0.740.811 Protocollo del 17 gennaio 1997 aggiuntivo all'accordo europeo del 1991 sulle grandi linee internazionali di trasporto combinato e sulle installazioni connesse (AGTC) concernente il trasporto combinato per idrovia (con allegati)

0.740.811 Protokoll vom 17. Januar 1997 zum Europäischen Übereinkommen von 1991 über wichtige Linien des internationalen kombinierten Verkehrs und damit zusammenhängende Einrichtungen (AGTC) betreffend den kombinierten Verkehr auf Wasserstrassen (mit Anlagen)

Art. 15 Procedura di emendamento all’allegato III

1 L’allegato III al presente Protocollo può essere emendato conformemente alla procedura definita nel presente articolo.

2 Su richiesta di una delle Parti contraenti, ogni emendamento all’allegato III proposto da questa stessa Parte è esaminato dal Gruppo di lavoro per il trasporto combinato della Commissione economica per l’Europa delle Nazioni Unite.

3 Se adottato dalla maggioranza dei due terzi delle Parti contraenti, presenti e partecipanti al voto, l’emendamento proposto è comunicato per accettazione a tutte le Parti contraenti dal Segretario generale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite.

4 Ogni proposta di emendamento comunicata conformemente alle disposizioni del paragrafo 3 del presente articolo entra in vigore alla scadenza dei sei mesi seguenti la data della sua comunicazione, a meno che almeno un quinto delle Parti contraenti non abbia notificato la sua obiezione all’emendamento al Segretario generale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite.

5 Ogni emendamento accettato conformemente al paragrafo 4 del presente articolo è comunicato dal Segretario generale a tutte le Parti contraenti ed entra in vigore tre mesi dopo la data della sua comunicazione per tutte le Parti contraenti, ad eccezione di quelle che hanno notificato al Segretario generale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite la loro obiezione all’emendamento proposto entro i sei mesi seguenti la data della sua comunicazione, conformemente al paragrafo 4 del presente articolo.

6 Se un’obiezione all’emendamento proposto è stata comunicata da almeno un quinto delle Parti contraenti conformemente al paragrafo 4 del presente articolo, l’emendamento è considerato non accettato e non ha pertanto alcun effetto.

Art. 15 Änderung der Anlage III

1 Anlage III kann nach dem in diesem Artikel beschriebenen Verfahren geändert werden.

2 Auf Antrag einer Vertragspartei wird jede von dieser Partei vorgeschlagene Änderung der Anlage III von der Arbeitsgruppe Kombinierter Verkehr der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa geprüft.

3 Falls diese mit einer 2/3-Mehrheit der anwesenden und abstimmenden Vertragsparteien angenommen wird, gibt der Generalsekretär der Vereinten Nationen die Änderung allen Vertragsparteien zur Annahme bekannt.

4 Änderungsanträge, die nach den Bestimmungen von Absatz 3 des vorliegenden Artikels bekannt gegeben wurden, treten nach Ablauf einer Frist von sechs Monaten nach dem Zeitpunkt ihrer Bekanntgabe in Kraft, ausser wenn von 1/5 oder mehr der Vertragsparteien Einspruch gegen diesen Änderungsantrag beim Generalsekretär der Vereinten Nationen erhoben wurde.

5 Änderungen, die nach Absatz 4 des vorliegenden Artikels angenommen wurden, werden vom Generalsekretär der Vereinten Nationen allen Vertragsparteien bekannt gegeben; sie treten drei Monate nach ihrer Bekanntgabe durch den Verwahrer für alle Vertragsparteien in Kraft, ausser für diejenigen Parteien, die innerhalb von sechs Monaten nach Bekanntgabe des Änderungsantrags beim Generalsekretär der Vereinten Nationen Einspruch gegen diesen Änderungsantrag nach Absatz 4 des vorliegenden Artikels erhoben haben.

6 Falls von 1/5 oder mehr der Vertragsparteien ein Einspruch gegen den Änderungsantrag entsprechend den Bestimmungen in Absatz 4 des vorliegenden Artikels erhoben wurde, gilt der Änderungsantrag als abgelehnt und wirkungslos.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.