0.672.934.91 Convenzione del 9 settembre 1966 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Francese, modificata, intesa ad evitare la doppia imposizione in materia di imposte sul reddito e sulla sostanza nonché a prevenire la frode e l'evasione fiscale (con Protocollo add.)

0.672.934.91 Abkommen vom 9. September 1966 zwischen der Schweiz und Frankreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Vermeidung von Steuerbetrug und Steuerflucht (mit Zusatzprotokoll)

Art. 24

1.  La sostanza costituita da beni immobili, come definiti al capoverso 1 del paragrafo 2 dell’articolo 6, è imponibile nello Stato contraente dove i beni stessi sono situati. …36

La sostanza costituita da azioni, quote o altri diritti in una società, in un trust o in un’istituzione analoga, il cui attivo o patrimonio è principalmente costituito, direttamente o indirettamente, da beni immobili definiti nel paragrafo 2 dell’articolo 6 e situati in uno Stato contraente oppure da diritti portanti su tali beni, è imponibile in questo Stato. Per quanto concerne l’applicazione delle disposizioni del periodo precedente non sono presi in considerazione i beni immobili destinati da tale società alla propria attività industriale, commerciale o agricola oppure all’esercizio da parte della stessa di una libera professione o di altre attività indipendenti di carattere analogo.37

2.  La sostanza costituita da beni mobili, facenti parte dell’attivo di una stabile organizzazione di un’impresa o da beni mobili di pertinenza di una sede fissa che serve all’esercizio di una libera professione, è imponibile nello Stato contraente dove è situata la stabile organizzazione o la sede fissa.

3.  Le navi e gli aeromobili esercitati in traffico internazionale e i battelli adibiti alla navigazione interna, come i beni mobili relativi al loro esercizio, sono imponibili soltanto nello Stato contraente dove si trova la sede della direzione effettiva dell’impresa.

4.  Le partecipazioni ad imprese costituite in forma di società semplice, di società di fatto, di società in nome collettivo o di società in accomandita semplice, come anche i diritti in associazioni in partecipazione o in società civili del diritto francese, qualora queste imprese siano assoggettate all’ordinamento fiscale applicabile alle società di persone, sono imponibili nello Stato contraente dove le imprese di cui si tratta hanno una stabile organizzazione.

5.  La mobilia che arreda un’abitazione è imponibile nello Stato dove si trova l’abitazione.

6.  I beni mobili gravati da usufrutto sono imponibili soltanto nello Stato contraente di cui l’usufruttuario è residente.

7.  Ogni altro elemento della sostanza di un residente di uno Stato contraente è imponibile soltanto in questo Stato.

36 Per. soppresso dall’art. 15 dell’Acc. agg. del 22 lug. 1997, approvato dall’AF il 12 mar. 1998 e con effetto dal 1° ago. 1998 (RU 2000 1936 1935; FF 1997 IV 925).

37 Introdotto dall’art. 15 dell’Acc. agg. del 22 lug. 1997, approvato dall’AF il 12 mar. 1998 e in vigore dal 1° ago. 1998 (RU 2000 1936 1935; FF 1997 IV 925).

Art. 24

1.  Unbewegliches Vermögen im Sinne des Artikels 6 Absatz 2 Unterabsatz 1 kann in dem Vertragsstaat besteuert werden, in dem dieses Vermögen liegt. …36

Das Vermögen, das sich aus Aktien, Anteilen oder anderen Rechten einer Gesellschaft, einer Treuhandschaft oder einer vergleichbaren Einrichtung, deren Aktiven oder Besitz in einem Vertragsstaat liegen und sich hauptsächlich, unmittelbar oder mittelbar, aus unbeweglichem Vermögen im Sinne von Artikel 6 Absatz 2 oder aus Rechten über solche Vermögenswerte zusammensetzt, kann in diesem Staat besteuert werden. Unbewegliches Vermögen, das von dieser Gesellschaft für den eigenen gewerblichen oder landwirtschaftlichen Betrieb oder für die Ausübung eines freien Berufes oder anderer selbständiger Arbeiten gleicher Art verwendet wird, fällt nicht in den Anwendungsbereich des vorstehenden Satzes.37

2.  Bewegliches Vermögen, das Betriebsvermögen einer Betriebsstätte eines Unternehmens darstellt oder das zu einer der Ausübung eines freien Berufes dienenden festen Einrichtung gehört, kann in dem Vertragsstaat besteuert werden, in dem sich die Betriebsstätte oder die feste Einrichtung befindet.

3.  Schiffe und Luftfahrzeuge im internationalen Verkehr und Schiffe, die der Binnenschiffahrt dienen, sowie bewegliches Vermögen, das dem Betrieb dieser Schiffe und Luftfahrzeuge dient, können nur in dem Vertragsstaat besteuert werden, in dem sich der Ort der tatsächlichen Geschäftsleitung des Unternehmens befindet.

4.  Beteiligungen an Unternehmen, die in der Form von einfachen Gesellschaften, von «sociétés de fait» oder von Kollektiv- oder Kommanditgesellschaften errichtet sind, ferner die Beteiligungen an «associations en participation» oder «sociétés civiles» des französischen Rechts, sofern diese Vereinigungen der für Personengesellschaften geltenden Steuerordnung unterstehen, können in dem Vertragsstaat besteuert werden, in dem die in Rede stehenden Unternehmen eine Betriebsstätte unterhalten.

5.  Der Hausrat kann in dem Vertragsstaat besteuert werden, in dem sich die Wohnung befindet, deren Ausstattung der Hausrat dient.

6.  Bewegliches Vermögen, an dem eine Nutzniessung bestellt ist, kann nur in dem Vertragsstaat besteuert werden, in dem der Nutzniesser ansässig ist.

7.  Alle anderen Vermögensteile einer in einem Vertragsstaat ansässigen Person können nur in diesem Staat besteuert werden.

36 Satz aufgehoben durch Art. 15 des Zusatzabk. vom 22. Juli 1997, von der BVers ge-nehmigt am 12. März 1998 und mit Wirkung seit 1. Aug. 1998 (AS 2000 1936 1935; BBl 1997 IV 1141).

37 Eingefügt durch Art. 15 des Zusatzabk. vom 22. Juli 1997, von der BVers genehmigt am 12. März 1998 und in Kraft seit 1. Aug. 1998 (AS 2000 1936 1935; BBl 1997 IV 1141).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.