0.632.613.6 Accordo doganale del 20 dicembre 1951 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania

0.632.613.6 Zollvertrag vom 20. Dezember 1951 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland

Art. XI Durata dell’accordo

Il presente accordo è valevole fino al 31 dicembre 1952, a contare dalla sua ratificazione da parte dei due Governi e potrà essere disdetto la prima volta, prima che spiri il periodo in corso, per la fine di marzo 1953 ed in seguito, all’inizio di un trimestre dell’anno civile, per la fine del trimestre seguente. L’accordo resterà in vigore finché non sarà stato disdetto.

Per evitare che l’accordo sia disdetto in seguito a provvedimenti ai quali una delle parti contraenti dovrebbe ricorrere per ragioni economiche, una commissione mista si riunirà a domanda e fatta riserva del diritto di disdetta, per giungere ad un’intesa circa il mantenimento o la modificazione, rispettivamente il completamento, del presente accordo.

Nel caso di aumento dei dazi relativi a voci non vincolate, che rivestono notevole importanza per le esportazioni germaniche in Svizzera, il Consiglio federale svizzero ne informerà in tempo il governo della Repubblica federale di Germania in modo che possa essere raggiunta un’intesa prima dello spirare del termine di disdetta in corso.

Fatto a Berna, in doppio esemplare, il 20 dicembre 1951.

In nome del
Consiglio federale svizzero:

Hotz

In nome del Governo
della Repubblica federale di Germania:

Mueller-Graaf

Art. XI Geltungsdauer des Abkommens

Dieses Abkommen läuft von der Ratifizierung durch die beiden Regierungen bis zum 31. Dezember 1952. Es kann erstmals bis zum 31. Dezember 1952 für Ende März 1953 und von da ab jeweils bis zum Beginn eines Kalendervierteljahres für das Ende des folgenden Vierteljahres gekündigt werden. Das Abkommen bleibt in Kraft, solange es nicht gekündigt wird.

Um zu vermeiden, dass der Vertrag wegen Massnahmen gekündigt wird, zu denen sich einer der Vertragspartner aus wirtschaftlichen Gründen veranlasst sieht, soll – unbeschadet des Kündigungsrechts – auf Antrag eine Gemischte Kommission zusammentreten, um eine Verständigung zur Aufrechterhaltung oder Berichtigung bzw. Ergänzung dieses Abkommens herbeizuführen.

Insbesondere wird der Schweizerische Bundesrat im Falle einer Erhöhung der Zölle bei nichtgebundenen Positionen, welche die deutsche Ausfuhr nach der Schweiz wesentlich berühren, die Regierung der Bundesrepublik Deutschland so rechtzeitig benachrichtigen, dass vor Ablauf der nächsten Kündigungsfrist eine Verständigung erzielt werden kann.

Geschehen in Bern in doppelter Ausfertigung am 20. Dezember 1951.

Für den
Schweizerischen Bundesrat:

Hotz

Für die Regierung
der Bundesrepublik Deutschland:

Mueller-Graaf

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.