0.741.411 Accordo del 20 marzo 1958 concernente l'adozione di regolamenti tecnici armonizzati delle Nazioni Uniti per i veicoli a ruote, gli equipaggiamenti e i pezzi che possono essere installati o usati in veicoli a ruote, nonché le condizioni per il riconoscimento reciproco di omologazioni concesse sulla base di tali regolamenti delle Nazioni Uniti (con R e All.)

0.741.411 Übereinkommen vom 20. März 1958 der Vereinten Nationen über die Annahme harmonisierter technischer Regelungen für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge eingebaut oder dafür verwendet werden können, und die Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung von Genehmigungen, die nach diesen Regelungen erteilt wurden (mit R und Anhängen)

Art. 12

La procedura sugli emendamenti che concernono i regolamenti ONU annessi al presente Accordo è regolata dalle disposizioni seguenti:

1.
Gli emendamenti ai regolamenti ONU sono adottati dal Comitato di amministrazione conformemente alle disposizioni dell’articolo 1 paragrafo 2 e alla procedura indicata nell’appendice.
Dopo essere stato adottato, ogni emendamento a un regolamento ONU è trasmesso dal Comitato di amministrazione al Segretario esecutivo della Commissione economica per l’Europa delle Nazioni Unite. Questi notifica al più presto l’emendamento in questione alle Parti contraenti che applicano il regolamento ONU e al Segretario generale.
2.
Un emendamento a un regolamento ONU è considerato adottato se, nel termine di sei mesi dalla data di notificazione da parte del Segretario esecutivo della Commissione economica per l’Europa delle Nazioni Unite, più di un quinto delle Parti contraenti che applicano il regolamento ONU alla data della notificazione non ha informato il Segretario generale del suo disaccordo sull’emendamento. Quando è adottato un emendamento a un regolamento ONU, il Segretario generale dichiara al più presto che l’emendamento è adottato e vincolante per le Parti contraenti che applicano il regolamento ONU.
3.
Gli emendamenti a un regolamento ONU possono contenere disposizioni transitorie in merito all’entrata in vigore del regolamento ONU emendato, alla data fino alla quale le Parti contraenti sono tenute ad accettare le omologazioni rilasciate in virtù della versione precedente del regolamento ONU, nonché alla data a partire dalla quale le Parti contraenti non sono più tenute ad accettare le omologazioni di tipo rilasciate in virtù della versione precedente del regolamento ONU emendato.
4.
Fermo restando quanto diversamente previsto da eventuali disposizioni transitorie di una qualsiasi versione di un regolamento ONU, le Parti contraenti che applicano regolamenti ONU possono, fatto salvo il rispetto delle disposizioni dell’articolo 2, rilasciare omologazioni di tipo in virtù di versioni precedenti dei regolamenti ONU. Tuttavia, conformemente al paragrafo 3 del presente articolo, le Parti contraenti che applicano un regolamento ONU non sono tenute ad accettare omologazioni di tipo in virtù di tali versioni precedenti.
5.
Tutte le Parti contraenti che applicano un regolamento ONU accettano le omologazioni concesse in virtù della versione più recente di tale regolamento ad eccezione delle Parti contraenti che hanno notificato al Segretario generale che intendono cessare di applicare siffatto regolamento ONU. Le Parti contraenti che hanno notificato al Segretario generale la propria intenzione di cessare di applicare un regolamento ONU accettano, durante il periodo di un anno di cui all’articolo 1 paragrafo 6, le omologazioni concesse conformemente alla versione o alle versioni del regolamento ONU vigenti alla data di notificazione al Segretario generale.
6.
Una Parte contraente che applica un regolamento ONU può concedere un’omologazione in deroga a norma di un regolamento ONU per un singolo tipo di veicolo a ruote, equipaggiamento o pezzo basato su una nuova tecnologia, qualora questa nuova tecnologia non sia contemplata dal regolamento ONU esistente e sia incompatibile con una o più prescrizioni di tale regolamento. In tal caso, trovano applicazione le procedure stabilite nell’allegato 7 del presente Accordo.
7.
Se una Parte aderisce al presente Accordo tra il momento della notificazione dell’emendamento a un regolamento ONU trasmesso al Segretario esecutivo della Commissione economica per l’Europa delle Nazioni Unite e l’entrata in vigore dell’emendamento stesso, per la nuova Parte contraente entra in vigore il regolamento ONU in questione, salvo che, nel termine di sei mesi dalla notificazione dell’adesione trasmessa dal Segretario generale, detta Parte abbia informato quest’ultimo del proprio disaccordo nei confronti dell’emendamento.

