0.721.191.631 Trattato del 30 dicembre 1892 fra la Svizzera e l'Austria-Ungheria per l'addrizzamento del Reno dalla foce dell'Ill al lago di Costanza (con All.)

0.721.191.631 Staatsvertrag vom 30. Dezember 1892 zwischen der Schweiz und Österreich-Ungarn über die Regulierung des Rheines von der Illmündung stromabwärts bis zur Ausmündung desselben in den Bodensee (mit Beilage)

Art. 16

Quando i due Governi non arrivassero a intendersi sull’interpretazione o applicazione di certe disposizioni del presente Trattato, la controversia sarà sottoposta al giudizio d’un tribunale d’arbitri.

I due Governi nomineranno ciascuno un membro di questo tribunale, e questi due membri il soprarbitro6.

Quest’ultimo non deve appartenere ad uno dei due Stati contraenti. Se gli arbitri non possono accordarsi sulla scelta del soprarbitro, la sorte deciderà fra le proposte dei due arbitri.

6 Ora il soprarbitro è designato di comune accordo dai due Governi giusta l’art. 16 cpv. 2 del trattato del 19 nov. 1924 (RS 0.721.191.632).

Art. 16

Wenn sich die Regierungen über die Auslegung oder Anwendung einzelner Vertragsbestimmungen nicht einigen sollten, werden solche Anstände durch ein Schiedsgericht ausgetragen.

In dieses Schiedsgericht wählt jede der beiden Regierungen ein Mitglied und diese beiden Schiedsrichter den Obmann.5

Der letztere darf keinem der beiden vertragschliessenden Staaten angehören.

Wenn sich die Schiedsrichter über die Wahl des Obmannes nicht verständigen können, so entscheidet das Los zwischen den Vorschlägen der beiden Schiedsrichter.

5 Heute wird der Obmann von beiden Regierungen im gemeinsamen Einverständnis bezeichnet (Art. 16 Abs. 2 des Staatsvertrages vom 19. Nov. 1924 über die Regulierung des Rheines von der Illmündung bis zum Bodensee – SR 0.721.191.632).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.