0.672.931.411 Scambio di lettere del 20 marzo 1978 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo danese concernente l'estensione alle Isole Feroë della Convenzione del 23 novembre 1973 tra la Svizzera e la Danimarca intesa ad evitare la doppia imposizione in materia di imposte sul reddito e sulla sostanza

0.672.931.411 Briefwechsel vom 20. März 1978 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Dänischen Regierung über die Ausdehnung auf die Färöer-Inseln des Abkommens vom 23. November 1973 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Dänemark zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen

Preambolo

Traduzione1

Il Capo

3003 Berna, 20 marzo 1978

del Dipartimento politico federale

Sua Eccellenza

Sig. Torben Busck‑Nielsen

Ambasciatore della Danimarca
in Svizzera

Berna

Signor ambasciatore,

In data 20 marzo 1978 mi ha inviato una lettera che ha il tenore seguente:

«Con riferimento alla convenzione, firmata a Berna il 23 novembre 19732, intesa ad evitare la doppia imposizione in materia di imposte sul reddito e sulla sostanza, ho l’onore di proporre, in nome del Governo danese, che le modificazioni seguenti siano apportate a tale convenzione:
1.
La convenzione summenzionata è estesa nel modo seguente alle Isole Feroë:
a.
la convenzione si applica come se le Parti contraenti fossero le Isole Feroë e la Confederazione Svizzera;
b.
ogni riferimento al Regno di Danimarca o alla Danimarca va inteso, a meno che dal contesto non risulti altrimenti, come riferimento alle Isole Feroë;
c.
le imposte previste dalla convenzione in particolare sono le seguenti imposte riscosse nelle Isole Feroë.
(i)
le imposte sul reddito per la cassa del territorio delle isole Feroë;
(ii)
le imposte comunali sul reddito.
2.
L’estensione entra in vigore con lo scambio di lettere. Essa è applicabile per la prima volta:
a.
alle imposte riscosse per trattenuta alla fonte sui dividendi e gli interessi scaduti dopo il 31 dicembre 1973;
b.
alle altre imposte sul reddito e sulla sostanza che sono riscosse nelle Isole Feroë per il periodo successivo al 31 dicembre 1974;
c.
alle altre imposte svizzere sul reddito e sulla sostanza che sono riscosse per il periodo successivo al 31 dicembre 1974.
3.
La presente estensione rimane in vigore per una durata illimitata, ma può essere denunciata dal Governo danese o dal Consiglio federale svizzero per la fine di un anno civile, con un preavviso di sei mesi almeno. In tal caso l’estensione è applicabile per l’ultima volta:
a.
alle imposte riscosse per trattenuta alla fonte sui dividendi e sugli interessi scaduti nell’anno civile per cui la denuncia è stata notificata;
b.
alle altre imposte sul reddito e sulla sostanza che sono riscosse nelle Isole Feroë per l’anno fiscale che termina nell’anno civile per cui la denuncia è stata notificata;
c.
alle altre imposte svizzere sul reddito e sulla sostanza che sono riscosse per l’anno civile per cui la denuncia è stata notificata.
Nel caso in cui il Consiglio federale dovesse accettare detta estensione ho l’onore di proporre che la presente lettera e la risposta costituiscano un accordo tra i nostri due Governi ai sensi dell’articolo 30 capoverso 1 della convenzione.»

Ho l’onore di farLe sapere che la Sua proposta è approvata dal Consiglio federale svizzero. La Sua lettera e la mia risposta costituiscono pertanto un accordo tra i nostri due Governi ai sensi dell’articolo 30 capoverso 1 della convenzione.

Gradisca, signor ambasciatore, l’espressione della mia alta considerazione.

Pierre Aubert

1 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. ted. della presente Raccolta.

2 RS 0.672.931.41

Präambel

Originaltext

Der Vorsteher

3003 Bern, den 20. März 1978

des Eidgenössischen Politischen Departementes

Seiner Exzellenz

Herrn Torben Busck‑Nielsen

Dänischer Botschafter
in der Schweiz

Bern

Herr Botschafter,

Am 20. März 1978 haben Sie mir einen Brief folgenden Inhalts zugestellt:

«Im Auftrag der Dänischen Regierung beehre ich mich, unter Bezugnahme auf das in Bern am 23. November 19731 abgeschlossene Abkommen zwischen dem Königreich Dänemark und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vorzuschlagen, dass folgende Änderungen am erwähnten Abkommen vorgenommen werden:
1.
Das vorerwähnte Doppelbesteuerungsabkommen wird wie folgt auf die Färöer‑Inseln ausgedehnt:
a)
das Abkommen ist anzuwenden, wie wenn die Färöer‑Inseln und die Schweizerische Eidgenossenschaft Vertragsparteien wären;
b)
jede Bezugnahme auf das Königreich Dänemark oder Dänemark ist, sofern sich aus dem Zusammenhang nichts anderes ergibt, eine Bezugnahme auf die Färöer‑Inseln;
c)
als unter das Abkommen fallende Steuern gelten insbesondere die folgenden auf den Färöer‑Inseln erhobenen Steuern:
(i)
Einkommensteuern an die Landeskasse der Färöer‑Inseln;
(ii)
Einkommensteuern der Gemeinden.
2.
Die Ausdehnung tritt mit dem Austausch der Briefe in Kraft; sie findet erstmals Anwendung:
a)
auf die im Abzugsweg an der Quelle erhobenen Steuern von Dividenden und Zinsen, die nach dem 31. Dezember 1973 fällig werden;
b)
auf die sonstigen für die Zeit nach dem 31. Dezember 1974 auf den Färöer‑Inseln erhobenen Steuern vom Einkommen und vom Vermögen;
c)
auf die sonstigen für die Zeit nach dem 31. Dezember 1974 erhobenen schweizerischen Steuern vom Einkommen und vom Vermögen.
3.
Diese Ausdehnung bleibt auf unbestimmte Zeit in Kraft; doch kann sie von der Dänischen Regierung oder vom Schweizerischen Bundesrat unter Einhaltung einer Frist von mindestens sechs Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden. In diesem Falle wird die Ausdehnung letztmals angewendet:
a)
auf die im Abzugsweg an der Quelle erhobenen Steuern von Dividenden und Zinsen, die während des Kalenderjahres fällig werden, auf dessen Ende die Kündigung erfolgt ist;
b)
auf die sonstigen auf den Färöer‑Inseln erhobenen Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, die für ein während des Kalenderjahres, auf dessen Ende die Kündigung erfolgt ist, ablaufendes Steuerjahr erhoben werden;
c)
auf die sonstigen schweizerischen Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, die für das Kalenderjahr, auf dessen Ende die Kündigung erfolgt ist, erhoben werden.
Falls der Schweizerische Bundesrat dieser Ausdehnung des Geltungsbereichs des Abkommens zustimmen wird, beehre ich mich anzuregen, dass der vorliegende Brief und Ihre Antwort eine Vereinbarung zwischen unseren beiden Regierungen nach Artikel 30 Absatz 1 des Abkommens bilden sollen.»

Ich beehre mich, Sie wissen zu lassen, dass Ihr Vorschlag das Einverständnis des Schweizerischen Bundesrats findet. Ihr Brief und die vorliegende Antwort bilden somit eine Vereinbarung zwischen unseren beiden Regierungen nach Artikel 30 Absatz 1 des Abkommens.

Ich versichere Sie, Herr Botschafter, meiner ausgezeichnetsten Hochachtung.

Pierre Aubert

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.