0.631.112.514.6 Accordo del 2 novembre 1994 tra la Confederazione Svizzera e il Liechtenstein relativo al Trattato di unione doganale concluso il 29 marzo 1923 tra la Confederazione Svizzera e il Principato del Liechtenstein

0.631.112.514.6 Vereinbarung vom 2. November 1994 zwischen der Schweiz und Liechtenstein zum Vertrag vom 29. März 1923 über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet (mit Anhängen)

Preambolo

Il Consiglio federale svizzero
e
Sua Altezza il Principe regnante di Liechtenstein,

desiderosi di consentire l’adesione del Principato del Liechtenstein allo Spazio economico europeo conformemente all’Accordo del 2 maggio 1992 sullo Spazio economico europeo, adeguato mediante relativo protocollo del 17 marzo 1993, di seguito denominato «Accordo SEE»,

desiderosi di continuare ad intrattenere rapporti amichevoli, basati sul Trattato di unione doganale concluso il 29 marzo 19232 tra la Confederazione Svizzera e il Principato del Liechtenstein, di seguito denominato «Trattato doganale»,

ritenendo di comune accordo che il diritto derivante dal Trattato doganale e il diritto dello SEE debbano applicarsi parallelamente mantenendo l’apertura della frontiera interna conformemente all’articolo 1 capoverso 2 del Trattato doganale,

hanno convenuto di concludere a tale scopo un accordo ed hanno nominato quali loro plenipotenziari:

(Seguono i nomi dei plenipotenziari)

i quali, scambiati i loro pieni poteri e trovatili in buona forma regolare, in virtù dell’articolo 8bis capoverso 2 del Trattato doganale, hanno convenuto quanto segue:

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat
und
Seine Durchlaucht der Regierende Fürst von und zu Liechtenstein,

gewillt, dem Fürstentum Liechtenstein die Teilnahme am Europäischen Wirtschaftsraum gemäss Abkommen vom 2. Mai 1992 über den Europäischen Wirtschaftsraum, angepasst durch Anpassungsprotokoll vorn 17. März 1993, im folgenden «EWR-Abkommen» genannt, zu ermöglichen,

gewillt, die auf dem Vertrag vom 29. März 19232 über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet, im folgenden «Zollvertrag» genannt, beruhenden freundschaftlichen Beziehungen fortzusetzen,

übereinstimmend, dass Zollvertragsrecht und EWR‑Recht im Fürstentum Liechtenstein unter Beibehaltung der offenen Binnengrenze gemäss Artikel 1 Absatz 2 des Zollvertrages nebeneinander zur Anwendung gelangen sollen,

haben beschlossen, zu diesem Zweck eine Vereinbarung abzuschliessen, und haben zu ihren Bevollmächtigten ernannt:

(Es folgen die Namen der Bevollmächtigten)

die nach Bekanntgabe ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten, gestützt auf Artikel 8bis Absatz 2 des Zollvertrages, wie folgt übereingekommen sind:

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.