0.632.314.271 Accordo di partenariato economico globale del 16 dicembre 2018 tra gli Stati dell'AELS e l'Indonesia (con all.)

0.632.314.271 Umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen vom 16. Dezember 2018 zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien (mit Anhängen)

Art. 93 Metodi e mezzi

1.  La cooperazione e lo sviluppo delle capacità ad opera degli Stati dell’AELS a favore dell’Indonesia sono assicurati a livello bilaterale attraverso programmi dell’AELS, a livello multilaterale o in una combinazione delle due modalità.

2.  Le Parti cooperano per individuare e utilizzare i metodi e i mezzi più efficaci per l’attuazione del presente capitolo, basandosi sulle tipologie di cooperazione bilaterale esistenti tra di esse e, se del caso, tenendo conto degli sforzi intrapresi dalle organizzazioni internazionali competenti per garantire l’efficacia e il coordinamento.

3.  Gli strumenti di cooperazione e di sviluppo delle capacità possono comprendere:

(a)
lo scambio di informazioni, il trasferimento e lo scambio di competenze e formazione, anche agevolando i soggiorni di scambio di ricercatori, esperti, specialisti e rappresentanti del settore privato;
(b)
sovvenzioni, fondi di sviluppo o altri mezzi finanziari;
(c)
attività comuni, quali studi e progetti di ricerca comuni su questioni relative al presente Accordo;
(d)
l’agevolazione del trasferimento di tecnologie, competenze e pratiche;
(e)
l’assistenza istituzionale e lo sviluppo delle capacità, anche attraverso seminari di formazione, laboratori, conferenze e stage;
(f)
il sostegno alla partecipazione ad attività internazionali quali la definizione di norme;
(g)
l’analisi della valutazione dei rischi in ambito commerciale; e
(h)
qualsiasi altro strumento di cooperazione convenuto dalle Parti.

4.  Le Parti possono realizzare attività di cooperazione e di sviluppo delle capacità con la partecipazione di esperti nazionali e internazionali, istituzioni, organizzazioni e rappresentanti del settore privato, ove opportuno.

Art. 93 Methoden und Mittel

1.  Die Zusammenarbeit und der Kapazitätsaufbau durch die EFTA-Staaten zugunsten Indonesiens erfolgen entweder bilateral im Rahmen von EFTA-Programmen, multilateral oder als Kombination von beidem.

2.  Die Vertragsparteien arbeiten mit dem Ziel zusammen, die wirksamsten Methoden und Mittel zur Umsetzung dieses Kapitels zu bestimmen und anzuwenden, wobei sie sich auf bereits bestehende Arten der bilateralen Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien stützen und gegebenenfalls Bemühungen der einschlägigen internationalen Organisationen berücksichtigen, um die Wirksamkeit und Koordination zu garantieren.

3.  Zur Umsetzung der Zusammenarbeit und des Kapazitätsaufbaus können unter anderem folgende Mittel verwendet werden:

(a)
Informationsaustausch, Transfer und Austausch von Fachwissen und bei der Ausbildung, unter anderem durch die Erleichterung von Austauschbesuchen von Forschenden, Sachverständigen, Fachleuten sowie Vertreterinnen und Vertretern des Privatsektors;
(b)
Zuschüsse, Entwicklungsfonds oder andere finanzielle Mittel;
(c)
gemeinsame Aktivitäten wie gemeinsame Studien und Forschungsprojekte zu Fragen im Zusammenhang mit diesem Abkommen;
(d)
Erleichterungen beim Transfer von Technologien, Fähigkeiten und Praktiken;
(e)
institutionelle Unterstützung und Kapazitätsaufbau, unter anderem durch Ausbildungsseminare, Workshops, Konferenzen und Praktika;
(f)
Unterstützung bei der Teilnahme an internationalen Aktivitäten wie der Normung;
(g)
Risikobewertungsanalysen im Handelsbereich; und
(h)
alle sonstigen von den Vertragsparteien vereinbarten Arten der Zusammenarbeit.

4.  Die Vertragsparteien können ihre Aktivitäten zur Zusammenarbeit und zum Kapazitätsaufbau gegebenenfalls unter Beteiligung von nationalen und internationalen Sachverständigen, Institutionen, Organisationen sowie Vertreterinnen und Vertretern des Privatsektors durchführen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.