0.451.432 Protocollo di Nagoya del 29 ottobre 2010 sull'accesso alle risorse genetiche e la giusta ed equa condivisione dei benefici derivanti dalla loro utilizzazione relativo alla Convenzione sulla diversità biologica (con all.)

0.451.432 Protokoll von Nagoya vom 29. Oktober 2010 über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung ergebenden Vorteile zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt (mit Anhang)

Art. 8 Considerazioni speciali

Nello sviluppo e nell’adempimento dei propri requisiti legislativi o normativi in relazione all’accesso e alla condivisione dei benefici, ciascuna delle Parti è tenuta a:

a)
creare condizioni atte a promuovere e incoraggiare attività di ricerca che contribuiscano alla conservazione e all’uso sostenibile della diversità biologica, in particolare nei Paesi in sviluppo, che comprendano l’uso di procedure semplificate per l’accesso a scopo di ricerca di tipo non commerciale, tenendo presente la necessità di promuovere un cambiamento nelle finalità di tale ricerca;
b)
prestare la dovuta attenzione a casi di emergenza attuale o imminente che siano suscettibili di minacciare o danneggiare la salute di persone, animali o piante, secondo quanto deciso a livello nazionale o internazionale. Le Parti potrebbero prendere in considerazione la necessità di accedere sollecitamente alle risorse genetiche e di condividere altrettanto sollecitamente in modo giusto ed equo i benefici derivanti dall’uso di tali risorse genetiche, ivi incluso l’accesso a trattamenti accessibili, da parte di coloro che ne hanno bisogno, in particolare nei Paesi in sviluppo;
c)
considerare l’importanza delle risorse genetiche per l’alimentazione e l’agricoltura e il loro ruolo particolare per quanto riguarda la sicurezza dell’alimentazione.

Art. 8 Besondere Erwägungen

Bei der Ausarbeitung und Durchführung ihrer Gesetze oder sonstigen Vorschriften über den Zugang und die Aufteilung der Vorteile wird jede Vertragspartei:

a)
Bedingungen schaffen, die geeignet sind, die Forschung, die zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt beiträgt, zu unterstützen und zu fördern, insbesondere in Entwicklungsländern, einschliesslich durch vereinfachte Massnahmen für den Zugang für nicht kommerzielle Forschungszwecke, wobei die Notwendigkeit, mit Änderungen der Forschungsabsicht umzugehen, zu berücksichtigen ist;
b)
gegenwärtige oder drohende Notstandssituationen, wie sie auf nationaler oder internationaler Ebene bestimmt sind, welche die menschliche, tierische und pflanzliche Gesundheit gefährden oder schädigen, gebührend beachten. Die Vertragsparteien können die Notwendigkeit eines zügigen Zugangs zu genetischen Ressourcen und einer zügigen ausgewogenen und gerechten Aufteilung der sich aus der Nutzung dieser genetischen Ressourcen ergebenden Vorteile in Erwägung ziehen, einschliesslich des Zugangs zu erschwinglichen Behandlungen für Bedürftige, insbesondere in Entwicklungsländern;
c)
die Bedeutung genetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft und ihre besondere Rolle für die Ernährungssicherheit berücksichtigen.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.