0.631.256.913.61 Convenzione del 5 febbraio 1958 tra la Svizzera e la Germania sul traffico di confine e di transito (con Protocollo finale e Scambio di lettere)

0.631.256.913.61 Schweizerisch-deutsches Abkommen vom 5. Februar 1958 über den Grenz- und Durchgangsverkehr (mit Schlussprotokoll und Briefwechsel)

Art. 22 Norme di polizia veterinaria

(1)  Il transito di animali vivi, di parti d’animali (carne, pelli, ecc.), di prodotti animali (latte, ecc.), e di qualsiasi cosa che possa essere portatrice di malattia contagiosa (letame, colaticcio, ecc.), è permesso senza visita veterinaria di confine, con le condizioni seguenti:

a.
gli animali, esclusi i solipedi adoperati come bestie da tiro, da soma, o da sella, devono essere accompagnati d’un certificato del Comune, in cui si affermi che pervengono da luogo, o da mandra, della zona doganale di confine, non soggetto a misure ufficiali di quarantena, per sospetto, o presenza, d’un’epizoozia sottoposta all’obbligo della notificazione;
b.
le parti di animali, i prodotti animali, e qualsiasi cosa che possa essere portatrice di malattia contagiosa, devono essere accompagnati d’un certificato del Comune, in cui si affermi che provengono da un luogo della zona doganale di confine;
c.
gli animali vivi, le parti d’animali, i prodotti animali, e qualsiasi cosa che possa essere portatrice di malattia contagiosa, devono essere trasportati su veicolo o in colli. Questa disposizione non concerne i solipedi adoperati come bestie da tiro, da soma o da sella;
d.
i veicoli, i recipienti, e i colli, per i trasporti professionali, devono essere congegnati in maniera che nulla possa cadere o scorrer fuori;
e.
il transito dev’essere possibilmente compiuto senza fermate;

È gli animali in transito non devono accostare alcuna bestia estranea.

(2)  In caso d’epizoozia, ciascuno Stato può revocare le agevolezze stabilite nel presente articolo.

(3)  Quando non si ha alcuna epizoozia, i veterinari ufficiali competenti per ciascuna zona doganale di confine possono, di comune accordo e limitatamente al traffico fra tali zone, accordare delle agevolezze in casi speciali.

Art. 22 Veterinärpolizeiliche Bestimmungen

(1)  Im Durchgangsverkehr wird die Durchfuhr von lebenden Tieren, von tierischen Teilen (Fleisch, Häute usw.) und Erzeugnissen (Milch usw.) sowie von Gegenständen, die Träger von Ansteckungsstoffen sein können (Mist, Jauche usw.), ohne grenztierärztliche Untersuchung unter folgenden Bedingungen gestattet:

a.
Bei der Durchfuhr von Tieren – ausgenommen Einhufer, die als Zug-, Trag- oder Reittiere benutzt werden – muss durch ein gemeindeamtliches Zeugnis nachgewiesen sein, dass die Tiere aus einer Ortschaft oder einem Bestand in der Zollgrenzzone herkommen und dass weder die Ortschaft noch der Bestand amtlichen Sperrmassnahmen wegen Verdachts oder Vorhandenseins einer anzeigepflichtigen Tierseuche unterworfen sind.
b.
Bei der Durchfuhr von tierischen Teilen, Erzeugnissen und Gegenständen, die Träger von Ansteckungsstoffen sein können, muss durch ein gemeindeamtliches Zeugnis deren Herkunft aus einer Ortschaft der Zollgrenzzone nachgewiesen sein.
c.
Lebende Tiere, tierische Teile, Erzeugnisse und Gegenstände, die Träger von Ansteckungsstoffen sein können, dürfen nur auf Fahrzeugen und als Traglasten befördert werden. Diese Beschränkung gilt nicht für Einhufer, die als Zug-, Trag- oder Reittiere benutzt werden.
d.
Die Fahrzeuge, Behältnisse und Traglasten müssen bei gewerblichen Beförderungen so eingerichtet sein, dass nichts herausfallen oder herausfliessen kann.
e.
Die Durchfuhr hat ohne vermeidbaren Aufenthalt zu erfolgen.
f.
Während der Durchfuhr dürfen Tiere nicht mit fremden Tieren in Berührung gebracht werden.

(2)  Die in diesem Artikel vorgesehenen Erleichterungen können von jedem Staat vorübergehend insoweit aufgehoben werden, als die Seuchenlage es erfordert.

(3)  Bei seuchenfreier Lage sind die zuständigen beamteten Tierärzte der beiderseitigen Zollgrenzzonen befugt, in besonderen Fällen innerhalb des nachbarlichen Durchgangsverkehrs im gegenseitigen Einvernehmen Erleichterungen zu gestatten.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.