0.631.251.7 Convenzione doganale del 18 maggio 1956 concernente l'importazione temporanea, per uso privato, di imbarcazioni da diporto e di aeromobili (con All. e Protocollo di firma)

0.631.251.7 Zollabkommen vom 18. Mai 1956 über die vorübergehende Einfuhr von Wasserfahrzeugen und Luftfahrzeugen zum eigenen Gebrauch (mit Anlagen und Unterzeichnungsprotokoll)

Art. 11

1 Le imbarcazioni e gli aeromobili trattati con documento d’importazione temporanea possono essere adoperati, per il loro uso privato, da altre persone le quali ne siano debitamente autorizzate dal titolare del documento, abbiano la loro residenza abituale fuori del Paese d’importazione e adempiano le altre condizioni previste nella presente Convenzione. Le autorità doganali delle Parti contraenti hanno il diritto di esigere la prova, che le dette persone siano debitamente autorizzate dal titolare del documento e adempiano quelle condizioni. Le autorità doganali, qualora non giudichino bastevoli le giustificazioni fornite, possono vietare, nel loro Paese, l’impiego di tali imbarcazioni e aeromobili. Per le imbarcazioni e gli aeromobili noleggiati, ogni Parte contraente può esigere che il conduttore sia presente durante l’importazione.

2 Per derogazione alle disposizioni del capoverso 1, le autorità doganali delle Parti contraenti possono tollerare, con riserva delle condizioni che piacerà loro di stabilire, che l’equipaggio di una imbarcazione o d’un aeromobile circolante con documento d’importazione temporanea sia composto di persone ordinariamente residenti nel paese d’importazione della imbarcazione o dell’aeromobile, segnatamente qualora l’equipaggio operi per conto e secondo le istruzioni del titolare del documento d’importazione temporanea.

Art. 11

1 Mit Ausweisen für die vorübergehende Einfuhr abgefertigte Wasserfahrzeuge und Luftfahrzeuge dürfen auch von dritten Personen zu ihrem eigenen Gebrauch benützt werden, wenn diese von den Inhabern der Ausweise gehörig dazu ermächtigt worden sind, ihren gewöhnlichen Wohnort ausserhalb des Einfuhrlandes haben und auch die anderen in diesem Abkommen festgelegten Bedingungen erfüllen. Die Zollbehörden der Vertragsparteien haben das Recht, den Nachweis darüber zu verlangen, dass diese dritten Personen von den Inhabern der Ausweise gehörig ermächtigt worden sind und die vorerwähnten Bedingungen erfüllen. Erscheint dieser Nachweis nicht ausreichend, so können die Zollbehörden die Benützung der Wasserfahrzeuge und Luftfahrzeuge unter Verwendung dieser Ausweise in ihrem Lande verweigern. Bei gemieteten Wasserfahrzeugen und Luftfahrzeugen kann jede Vertragspartei verlangen, dass der Mieter bei der Einfuhr des Wasserfahrzeuges oder Luftfahrzeuges anwesend ist.

2 Ungeachtet der Bestimmungen des Absatzes 1 können die Zollbehörden der Vertragsparteien unter Bedingungen, deren Festsetzung ihrem Ermessen überlassen ist, gestatten, dass die Besatzung eines mit Ausweis für die vorübergehende Einfuhr abgefertigten Wasserfahrzeuges oder Luftfahrzeuges aus Personen besteht, die ihren gewöhnlichen Wohnort im Einfuhrland haben; dies gilt insbesondere dann, wenn die Besatzung auf Rechnung oder nach den Weisungen des Inhabers des Ausweises für die vorübergehende Einfuhr handelt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.