0.631.252.913.693.1 Accordo del 19 marzo 1970 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania concernente l'istituzione di uffici a controlli nazionali abbinati nelle stazioni ferroviarie germaniche a Basilea

0.631.252.913.693.1 Vereinbarung vom 19. März 1970 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen auf den Bahnhöfen der Deutschen Bundesbahn in Basel

Art. 2

La zona per gli agenti germanici comprende:

1.
Nella stazione viaggiatori badense di Basilea:
a.
i marciapiedi e le relative sovrastrutture, i marciapiedi intermedi, i binari di stazione, il deposito adibito allo sdoganamento ed ai servizi germanici di registrazione dei bagagli e dei colli espresso, le vie di raccordo fra i marciapiedi ed il deposito adibito allo sdoganamento nonché i locali dell’edificio per viaggiatori, accessibili da queste vie di raccordo.
b.
Inoltre, per il traffico merci
l’area dei binari (compresi i binari siti ad ovest dell’officina di riparazione dei vagoni) ad ovest di una linea retta collegante l’angolo nord‑est della tettoia con il limite est del ponte ferroviario mediano che attraversa la Fasanenstrasse; inoltre, in direzione ovest, l’area fino al limite del terrapieno su cui passa la strada superiore d’accesso al padiglione Grande velocità, compreso il piano superiore di questo padiglione, in quanto impiegato per le formalità doganali germaniche;
l’area dei binari ad ovest di una retta collegante l’angolo sud‑est della tettoia con l’angolo nord‑est del ponte ferroviario superante ad ovest la Bäumlihofstrasse;
2.
per il traffico merci nella stazione merci badense di Basilea: l’area cintata delle ferrovie federali germaniche delimitata
a nord dalla Mauerstrasse
a est dalla Schwarzwaldallee
a sud dalla Erlenstrasse e
a ovest dal Riehenring
3.
per il traffico merci nella stazione di smistamento badense di Basilea: l’area delle ferrovie federali germaniche delimitata
a nord dalla frontiera politica
ad est dai piedi della scarpata fra i binari principali e la Freiburgerstrasse,
a sud dalla Freiburgerstrasse e dalla Hochbergerstrasse e
ad ovest dai confini della proprietà delle ferrovie federali germaniche,
4.
il percorso collegante
le zone nella stazione viaggiatori badense nonché nella stazione di smistamento badense con la frontiera presso Weil am Rhein, Lörrach e Grenzach,
la frontiera presso Weil am Rhein con la frontiera presso Lörrach e Grenzach,
la stazione merci con la stazione di smistamento badense.

Art. 2

Die Zone für die deutschen Bediensteten umfasst:

1.
im Badischen Personenbahnhof Basel:
a.
die Bahnsteige einschliesslich der Bahnsteigaufbauten, die Zwischenbahnsteige, die Bahnsteiggleise, die Grenzabfertigungshalle einschliesslich der deutschen Gepäck‑ und Expressgutaufgabe, die Verbindungswege zwischen den Bahnsteigen und der Grenzabfertigungshalle sowie die von diesen Verbindungswegen aus zugänglichen Räume im Empfangsgebäude;
b.
für den Güterverkehr ausserdem
das Gleisareal (zusätzlich der Gleise westlich der Wagenwerkstatt) westlich einer Geraden, welche die Nordostecke der Bahnsteighalle mit dem Ostrand der mittleren die Fasanenstrasse überquerenden Eisenbahnüberführung verbindet, ferner gegen Westen das Areal bis zur Böschungskante der oberen Zufahrtsstrasse zur Eilguthalle einschliesslich deren Obergeschoss, soweit es für die deutsche Grenzabfertigung bestimmt ist;
das Gleisareal westlich einer Geraden, welche die Südostecke der Bahnsteighalle mit der Nordostecke der westlichen die Bäumlihofstrasse überquerenden Eisenbahnüberführung verbindet;
2.
für den Güterverkehr im Badischen Güterbahnhof Basel: das eingezäunte Areal der Deutschen Bundesbahn, das begrenzt ist
im Norden durch die Mauerstrasse,
im Osten durch die Schwarzwaldallee,
im Süden durch die Erlenstrasse und
im Westen durch den Riehenring;
3.
für den Güterverkehr im Badischen Rangierbahnhof Basel: das Areal der Deutschen Bundesbahn, das begrenzt ist
im Norden durch die Staatsgrenze,
im Osten durch den Fuss der Böschung zwischen den Hauptbahngleisen und der Freiburgerstrasse,
im Süden durch die Freiburger‑ und Hochbergerstrasse und
im Westen durch die Begrenzung der Liegenschaft der Deutschen Bundesbahn;
4.
die Strecke zwischen
den Zonen im Badischen Personenbahnhof sowie im Badischen Rangierbahnhof und der Grenze bei Weil am Rhein, bei Lörrach sowie bei Grenzach,
der Grenze bei Weil am Rhein und der Grenze bei Lörrach sowie bei Grenzach,
dem Badischen Güterbahnhof und dem Badischen Rangierbahnhof.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.