0.631.244.52 Convenzione internazionale del 7 novembre 1952 per facilitare l'importazione di campioni commerciali e di materiale pubblicitario

0.631.244.52 Internationales Abkommen vom 7. November 1952 zur Erleichterung der Einfuhr von Handelsmustern und Werbematerial

Art. VI Deroga temporanea a divieti e limitazioni

1.  Nessuna Parte contraente applicherà divieti o limitazioni d’importazione (eccettuati i dazi d’importazione), nella forma di contingenti di licenze d’importazione o di altri procedimenti, a merci provenienti dal territorio di una Parte contraente:

a.
che godono dell’esenzione dai dazi d’importazione in virtù delle norme degli articoli II o IV della presente Convenzione (o che ne godrebbero se fossero soggette a dazi); o
b.
che sono ammesse in franchigia temporanea in virtù delle norme degli articoli III o V della presente Convenzione (o che beneficierebbero di questa franchigia se fossero soggette a dazi);

a condizione che l’importazione di dette merci non dia luogo ad alcun pagamento, eccezione fatta per quanto concerne le spese di trasporto e di assicurazione e i servizi resi sul territorio d’importazione da una persona domiciliata in detto territorio.

2.  Per quanto concerne le merci che godono dell’ammissione in franchigia temporanea in virtù degli articoli III o V della presente Convenzione (o che ne beneficierebbero se fossero soggette a dazi), la sospensione di divieti o di limitazioni d’importazione si applicherà solo durante il periodo in cui l’ammissione temporanea è autorizzata (o sarebbe autorizzata se dette merci fossero soggette a dazi). Qualora dette merci non fossero riesportate durante il periodo in cui l’applicazione dei divieti o delle limitazioni è sospesa in virtù del paragrafo 1 del presente articolo, le autorità del paese d’importazione potranno prendere le misure che sarebbero state applicate se i divieti o le limitazioni d’importazione non fossero state sospese. Le autorità del territorio d’importazione potranno esigere a questo scopo garanzie appropriate, quali una speciale cauzione diversa da quella destinata a garantire il pagamento dei dazi d’importazione.

3.  Le disposizioni della presente Convenzione non impediranno a una Parte contraente di applicare divieti o limitazioni d’importazione:

a.
necessari alla protezione della pubblica moralità o degli interessi essenziali della sicurezza;
b.
necessari alla protezione della salute e della vita delle persone e degli animali o alla preservazione dei vegetali;
c.
che si riferiscono all’importazione dell’oro o dell’argento;
d.
necessari ad assicurare l’applicazione delle leggi e dei regolamenti che concernono l’applicazione dei provvedimenti doganali, il mantenimento in vigore dei monopoli dello Stato e la protezione dei brevetti, marche di fabbrica e diritti d’autore e di riproduzione;
e.
necessari a impedire procedimenti che possono indurre in errore;
f.
che si riferiscono agli articoli fabbricati nelle prigioni;
g.
necessari all’applicazione di norme o regolamenti concernenti la classificazione, il controllo della qualità o la vendita di prodotti destinati al commercio internazionale.

Art. VI Vorübergehende Abweichung von Verboten und Beschränkungen

1.  Keine Vertragspartei wird Einfuhrverbote oder (vom Einfuhrzoll abgesehen) ‑beschränkungen, sei es in Form von Kontingenten, Einfuhrbewilligungen oder anderen Massnahmen, anwenden, die sich auf Waren aus dem Gebiete einer anderen Vertragspartei beziehen, die

a.
kraft der in Artikel II oder IV dieses Abkommens enthaltenen Bestimmungen im Genuss der Einfuhrzollfreiheit stehen (oder ständen, wenn es sich um zollpflichtige Waren handeln würde); oder
b.
kraft der in Artikel II oder V dieses Abkommens enthaltenen Bestimmungen vorübergehend zollfrei zugelassen sind (oder wären, wenn es sich um zollpflichtige Waren handeln würde);

vorausgesetzt, dass die Einfuhr dieser Waren keine andere Zahlung zur Folge hat als für Fracht, Versicherung und für Dienste, welche im Einfuhrgebiete von einer in diesem Gebiete ansässigen Person geleistet wurden.

2.  Für Waren, welche kraft der in Artikel III oder V dieses Abkommens enthaltenen Bestimmungen im Genusse der vorübergehenden zollfreien Einfuhr stehen (oder ständen, wenn es sich um zollpflichtige Waren handeln würde), gelangt die Aufhebung der Einfuhrverbote oder ‑beschränkungen nur für die Zeit zur Anwendung, während welcher die vorübergehende zollfreie Einfuhr gestattet ist (oder gestattet wäre, wenn es sich um zollpflichtige Waren handeln würde). Werden diese Waren während der Zeit, da die Anwendung der Verbote und Beschränkungen kraft Abschnitt 1 dieses Artikels aufgehoben ist, nicht wieder ausgeführt, so können die Behörden des Einfuhrlandes die Massnahmen treffen, welche angewandt worden wären, wenn die Einfuhrverbote und Beschränkungen nicht aufgehoben worden wären. Zu diesem Zwecke können die Behörden des Einfuhrgebietes geeignete Sicherheiten verlangen, wie z. B. die Stellung einer besonderen, von der zur Sicherstellung der Bezahlung des Einfuhrzolles verschiedenen Bürgschaft.

3.  Die Bestimmungen dieses Abkommens hindern die Vertragsparteien nicht, Einfuhrverbote oder ‑beschränkungen anzuwenden, welche

a.
zum Schutze der öffentlichen Moral oder im wesentlichen Interesse der Sicherheit notwendig sind;
b.
zum Schutze der Gesundheit und des Lebens von Menschen und Tieren und zur Erhaltung der Pflanzen nötig sind;
c.
sich auf die Einfuhr von Gold und Silber beziehen;
d.
notwendig sind, um die Anwendung jener Gesetze und Reglemente sicherzustellen, die sich auf die Durchführung von Zollmassnahmen, die Erhaltung der Wirksamkeit der Staatsmonopole und den Schutz der Patente, Fabrikmarken, Autoren‑ und Reproduktionsrechte beziehen;
e.
zur Verhinderung irreführender Praktiken nötig sind;
f.
sich auf in Gefängnissen erzeugte Artikel beziehen;
g.
zur Anwendung von Normen oder Reglementen über die Klassifizierung, die Kontrolle der Qualität oder das Angebot von für den internationalen Handel bestimmten Erzeugnissen nötig sind.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.