0.631.252.52 Convenzione doganale del 18 maggio 1956 concernente l'importazione temporanea di veicoli stradali commerciali (con Protocollo di firma)

0.631.252.52 Zollabkommen vom 18. Mai 1956 über die vorübergehende Einfuhr gewerblicher Strassenfahrzeuge (mit Unterzeichnungsprotokoll)

Art. 14

Nonostante l’obbligo della riesportazione previsto nell’articolo 13, questa non sarà richiesta, se il veicolo abbia subito danno per un sinistro debitamente accertato, purchè, conformemente alle disposizioni date dalle autorità doganali:

a.
sia assoggettato ai diritti e tasse d’importazione pertinenti;
b.13
sia abbandonato, franco da ogni spesa, al fisco del Paese d’importazione temporanea; in tal caso il titolare del documento d’importazione temporanea sarà esonerato dal pagamento dei diritti e delle tasse d’importazione; oppure
c.
sia distrutto sotto vigilanza ufficiale, a spese dell’interessato, con condizione che i residui e i pezzi ricuperati vengano assoggettati ai diritti e tasse d’importazione pertinenti.

2 L’obbligo di riesportazione nel termine di validità del documento d’importazione temporanea è sospeso durante lo spazio di tempo in cui un veicolo non possa essere riesportato perchè staggito, sempre che il sequestro non sia stato operato a domanda di privati.

3 Le autorità doganali comunicheranno possibilmente all’associazione garante i sequestri operati da loro o a loro proposta, sui veicoli trattati con documento d’importazione temporanea e garantiti dalla detta associazione, come anche l’avviseranno delle misure che siano per prendere.

4 Se il veicolo o l’oggetto menzionato nel documento viene smarrito o rubato in occasione di un sequestro che non è stato ordinato su richiesta di un privato, al titolare del documento d’importazione temporanea che deve presentare alle autorità doganali la prova del sequestro non potranno venir richiesti diritti o tasse d’importazione.14

13 Nuovo testo giusta la mod. approvata dal CF il 20 gen. 1993, in vigore il 30 ott. 1992 (RU 1993 1183).

14 Introdotto dalla mod. approvata dal CF il 20 gen. 1993, in vigore il 30 ott. 1992 (RU 1993 1183).

Art. 14

1 Ungeachtet der in Artikel 13 festgelegten Verpflichtung zur Wiederausfuhr ist im Falle eines gehörig nachgewiesenen Unfalles die Wiederausfuhr schwer beschädigter Fahrzeuge nicht erforderlich, wenn je nach Verlangen der Zollbehörden

a.
die auf die Fahrzeuge entfallenden Eingangsabgaben entrichtet werden oder
b.13
die Fahrzeuge unentgeltlich dem Staat, in den sie vorübergehend eingeführt worden sind, überlassen werden; in diesem Fall wird dem Inhaber der Zollpapiere für die vorübergehende Einfuhr Befreiung von den Eingangsabgaben gewährt oder
c.
die Fahrzeuge unter amtlicher Aufsicht auf Kosten der Beteiligten vernichtet und die auf die geborgenen Teile und sonstigen Materialien entfallenden Eingangsabgaben entrichtet werden.

2 Kann ein vorübergehend eingeführtes Fahrzeug wegen einer Beschlagnahme, die nicht von einer Privatperson veranlasst worden ist, nicht wieder ausgeführt werden, so wird die im Ausweis für die vorübergehende Einfuhr vorgesehene Frist für die Wiederausfuhr für die Dauer der Beschlagnahme gehemmt.

3 Die Zollbehörden benachrichtigen nach Möglichkeit den haftenden Verband, wenn von ihnen oder auf ihre Veranlassung mit Ausweis für die vorübergehende Einfuhr abgefertigte Fahrzeuge beschlagnahmt worden sind, für deren Eingangsabgaben der betreffende Verband haftet; sie teilen ihm ferner die beabsichtigten Massnahmen mit.

4 Ist das Fahrzeug oder der in den Papieren angegebene Gegenstand während der nicht von einer Privatperson veranlassten Beschlagnahme verloren gegangen oder gestohlen worden, so können keine Eingangsabgaben vom Inhaber der Zollpapiere für die vorübergehende Einfuhr verlangt werden, der den Zollbehörden einen Nachweis über die Beschlagnahme vorlegen muss.14

13 Fassung gemäss der vom BR am 20. Jan. 1993 genehmigten und am 30. Okt. 1992 in Kraft getretenen Änd. (AS 1993 1183).

14 Eingefügt. durch die vom BR am 20. Jan. 1993 genehmigte und am 30. Okt. 1992 in Kraft getretene Änd. (AS 1993 1183).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.