 16 Tagen ausgeführt werden.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.