0.631.252.913.691.7 Accordo tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica federale di Germania concernente l’istituzione di uffici a controlli nazionali abbinati alle stazioni di Coblenza, Waldshut, Sciaffusa ed Erzingen nonché i controlli in corso di viaggio svizzeri e tedeschi nei treni viaggiatori sui percorsi Coblenza–Waldshut e Sciaffusa–Erzingen

0.631.252.913.691.7 Vereinbarung zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen in den Bahnhöfen Koblenz, Waldshut, Schaffhausen und Erzingen sowie die schweizerische und deutsche Grenzabfertigung in Reisezügen während der Fahrt auf den Strecken Koblenz-Waldshut und Schaffhausen-Erzingen

Art. 2

(1)  In Waldshut la zona comprende:

a.
La tratta tra la frontiera, presso Coblenza, e il settore della stazione di Waldshut;
b.
Il binario 3, dal km. 325,640 al 326,300 della linea Basilea‑Singen;
c.
Il marciapiede antistante l’edificio viaggiatori (svizzero) dall’estremità sud‑est sino all’altezza del frontone sud‑est del posto di comando 2 (km 325,640);
d.
Nell’edificio viaggiatori e in quello merci, i locali o i vani, inclusi i passaggi, riservati agli agenti svizzeri per l’esercizio della loro funzione in uso esclusivo o comune;
e.
Il sottopassaggio e le vie di raccordo delle diverse parti della zona, utilizzate dagli agenti svizzeri.

(2)  Per il traffico merci, la zona comprende anche il settore della stazione, esclusi gli edifici e loro parti non figuranti qui sopra sotto d, fra il frontone nord‑ovest del posto scambi 1 (km 325,290) e il km 326,300 e, lateralmente, fra i limiti seguenti:

a.
verso nord‑est: confine stazione/ Scheffelstrasse, passaggio a livello, frontone nord‑ovest avanzato della rimessa automotrici (km 325,900), binario 18, prolungamento del frontone, binario 17, indi il suo prolungamento sino al km 326,300;
b.
verso sud‑ovest: binari 1 e 3 e la parte del marciapiede, antistante l’edificio viaggiatori, non figurante qui sopra in 1, c.

(3)  Qualora dei treni viaggiatori, per motivi d’esercizio, non possano essere controllati sul binario 3, il binario d’arresto col rispettivo marciapiede valgono come «zona».

Art. 2

(1)  Die Zone umfasst in Waldshut:

a.
die Strecke zwischen der Grenze bei Koblenz und der Zone im Bahnhof Waldshut;
b.
das Gleis 3 von Bahnkilometer 325,640 bis Bahnkilometer 326,300 der Strecke Basel–Singen;
c.
den Bahnsteig beim Empfangsgebäude (Schweizer Bahnsteig) von dessen Südostende bis auf die Höhe der Südostfront des Befehlsstellwerkes 2 (Bahnkilometer 325,640);
d.
im Empfangsgebäude und im Gebäude der Güterabfertigung die den schweizerischen Bediensteten zur Durchführung ihrer Aufgaben zur alleinigen oder gemeinschaftlichen Benutzung überlassenen Räume und Raumteile einschliesslich der Verbindungswege zwischen solchen;
e.
die Unterführung und die von den schweizerischen Bediensteten benutzten Verbindungswege zwischen den einzelnen Zonenteilen.

(2)  Für den Güterverkehr umfasst die Zone ausserdem das Bahnhofsgelände mit Ausnahme der nicht unter Buchstabe d fallenden Gebäude und Gebäudeteile, das von der Nordwestfront des Stellwerkes 1 (Bahnkilometer 325,290) bis Bahnkilometer 326,300 reicht und seitlich begrenzt wird

a.
gegen Nordosten durch die Grenze des Bahnhofsgeländes zur Scheffelstrasse, vom Bahnübergang bis zur verlängerten Nordwestfront der Omnibus‑Halle (Bahnkilometer 325,900) durch das Gleis 18, der Verlängerung der Nordwestfront der Omnibus‑ Halle nach bis zum Gleis 17, weiter durch das Gleis 17 und dessen Verlängerung bis Bahnkilometer 326,300,
b.
gegen Südwesten durch die Gleise 1 und 3 sowie den nicht von Absatz 1 Buchstabe c umfassten Teil des Bahnsteigs beim Empfangsgebäude.

(3)  Sofern aus bahnbetrieblichen Gründen Personenzüge nicht auf dem Gleis 3 abgefertigt werden, gelten für diese Fälle auch das Gleis, auf dem der Zug hält, sowie der dazugehörige Bahnsteig als Zone.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.