0.631.253.225 Accordo del 3 aprile 1980 tra la Svizzera e l'Italia relativo all'istituzione di un controllo sui battelli in navigazione sui laghi di Lugano (Ceresio) e Maggiore (Verbano)

0.631.253.225 Vereinbarung vom 3. April 1980 zwischen der Schweiz und Italien über die Grenzabfertigung auf Schiffen, die auf dem Luganer- und dem Langensee verkehren

Art. 1

1.  I controlli svizzeri ed italiani d’entrata e d’uscita possono essere effettuati in corso di viaggio sui battelli adibiti al trasporto dei passeggeri ed appartenenti a Società di Navigazione, concessionarie di servizi di linea, sulle seguenti tratte:

Lago Maggiore

Locarno–Ascona–Brissago–Cannobio–Luino e ritorno

Locarno–Luino e ritorno.

Lago di Lugano

Lugano–Porlezza e ritorno

Morcote–Porto Ceresio e ritorno

Morcote–Porto Ceresio–Ponte Tresa e ritorno.

2.  Sui battelli sono effettuati i controlli svizzeri ed italiani relativi al traffico dei viaggiatori, cioè delle persone, del loro bagaglio, degli effetti d’uso, dei campioni commerciali, delle piccole quantità di merci destinate ad uso privato o comunque di non rilevante valore, della valuta e delle carte‑valori che dette persone possono recare seco per esigenze personali.

Gli agenti possono estendere il controllo al personale di bordo, alle provviste e al materiale trasportati, e al battello stesso.

3.  I passeggeri che non sono diretti nel territorio dello Stato limitrofo non sono assoggettati al controllo.

È, comunque, fatta salva la disposizione di cui all’art. 6 della Convenzione quadro dell’11 marzo 19613

Art. 1

1.  Die schweizerische und die italienische Eingangs‑ und Ausgangsabfertigung kann auf den zur Personenbeförderung verwendeten und einer für den Linienverkehr konzessionierten Schiffahrtsgesellschaft gehörenden Schiffen auf folgenden Strecken während der Fahrt vorgenommen werden:

Langensee

Locarno–Ascona–Brissago–Cannobio–Luino und zurück

Locarno–Luino und zurück

Luganersee

Lugano–Porlezza und zurück

Morcote–Porto Ceresio und zurück

Morcote–Porto Ceresio–Ponte Tresa und zurück

2.  Auf den Schiffen werden die schweizerische und die italienische Grenzabfertigung des Reisendenverkehrs vorgenommen, das heisst der Personen, ihres Gepäcks, der persönlichen Effekten, der Handelsmuster, kleiner Warenmengen, die zum privaten Gebrauch bestimmt sind oder jedenfalls keinen erheblichen Wert aufweisen, der Devisen und Wertpapiere, welche diese Personen für persönliche Zwecke mit sich führen.

Die Bediensteten können die Grenzabfertigung auf das Schiffspersonal, die Vorräte und das beförderte Material sowie auf das Schiff selbst ausdehnen.

3.  Die Passagiere, die sich nicht auf das Gebiet des Nachbarstaates begeben wollen, unterstehen der Grenzabfertigung nicht.

Vorbehalten bleibt Artikel 6 des Rahmenabkommens vom 11. März 19614.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.