0.741.531.941.8 Scambio di note del 10 settembre 1971 sul riconoscimento reciproco, da parte della Svizzera e dell'Ungheria, delle licenze di condurre nazionali

0.741.531.941.8 Notenaustausch vom 10. September 1971 zwischen der Schweiz und Ungarn über die gegenseitige Anerkennung der Ausweise für die Führung von Motorfahrzeugen

Preambolo

Traduzione1

Ambasciata

Berna, 10 settembre 1971

della Repubblica Popolare Ungherese

Al Dipartimento politico federale

Berna

L’Ambasciata della Repubblica Popolare Ungherese saluta codesto Dipartimento politico federale e si onora di dichiarare ricevuta la nota dipartimentale del 10 settembre 1971 del seguente tenore:

«La Svizzera e l’Ungheria riconoscono reciprocamente, per la durata di un anno, le licenze di condurre valide rilasciate dalle autorità dei due Stati.
I titolari di una licenza di condurre rilasciata da uno dei due Stati ottengono senza esame la licenza corrispondente dell’altro Stato. L’esame può tuttavia essere richiesto se motivi speciali fanno dubitare dell’idoneità alla guida del titolare della licenza oppure se il conducente ha ottenuto la licenza straniera eludendo le disposizioni di competenza valide nel suo Stato di domicilio. Gli autisti di professione possono sempre essere sottoposti ad un esame di guida.
È vietato far uso di veicoli immatricolati in uno degli Stati contraenti per effettuare trasporti di cose e trasporti professionali di persone che iniziano e terminano sul territorio dell’altro Stato.
Almeno 30 giorni prima che entri in vigore il presente accordo, i due Governi si trasmetteranno reciprocamente 5 esemplari in bianco delle loro licenze di condurre. Se uno dei due Governi apporta una modificazione alle licenze di condurre, ne informerà l’altro Governo per iscritto, mandandogli 5 esemplari in bianco delle licenze di condurre modificate, almeno 30 giorni prima che entri in vigore la modificazione.
In seguito ad un mandato speciale del Governo del Principato del Liechtenstein, il presente accordo si applica anche al Principato del Liechtenstein.
Il presente accordo entra in vigore il 30 settembre 1971 e può essere disdetto in qualsiasi momento da uno dei due Governi con un preavviso di 3 mesi.
In quanto il Governo ungherese consenta con ciò che abbiamo qui esposto, il Dipartimento politico federale si onora di proporre che la presente nota con la risposta di codesta Ambasciata, valgano come accordo fra i due Governi.
Il Dipartimento approfitta anche di questa occasione per assicurare a codesta Ambasciata la sua massima stima.»

L’Ambasciata della Repubblica Popolare Ungherese ha la facoltà di manifestare al Dipartimento politico federale l’accordo del Governo ungherese su quanto è qui sopra esposto. Conseguentemente la nota di codesto Dipartimento e la presente risposta valgono come un accordo conchiuso fra i due Governi circa il tema trattato.

L’Ambasciata della Repubblica Popolare Ungherese approfitta dell’occasione per assicurare al Dipartimento politico federale la propria alta stima.

1 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.

Präambel

Übersetzung1

Botschaft

Bern, den 10. September 1971

der Ungarischen Volksrepublik

An das
Eidgenössische Politische Departement

Bern

Die Botschaft der Ungarischen Volksrepublik grüsst das Eidgenössische Politische Departement und beehrt sich, den Empfang seiner Note vom 10. September 1971 folgenden Inhaltes zu bestätigen:

«Das Eidgenössische Politische Departement grüsst die Botschaft der Ungarischen Volksrepublik und beehrt sich, ihr folgendes vorzuschlagen:
Die Schweiz und Ungarn anerkennen gegenseitig die von den Behörden der beiden Länder erteilten gültigen Führerausweise während der Dauer eines Jahres.
Die Inhaber eines von einem der beiden Staaten ausgestellten Führerausweises erhalten einen entsprechenden Ausweis des andern Staates, ohne eine Prüfung ablegen zu müssen. Eine Prüfung kann jedoch verlangt werden, wenn besondere Gründe an der Fahreignung des Ausweisinhabers zweifeln lassen oder wenn der Führer den ausländischen Ausweis unter Umgehung der in seinem Wohnsitzstaat geltenden Zuständigkeitsvorschriften erworben hat. Die Berufschauffeure können stets einer Führerprüfung unterzogen werden.
Es ist verboten, in einem der Vertragsstaaten zugelassene Fahrzeuge zu Beförderungen von Gütern oder zu gewerbsmässigen Personenbeförderungen zu verwenden, die auf dem Gebiet des andern Staates beginnen und enden.
Wenigstens dreissig Tage vor dem Inkrafttreten dieser Vereinbarung übermitteln die beiden Regierungen einander fünf Muster ihrer Führerausweise. Wenn eine der beiden Regierungen eine Änderung an den Führerausweisen anbringt, so teilt sie dies der andern Regierung schriftlich mit, indem sie ihr mindestens dreissig Tage vor der Inkraftsetzung der Änderung fünf Muster der geänderten Führerausweise übermittelt.
Auf Grund besonderer Ermächtigung der Fürstlich Liechtensteinischen Regelung gilt diese Vereinbarung auch für das Fürstentum Liechtenstein.
Diese Vereinbarung tritt am 30. September 1971 in Kraft und kann jederzeit von einer der beiden Regierungen unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.
Sofern die ungarische Regierung mit dem Besagten einverstanden ist, beehrt sich das Eidgenössische Politische Departement vorzuschlagen, die vorliegende Note und die Antwort, welche die Botschaft ihm zustellen wird, als Vereinbarung zwischen den beiden Regierungen zu betrachten.
Das Departement benützt auch diesen Anlass, um die Botschaft seiner ausgezeichneten Hochachtung zu versichern.»

Die Botschaft der Ungarischen Volksrepublik ist ermächtigt, dem Eidgenössischen Politischen Departement das Einverständnis der ungarischen Regierung zum Besagten bekanntzugeben. Die Note des Eidgenössischen Politischen Departements und die vorliegende Antwort werden infolgedessen als eine zwischen den beiden Regierungen über diesen Gegenstand abgeschlossene Vereinbarung betrachtet.

Die Botschaft der Ungarischen Volksrepublik benützt auch diesen Anlass, um das Eidgenössische Politische Departement ihrer ausgezeichneten Hochachtung zu versichern.

1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.