0.510.1 Convenzione del 19 giugno 1995 tra gli Stati parti del Trattato dell'Atlantico del Nord e gli altri Stati partecipanti al Partenariato per la pace relativa allo statuto delle loro forze (Statuto delle truppe del PPP) (con allegato)

0.510.1 Übereinkommen vom 19. Juni 1995 zwischen den Vertragsstaaten des Nordatlantikvertrags und den anderen an der Partnerschaft für den Frieden teilnehmenden Staaten über die Rechtsstellung ihrer Truppen (PfP-Truppenstatut) (mit Anhang)

Preambolo

Gli Stati parti del Trattato dell’Atlantico del Nord,

firmato a Washington il 4 aprile 1949, e gli Stati che accettano l’invito a partecipare al Partenariato per la pace, emanato e firmato dai capi di Stato e di governo degli Stati membri dell’Organizzazione del Trattato dell’Atlantico del Nord a Bruxelles il 10 gennaio 1994, e che sottoscrivono il documento quadro del Partenariato per la pace,

costituenti insieme gli Stati partecipanti al Partenariato per la pace;

considerando che le forze di uno Stato parte della presente Convenzione possono essere distaccate e ricevute, mediante accordo, sul territorio di un altro Stato parte;

tenendo conto del fatto che le decisioni sull’invio e sull’accoglienza delle forze continueranno a essere oggetto di accordi distinti tra gli Stati parte interessati;

mossi nondimeno dal desiderio di definire lo statuto delle forze quando esse si trovano sul territorio di un altro Stato parte;

ricordando la Convenzione tra gli Stati parti del Trattato dell’Atlantico del Nord relativa allo statuto delle loro forze, firmata a Londra il 19 giugno 19511,

hanno convenuto quanto segue:

1 Il testo è pubblicato in allegato, dopo le riserve e dichiarazioni svizzere concernenti lo Statuto delle truppe della NATO.

Präambel

Die Vertragsstaaten
des am 4. April 1949 in Washington beschlossenen Nordatlantikvertrags

und die Staaten, welche die von den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Nordatlantikvertrags-Organisation am 10. Januar 1994 in Brüssel ausgefertigte und unterschriebene Einladung zur Partnerschaft für den Frieden annehmen und die das Rahmendokument der Partnerschaft für den Frieden unterzeichnen,

zusammen die Staaten darstellend, die an der Partnerschaft für den Frieden teilnehmen;

in der Erwägung, dass die Truppen eines Vertragsstaates dieses Übereinkommens durch Vereinbarung in das Hoheitsgebiet eines andern Vertragsstaates entsandt und dort aufgenommen werden können;

eingedenk dessen, dass die Beschlüsse zur Entsendung und Aufnahme von Truppen auch weiterhin Gegenstand von Sondervereinbarungen zwischen den betroffenen Vertragsstaaten sein werden;

in dem Wunsch jedoch, die Rechtsstellung dieser Truppen während ihres Aufenthaltes im Hoheitsgebiet eines andern Vertragsstaates festzulegen;

eingedenk des am 19. Juni 19511 in London beschlossenen Abkommens zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrags über die Rechtsstellung ihrer Truppen,

sind wie folgt übereingekommen:

1 Der Text ist publiziert als Anhang nach den schweizerischen Vorbehalten und Erklärungen zum NATO-Truppenstatut.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.