0.730.01 Protocollo del 17 dicembre 1994 della Carta dell'energia sull'efficienza energetica e sugli aspetti ambientali correlati

0.730.01 Energiechartaprotokoll vom 17. Dezember 1994 über Energieeffizienz und damit verbundene Umweltaspekte

Art. 8 Programmi nazionali

1.  Per realizzare gli obiettivi politici formulati ai sensi dell’articolo 5, ciascuna Parte contraente elabora, attua ed aggiorna periodicamente i programmi di efficienza energetica più adatti alla propria situazione.

2.  Questi programmi possono comprendere attività quali:

a)
elaborazione di scenari a lungo termine della domanda e dell’offerta di energia per orientare il processo decisionale;
b)
valutazione dell’impatto delle azioni intraprese sull’energia, l’ambiente e l’economia;
c)
definizione di standards intesi a migliorare l’efficienza delle apparecchiature che utilizzano energia e interventi per ammortizzarle a livello internazionale al fine di evitare distorsioni commerciali;
d)
sviluppo e incoraggiamento dell’iniziativa privata e della cooperazione industriale, comprese joint ventures;
e)
promozione dell’utilizzo delle tecnologie più efficienti sotto il profilo energetico, economicamente vitali e compatibili con l’ambiente;
f)
incoraggiamento di approcci innovativi per gli investimenti intesi a migliorare l’efficienza energetica, quali il finanziamento di terzi e il cofinanziamento;
g)
sviluppo di opportuni equilibri e basi di dati energetici, comprendenti ad esempio dati sufficientemente particolareggiati sulla domanda di energia e sulle tecnologie atte a migliorare l’efficienza energetica;
h)
incoraggiamento alla creazione di servizi di assistenza e consulenza gestiti dall’industria pubblica o privata o da fornitori di servizi pubblici per fornire informazioni sui programmi e sulle tecnologie di efficienza energetica e assistere i consumatori e le imprese;
i)
sostegno e promozione della cogenerazione e di misure volte ad aumentare l’efficienza della produzione di teleriscaldamento e di sistemi di distribuzione agli edifici e all’industria;
j)
istituzione a livelli appropriati di organismi specializzati nell’efficienza energetica, dotati di mezzi e personale sufficienti per elaborare e attuare le politiche.

3.  Nell’attuazione dei loro programmi di efficienza energetica, le Parti contraenti garantiscono che siano disponibili adeguate infrastrutture istituzionali e giuridiche.

Art. 8 Inländische Programme

(1)  Zur Erreichung der in Artikel 5 genannten politischen Ziele wird jede Vertragspartei die für ihre Verhältnisse geeignetsten Energieeffizienzprogramme entwickeln, umsetzen und regelmässig aktualisieren.

(2)  Diese Programme können folgende Tätigkeiten einschliessen:

a)
Entwicklung langfristiger Szenarien für Energienachfrage und -angebot als Orientierungshilfe für Entscheidungen;
b)
Beurteilung der Auswirkungen ergriffener Massnahmen auf Energie, Umwelt und Wirtschaft;
c)
Festlegung von Normen zur Verbesserung der Effizienz energieverbrauchender Ausrüstungen sowie Anstrengungen, diese auf internationaler Ebene zu harmonisieren, um Handelsverzerrungen zu vermeiden;
d)
Entwicklung und Förderung privater Initiativen und wirtschaftlicher Zusammenarbeit, einschliesslich Gemeinschaftsunternehmen (Joint Ventures);
e)
Förderung der Anwendung der energieeffizientesten Technologien, die wirtschaftlich rentabel und umweltfreundlich sind;
f)
Unterstützung innovativer Ansätze im Bereich von Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz wie beispielsweise Drittfinanzierung oder Mitfinanzierung;
g)
Entwicklung geeigneter Energiebilanzen und -datenbanken, beispielsweise mit ausreichend detaillierten Daten über Energienachfrage und über Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz;
h)
Förderung der Schaffung von Beratungs- und Informationsdiensten, die von öffentlichen oder privaten Unternehmen oder Einrichtungen betrieben werden können und die Informationen über Energieeffizienzprogramme und ‑technologien zur Verfügung stellen und Verbrauchern und Betrieben behilflich sind;
i)
Unterstützung und Förderung von Kraftwärmekopplung und von Massnahmen zur Erhöhung der Effizienz der Erzeugung von Fernwärme und deren Verteilung an Gebäude und Wirtschaft;
j)
Schaffung spezialisierter Energieeffizienzgremien auf geeigneter Ebene, die über genügend finanzielle Mittel und Personal verfügen, um Massnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

(3)  Die Vertragsparteien stellen sicher, dass für die Umsetzung ihrer Energieeffizienzprogramme geeignete institutionelle und rechtliche Infrastrukturen vorhanden sind.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.