0.510.41 Memorandum d'intesa del 19 dicembre 2016 tra il Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport e l'Organizzazione per la sicurezza e la cooperazione in Europa (OSCE) concernente il distacco di personale presso il Segretariato dell'OSCE a Vienna (con all.)

0.510.41 Abkommen vom 19. Dezember 2016 zwischen dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) über die Entsendung von Personal an das OSZE Sekretariat in Wien (mit Anlage)

Art. 5 Obblighi del membro del personale distaccato

Il DDPS si impegna a fare tutto il possibile per garantire che il membro del personale distaccato adempia le condizioni e gli obblighi elencati qui di seguito, che costituiscono la base del rapporto di lavoro tra il membro del personale distaccato e l’OSCE:

a)
il membro del personale distaccato accetta le relative condizioni d’impiego e l’impegno proposto dall’OSCE conformemente al Sistema comune di regolamentazione della gestione dell’OSCE e a tutte le procedure introduttive stabilite da quest’ultima;
b)
il membro del personale distaccato svolge le proprie funzioni sotto l’autorità del suo supervisore OSCE e nel rispetto delle istruzioni fornite da quest’ultimo;
c)
il membro del personale distaccato si impegna a rispettare l’imparzialità e l’indipendenza dell’OSCE e non richiede né accetta istruzioni da autorità esterne all’OSCE in merito ai servizi prestati nel quadro del presente MoU;
d)
il membro del personale distaccato si astiene da qualsiasi condotta potenzialmente dannosa per l’OSCE e non si impegna in nessuna attività incompatibile con gli scopi e le finalità dell’OSCE;
e)
il membro del personale distaccato rispetta il Sistema comune di regolamentazione della gestione dell’OSCE, che comprende il Codice di condotta dell’OSCE, tutti i requisiti di sicurezza e le istruzioni fornite nonché, se del caso, tutte le disposizioni amministrative emanate specificamente per la missione in questione;
f)
il membro del personale distaccato usa la massima discrezione in tutte le questioni inerenti alle proprie funzioni e, senza l’autorizzazione del suo supervisore, non comunica mai ai media o a istituzioni, persone, governi o altre autorità esterne all’OSCE informazioni che non sono state rese pubbliche e di cui è venuto a conoscenza grazie alla sua collaborazione con l’OSCE. Il membro del personale distaccato non utilizza tali informazioni senza l’autorizzazione scritta del suo supervisore e, in ogni caso, le informazioni in questione non devono essere utilizzate per il proprio profitto personale. Questi obblighi non decadono allo scadere del presente MoU. Poiché il suo rapporto con il DDPS non si interrompe, il membro del personale distaccato può fornire al DDPS informazioni sulle sue condizioni di lavoro, su preoccupazioni legate alla sicurezza o su altri aspetti amministrativi, ma tali comunicazioni non devono essere in contrasto con gli obblighi previsti dal presente articolo, tra cui, ma non esclusivamente, quelli contemplati alle lettere b), c) e d);
g)
il membro del personale distaccato frequenta, nel periodo oggetto del presente MoU, tutte le sessioni di formazione ritenute obbligatorie dall’OSCE per l’esercizio della funzione assegnata.

Art. 5 Verpflichtungen von sekundierten Personen

Das VBS verpflichtet sich, alles Notwendige zu unternehmen, dass die sekundierten Personen die nachstehenden Bedingungen und Verpflichtungen einhalten, welche die Basis für die Zusammenarbeit zwischen den sekundierten Personen und der OSZE bilden:

a)
Die sekundierte Person hält die entsprechenden Einsatzbedingungen und die von der OSZE angebotenen Verpflichtungen ein, gemäss OSZE Common Regulatory Management System und allen festgelegten OSZE Einführungsverfahren.
b)
Die sekundierte Person nimmt ihre Funktion unter der Aufsicht und entsprechend den Anweisungen ihres OSZE Vorgesetzten wahr.
c)
Die sekundierte Person verpflichtet sich, die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit der OSZE zu respektieren. Sie holt von Stellen ausserhalb der OSZE weder Anweisungen ein noch befolgt sie solche in der Ausübung der im vorliegenden MoU festgelegten Dienstleistungen.
d)
Die sekundierte Person vermeidet jegliches Verhalten, das dem Ansehen der OSZE schaden könnte und lässt sich auf keinerlei Aktivitäten ein, die mit dem Zweck und den Zielen der OSZE unvereinbar sind.
e)
Die sekundierte Person befolgt die Regeln des OSZE Common Regulatory Management Systems, welches den Verhaltenskodex, alle vorhandenen Sicherheitsauflagen und -anweisungen sowie allfällige einsatzspezifische Verwaltungsrichtlinien umfasst.
f)
Die sekundierte Person lässt bezüglich ihrer Funktionen äusserste Diskretion walten und gibt ohne vorheriges Einverständnis ihres Vorgesetzten den Medien oder einer anderen Institution, Person, Regierung und anderen Stellen ausserhalb der OSZE zu keiner Zeit Informationen weiter, die nicht bereits öffentlich bekannt sind und über die sie Kenntnis erhielt zufolge ihrer Zusammenarbeit mit der OSZE. Die sekundierte Person darf keine solchen Informationen ohne vorheriges schriftliches Einverständnis des Vorgesetzten und unter keinen Umständen zum persönlichen Vorteil verwenden. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Ablauf des vorliegenden MoUs bestehen. Angesichts ihrer anhaltenden Beziehung mit dem VBS, kann die sekundierte Person das VBS über ihre Arbeitsbedingungen, Sicherheitsanliegen und andere administrative Angelegenheiten informieren, vorausgesetzt dass diese Informationen nicht gegen ihre Verpflichtungen gemäss diesem Artikel, einschliesslich, jedoch nicht ausschliesslich, Paragraphen b), c) und d) verstossen.
g)
Während der Vertragsdauer des vorliegenden MoUs nimmt die sekundierte Person an allen Ausbildungen teil, die von der OSZE für die Ausübung ihrer Funktion als obligatorisch vorgeschrieben sind.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.