Art. 12

Die diesem Übereinkommen angeschlossenen UN-Regelungen können nach folgendem Verfahren geändert werden:

1.
Änderungen von UN-Regelungen werden vom Verwaltungsausschuss nach Artikel 1 Absatz 2 und nach dem in der Anlage genannten Verfahren erarbeitet.
Eine abgestimmte Änderung der UN-Regelung wird dem Exekutivsekretär der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen vom Verwaltungsausschuss zugeleitet. Danach notifiziert der Exekutivsekretär der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen den Vertragsparteien, die die UN-Regelung anwenden, sowie dem Generalsekretär diese Änderung so schnell wie möglich.
2.
Eine Änderung einer UN-Regelung gilt als angenommen, sofern nicht innerhalb von sechs Monaten nach Notifikation durch den Exekutivsekretär der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen mehr als ein Fünftel der Vertragsparteien, die die UN-Regelung zum Zeitpunkt der Notifikation anwenden, dem Generalsekretär mitgeteilt haben, dass sie der Änderung nicht zustimmen. Wird eine Änderung einer UN-Regelung angenommen, erklärt der Generalsekretär die Änderung so schnell wie möglich für angenommen und für verbindlich für die Vertragsparteien, die die UN-Regelung anwenden.
3.
Änderungen einer UN-Regelung können Übergangsvorschriften bezüglich des Inkrafttretens der geänderten UN-Regelung beinhalten, das Datum, bis zu dem die Vertragsparteien zur Anerkennung von Genehmigungen verpflichtet sind, die gemäss der vorherigen Fassung der UN-Reglung ausgestellt wurden, sowie das Datum, ab dem die Vertragsparteien nicht mehr zur Anerkennung von Genehmigungen verpflichtet sind, die gemäss der vorherigen Fassung der geänderten UN-Regelung ausgestellt wurden.
4.
Ungeachtet eventueller anderslautender Übergangsvorschriften in einer beliebigen Fassung einer UN-Regelung können Vertragsparteien des Übereinkommens, die UN-Regelungen anwenden, vorbehaltlich der Einhaltung der Bestimmungen von Artikel 2 auch Typengenehmigungen gemäss früheren Fassungen von UN-Regelungen ausstellen. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 3 dieses Artikels sind Vertragsparteien, die eine UN-Regelung anwenden, jedoch nicht verpflichtet, die gemäss diesen früheren Fassungen ausgestellten Typengenehmigungen anzuerkennen.
5.
Alle Vertragsparteien, die eine UN-Regelung anwenden, müssen gemäss der letzten Fassung dieser UN-Regelung erteilte Genehmigungen anerkennen; dies gilt nicht für Vertragsparteien, die dem Generalsekretär ihre Absicht notifiziert haben, diese UN-Regelung nicht mehr anzuwenden. Eine Vertragspartei, die dem Generalsekretär ihre Absicht notifiziert hat, eine UN-Regelung nicht mehr anzuwenden, ist verpflichtet, innerhalb des in Artikel 1 Absatz 6 genannten Zeitraums von einem Jahr Genehmigungen anzuerkennen, die gemäss der (den) Fassung(en) der UN-Regelung erteilt wurde(n), die zum Zeitpunkt der Notifizierung für diese Vertragspartei anwendbar war(en).
6.
Eine Vertragspartei, die eine UN-Regelung anwendet, kann gemäss einer UN-Regelung eine Ausnahmegenehmigung für einen auf neuer Technologie beruhenden Einzeltyp eines Radfahrzeugs, Ausrüstungsgegenstands oder Teils erteilen, wenn die neue Technologie durch die existierende UN-Regelung nicht abgedeckt und mit einer oder mehreren Vorschriften dieser UN-Regelung unvereinbar ist. In diesem Fall kommen die in Anhang 7 dieses Übereinkommens aufgeführten Verfahren zur Anwendung.
7.
Ist in der Zeit zwischen der Notifikation der Änderung einer UN-Regelung durch den Exekutivsekretär der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen und ihrem Inkrafttreten eine neue Vertragspartei diesem Übereinkommen beigetreten, so tritt die betreffende UN-Regelung für diese Vertragspartei in Kraft, sofern diese Vertragspartei dem Generalsekretär nicht innerhalb von sechs Monaten nach der Beitrittsnotifikation durch den Generalsekretär mitgeteilt hat, dass sie der Änderung nicht zustimmt.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.