0.515.031.1 Protocollo aggiuntivo del 16 giugno 2000 all'Accordo tra la Confederazione Svizzera e l'Agenzia internazionale dell'energia nucleare concernente l'applicazione di garanzie nell'ambito del Trattato di non proliferazione delle armi nucleari (con allegati)

0.515.031.1 Zusatzprotokoll vom 16. Juni 2000 zum Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Internationalen Atomenergieorganisation über die Anwendung von Sicherungsmassnahmen im Rahmen des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (mit Anhängen)

Art. 7

a.
Su domanda della Svizzera, l’Agenzia e la Svizzera prendono disposizioni allo scopo di regolamentare l’accesso in virtù del presente protocollo, allo scopo di impedire la diffusione di informazioni sensibili dal punto di vista della proliferazione, di rispettare le prescrizioni in materia di sicurezza o di protezione fisica o di proteggere informazioni esclusive o sensibili dal punto di vista commerciale. Tali disposizioni non impediscono all’Agenzia di svolgere le attività necessarie ad assicurare in modo credibile che non vi siano né materie né attività nucleari non dichiarate nel luogo in questione, nonché di risolvere ogni questione concernente l’esattezza e l’esaustività delle informazioni di cui all’articolo 2 oppure qualsiasi contraddizione relativa a tali informazioni.
b.
La Svizzera può indicare all’Agenzia, al momento in cui fornisce le informazioni di cui all’articolo 2, i posti in cui un accesso può essere regolamentato in un sito o in un luogo.
c.
Nell’attesa dell’entrata in vigore degli accordi completivi eventualmente necessari, la Svizzera può avere ricorso all’accesso regolamentato, conformemente alle disposizioni del paragrafo a del presente articolo.

Art. 7

a.
Auf Ersuchen der Schweiz treffen die Organisation und die Schweiz Abmachungen über eine Regelung des Zugangs im Rahmen dieses Protokolls, um die Weitergabe von im Sinne der Nichtverbreitung sensitiven Informationen zu verhindern, Sicherheitsvorschriften oder Anforderungen des physischen Schutzes zu erfüllen oder rechtlich geschützte oder wirtschaftlich schutzbedürftige Informationen zu schützen. Solche Abmachungen hindern die Organisation nicht daran, die notwendigen Tätigkeiten durchzuführen, um sich zu vergewissern, dass es an dem betreffenden Ort kein nichtdeklariertes Kernmaterial und keine nichtdeklarierten Tätigkeiten gibt; dies schliesst auch die Klärung einer Frage bezüglich der Richtigkeit und Vollständigkeit der in Artikel 2 genannten Informationen oder einer Widersprüchlichkeit im Zusammenhang mit diesen Informationen ein.
b.
Bei der Übermittlung der in Artikel 2 genannten Informationen kann die Schweiz der Organisation mitteilen, an welchen Stellen eines Standorts oder eines Ortes der Zugang geregelt werden kann.
c.
Bis zum Inkrafttreten gegebenenfalls notwendiger Ergänzender Abmachungen kann die Schweiz eine Zugangsregelung im Einklang mit Abschnitt a treffen.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.