0.631.256.934.951 Sentenza della Corte Permanente di Giustizia Internazionale del 7 giugno 1932

0.631.256.934.951 Urteil des Ständigen Internationalen Gerichtshofes vom 7. Juni 1932

Preambolo

La Corte decide:

sulla questione formulata nell’art. 1, cpv. 1, del Compromesso4

che l’art. 435, cpv. 2, del Trattato di Versaglia5, con i suoi allegati, non ha abrogato né ha per iscopo di far abrogare tra la Francia e la Svizzera le stipulazioni del Protocollo delle Conferenze di Parigi del 3 novembre 1815, del Trattato di Parigi del 20 novembre 1815, del Trattato di Torino del 16 marzo 1816 e del Manifesto della Corte dei Conti di Sardegna del 9 settembre 1829 relativi alla struttura doganale ed economica delle zone franche dell’Alta Savoia e del Paese di Gex,

sulle questioni formulate nell’art. 2, cpv. 1, del Compromesso3

che il Governo francese deve arretrare la sua linea doganale conformemente alle stipulazioni dei Trattati e degli atti menzionati dovendo questo regime restare in vigore fino a quando non sarà stato modificato mediante accordo fra le Parti;

che l’arretramento della linea doganale non pregiudica il diritto, per il Governo francese, di riscuotere, alla frontiera politica, delle tasse fiscali che non hanno il carattere di tributi doganali;

che occorre prevedere, se si mantengono le zone franche, a favore dei prodotti delle zone, un’importazione di merci in franchigia o a dazi ridotti attraverso la linea delle dogane federali;

che occorre dare atto al Governo svizzero della dichiarazione fatta su questa materia all’udienza del 22 aprile 1932 dal suo agente presso la Corte;

che occorre fissare al 1° gennaio 1934 la data in cui dev’essere effettuato l’arretramento della linea doganale francese.

Visto:

Il Giudice facente funzione di Presidente:

D. Anzilotti

Il Presidente della Corte:

Il Segretario:

M. Adatchi

Å. Hammarskjöld

4 RS 0.631.256.934.95

5 Il testo di questo art. è pubblicato nella nota all’ingresso della Dichiarazione del 16 mar. 1928 conc. l’abolizione della neutralità della Savoia settentrionale (RS 0.515.293.49).

Präambel

Der Gerichtshof entscheidet

in bezug auf die in Art. 1 Abs. 1 der Schiedsordnung4 gestellte Frage:

dass der Art. 435 Abs. 2 des Versailler Vertrages5 mit seinen Beilagen, zwischen Frankreich und der Schweiz die Bestimmungen des Protokolls der Pariser Konferenz vom 3. November 1815, des Pariser Vertrages vom 20. November 1815, des Turiner Vertrages vom 16. März 1816 und des Manifestes des Rechnungshofes von Sardinien vom 9. September 1829 betreffend die Zoll‑ und Wirtschaftsordnung der Freizonen Hochsavoyens und der Landschaft Gex nicht aufgehoben hat und nicht zum Zwecke hat, diese Bestimmungen aufheben zu lassen;

in bezug auf die in Art. 2 Abs. 1 der Schiedsordnung6 gestellten Fragen:

dass die französische Regierung ihre Zollinie gemäss den Bestimmungen der erwähnten Verträge und Protokolle zurücknehmen muss und dass diese Ordnung solange aufrechterhalben bleiben muss, als sie nicht von den Parteien einvernehmlich abgeändert worden ist;

dass die Zurücknahme der Zollinie das Recht der französischen Regierung nicht beeinträchtigt, an der politischen Grenze Fiskalabgaben zu erheben, denen nicht der Charakter von Zollabgaben zukommt;

dass in Anbetracht der Erhaltung der Freizonen zugunsten der Zonenerzeugnisse die zollfreie Einfuhr oder die Einfuhr zu ermässigten Ansätzen durch die eidgenössische Zollinie vorzusehen ist;

dass der schweizerischen Regierung die von ihrem Vertreter beim Gerichtshof in der Sitzung vom 22. April 1932 in dieser Sache abgegebene Erklärung zu bestätigen ist;

dass als Datum, an dem die französische Zollinie zurückgenommen sein muss, der 1. Januar 1934 festgesetzt wird.

Gesehen.

Der Richter, der den Vorsitz führte:

D. Anzilotti

Der Präsident des Gerichtshofes:

Der Gerichtsschreiber:

M. Adatchi

Å. Hammarskjöld

4 SR 0.631.256.934.95

5 Der Wortlaut dieses Artikels findet sich in der Fussnote des Ingr. zur Erkl. vom 16. März 1928 betreffend die Abschaffung der Neutralisierung Nordsavoyens (SR 0.515.293.49).

6 SR 0.631.256.934.95

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.