0.631.252.913.693.2 Accordo del 15 giugno 2010 tra il Dipartimento federale delle finanze della Confederazione Svizzera e il Ministero federale delle finanze della Repubblica federale di Germania concernente l'istituzione di uffici a controlli nazionali abbinati al valico di confine di Riehen-Grenzacherstrasse/Grenzacherhorn

0.631.252.913.693.2 Vereinbarung vom 15. Juni 2010 zwischen dem Eidgenössischen Finanzdepartement der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Bundesministerium der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen am Grenzübergang Riehen-Grenzacherstrasse/Grenzacherhorn

Art. 2

1.  Sul territorio della Repubblica federale di Germania la zona comprende:

a)
la parte di territorio delimitata:
a ovest, dal confine comune,
a nord, da una linea lungo la facciata, lato strada, dell’edificio di sdoganamento tedesco fino al ristorante «WaIdhorn/Hörnli» e, da lì, da una linea lungo la facciata, lato strada, del ristorante, compreso l’accesso al cortile doganale svizzero,
a est, da una linea retta che, in prolungazione della facciata orientale del ristorante «Waldhorn/Hörnli», attraversa la strada federale B34 fino al lato opposto della strada, compreso il marciapiede,
a sud, dal bordo meridionale del marciapiede fino all’area di parcheggio situata a est dell’edificio tedesco destinato ai controlli nel traffico turistico e, da lì, da una linea lungo il lato meridionale del passaggio situato dietro l’edificio tedesco destinato ai controlli nel traffico turistico fino al confine;
b)
il locale per le perquisizioni e i servizi igienici nell’edificio tedesco destinato ai controlli nel traffico turistico, compreso l’accesso a questi luoghi;
c)
la parte della cabina di sdoganamento sull’isola spartitraffico riservata all’uso degli agenti svizzeri;
d)
il container accanto al padiglione doganale tedesco riservato all’uso degli agenti svizzeri.

2.  Sul territorio della Confederazione Svizzera la zona comprende:

a)
la parte di territorio delimitata:
a est, dal confine comune,
a nord, da una linea retta lungo il lato meridionale dell’edificio di sdoganamento svizzero tra il confine e il limite occidentale della proprietà delle dogane svizzere,
a ovest, da una linea retta lungo il limite occidentale della proprietà delle dogane svizzere che prosegue attraverso la Grenzacherstrasse fino al bordo meridionale del marciapiede presso la proprietà «Streitgärtlein»,
a sud, dal bordo meridionale del marciapiede fino al confine comune;
b)
la pesa a ponte e la rampa, compresa la bilancia fissa che vi si trova.

Art. 2

1.  Die Zone umfasst auf dem Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland:

a)
einen Gebietsteil, der begrenzt ist:
im Westen durch die gemeinsame Grenze,
im Norden durch eine Linie entlang der strassenseitigen Fassade des deutschen Zollabfertigungsgebäudes bis zum Gasthaus «Waldhorn/ Hörnli» und von dort durch eine Linie entlang der strassenseitigen Fassade dieses Gasthauses, einschliesslich der Einfahrt in den schweizerischen Zollhof,
im Osten durch eine Gerade, die in der Verlängerung der östlichen Seite des Gasthauses «Waldhorn/Hörnli» quer über die Bundesstrasse 34 bis zur gegenüberliegenden Strassenseite, einschliesslich des Gehweges, verläuft,
im Süden durch den südlichen Gehwegrand bis zur östlich des deutschen Reisendenabfertigungsgebäudes gelegenen Parkfläche und von dort durch eine Linie entlang dem südlichen Rand des Durchganges hinter dem deutschen Reisendenabfertigungsgebäude bis zur Grenze;
b)
den Durchsuchungsraum und die Toiletten im deutschen Reisendenabfertigungsgebäude, einschliesslich des Zugangs;
c)
den den schweizerischen Bediensteten zur Benutzung überlassenen Teil der Abfertigungskabine auf der Strasseninsel;
d)
den den schweizerischen Bediensteten zur Benutzung überlassenen Container neben dem deutschen Zollpavillon.

2.  Die Zone umfasst auf dem Hoheitsgebiet der Schweizerischen Eidgenossenschaft:

a)
einen Gebietsteil, der begrenzt ist:
im Osten durch die gemeinsame Grenze,
im Norden durch eine in der Höhe der südlichen Seite des schweizerischen Zollabfertigungsgebäudes zwischen der Grenze und der westlichen Begrenzung der schweizerischen Zollliegenschaft verlaufende Gerade,
im Westen durch eine Gerade entlang der westlichen Begrenzung der schweizerischen Zollliegenschaft, verlängert über die Grenzacherstrasse bis zum südlichen Gehwegrand bei der Liegenschaft «Streitgärtlein»,
im Süden durch den südlichen Gehwegrand bis zur gemeinsamen Grenze;
b)
die Brückenwaage und die Rampe einschliesslich der Einbauwaage.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.