0.732.011 Statuto dell'Agenzia internazionale dell'energia nucleare, del 26 ottobre 1956 (con All.)

0.732.011 Statut der Internationalen Atomenergie-Agentur vom 26. Oktober 1956 (mit Anhang)

Art. XXI Firma, accettazione ed entrata in vigore

A.  Il presente Statuto è aperto, il 26 ottobre 1956, alla firma di tutti gli Stati Membri delle Nazioni Unite, oppure delle sue istituzioni tecniche, e rimarrà aperto per uno spazio di 90 giorni.

B.  Gli Stati firmatari diverranno parte del presente Statuto mediante il deposito dello strumento di ratificazione.

C.  Gli strumenti di ratificazione degli Stati firmatari e gli strumenti d’accettazione degli Stati la cui ammissione è approvata in virtù della lettera B dell’articolo IV del presente Statuto saranno depositati presso il Governo degli Stati Uniti d’America, che sarà il Governo depositario.

D.  Il presente Statuto sarà ratificato o accettato dagli Stati, secondo che dispongono le norme costituzionali in vigore nei medesimi.

E.  Il presente Statuto, eccetto l’annesso, entrerà in vigore tosto che 18 Stati avranno depositato il loro strumento di ratificazione in conformità della lettera B del presente articolo, purché fra essi siano almeno tre degli Stati seguenti: Canada, Francia, Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord, Stati Uniti d’America, Unione delle Repubbliche Socialiste dei Sovieti. Gli strumenti di ratificazione e gli strumenti d’accettazione depositati successivamente avranno effetto come prima saranno stati comunicati.

F.  Il Governo depositario informerà senza indugio tutti gli Stati firmatari dei presente Statuto, della data del deposito di ciascun strumento di ratificazione e della data dell’entrata in vigore dello Statuto. Il Governo depositario informerà senza indugio tutti i firmatari e i membri, delle date alle quali gli altri Stati divengono parte dello Statuto.

G.  L’allegato al presente Statuto entrerà in vigore il giorno nel quale lo Statuto sarà aperto alla firma.

Art. XXI Unterzeichnung, Annahme und Inkrafttreten

A.  Dieses Statut wird für alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen oder einer ihrer Spezialorganisationen am 26. Oktober 1956 zur Unterzeichnung aufgelegt; es liegt sodann neunzig Tage lang zur Unterzeichnung durch diese Staaten auf.

B.  Die Unterzeichnerstaaten werden durch Hinterlegung einer Ratifikationsurkunde Vertragsparteien dieses Statuts.

C.  Die Ratifikationsurkunden der Unterzeichnerstaaten und die Beitrittserklärungen der Staaten, deren Mitgliedschaft gemäss Artikel IV Buchstabe B des Statuts genehmigt worden ist, werden bei der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika hinterlegt, die hiermit als aufbewahrende Regierung bezeichnet wird.

D.  Die Ratifizierung dieses Statuts oder der Beitritt zu demselben erfolgt in jedem Staat nach Massgabe seiner Verfassungsvorschriften.

E.  Dieses Statut, der Anhang ausgenommen, tritt in Kraft, sobald achtzehn Staaten Ratifikationsurkunden gemäss dem Buchstaben B dieses Artikels hinterlegt haben, sofern sich unter diesen achtzehn Staaten mindestens drei der folgenden Staaten befinden: Frankreich, Kanada, die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, das Vereinigte Königreich von Grossbritannien und Nordirland und die Vereinigten Staaten von Amerika. Die in der Folge hinterlegten Ratifikationsurkunden und Beitrittserklärungen werden mit dem Zeitpunkt ihres Eingangs wirksam.

F.  Die aufbewahrende Regierung teilt allen Unterzeichnerstaaten dieses Statuts den Zeitpunkt jeder Hinterlegung einer Ratifikationsurkunde sowie den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Statuts unverzüglich mit. Die aufbewahrende Regierung teilt allen Unterzeichnerstaaten und Mitgliedern unverzüglich den Zeitpunkt mit, zu dem einzelne Staaten in der Folge Vertragsparteien werden.

G.  Der Anhang zu diesem Statut tritt mit dem ersten Tage in Kraft, an dem dieses Statut zur Unterschrift aufgelegt wird.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.