0.672.971.41 Convenzione del 7 maggio 1965 tra la Confederazione Svizzera e il Regno di Svezia intesa ad evitare la doppia imposizione nel campo delle imposte sul reddito e sulla sostanza

0.672.971.41 Abkommen vom 7. Mai 1965 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Schweden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen

Art. 29 Entrata in vigore

1.  La presente convenzione sarà ratificata, per la Svizzera, dal Consiglio federale, previa approvazione dell’Assemblea federale e, per la Svezia, da Sua Maestà il Re di Svezia, con il consenso del Parlamento; gli strumenti di ratificazione saranno scambiati a Berna non appena possibile.

2.  La presente convenzione entrerà in vigore dopo lo scambio degli strumenti di ratificazione e le sue disposizioni saranno applicabili:

a.
in Svezia: per quanto riguarda le imposte sul reddito, ai redditi conseguiti il 1° gennaio 1966 o più tardi e, per quanto riguarda l’imposta statale sulla sostanza, all’imposta che è oggetto della tassazione dell’anno 1967 o di un anno successivo;
b.
in Svizzera: agli anni fiscali che hanno inizio il 1° gennaio 1967 o successivamente.

3.  La convenzione conchiusa a Stoccolma il 16 ottobre 194829 tra la Confederazione Svizzera e il Regno di Svezia, intesa ad evitare le doppie imposizioni nel campo delle imposte sul reddito e sulla sostanza, è abrogata e cessa di produrre i suoi effetti per le imposte cui si applica la presente convenzione, conformemente al paragrafo 2. La detta convenzione rimane, tuttavia, in vigore per l’applicazione della convenzione conchiusa a Stoccolma il 16 ottobre 194830 tra la Confederazione Svizzera e il Regno di Svezia intesa ad evitare le doppie imposizioni nel campo delle imposte sulle successioni.

Art. 29 Inkrafttreten

1.  Dieses Abkommen soll ratifiziert werden, und zwar schweizerischerseits durch den Bundesrat nach Genehmigung durch die Bundesversammlung und schwedischerseits durch Seine Majestät den König von Schweden mit Zustimmung des Reichstags; die Ratifikationsurkunden sollen so bald wie möglich in Bern ausgetauscht werden.

2.  Dieses Abkommen tritt mit dem Austausch der Ratifikationsurkunden in Kraft, und seine Bestimmungen finden Anwendung

a.
in Schweden: hinsichtlich der Steuern vom Einkommen auf Einkünfte, die am oder nach dem 1. Januar 1966 erzielt werden, und hinsichtlich der staatlichen Vermögenssteuer auf die Steuer, die Gegenstand der Veranlagung des Jahres 1967 oder eines späteren Jahres bildet;
b.
in der Schweiz: auf jedes Steuerjahr, das am oder nach dem 1. Januar 1967 beginnt.

3.  Das am 16. Oktober 194829 in Stockholm unterzeichnete Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Schweden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen wird aufgehoben und tritt für die Steuern ausser Kraft, auf die dieses Abkommen gemäss Absatz 2 Anwendung findet. Das erwähnte Abkommen gilt jedoch weiterhin für die Anwendung des am 16. Oktober 194830 in Stockholm unterzeichneten Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Schweden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Erbschaftssteuern.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.