0.451.432 Protocollo di Nagoya del 29 ottobre 2010 sull'accesso alle risorse genetiche e la giusta ed equa condivisione dei benefici derivanti dalla loro utilizzazione relativo alla Convenzione sulla diversità biologica (con all.)

0.451.432 Protokoll von Nagoya vom 29. Oktober 2010 über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung ergebenden Vorteile zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt (mit Anhang)

Art. 26 Conferenza delle Parti con funzione di riunione delle Parti per l’attuazione del presente Protocollo

1.  La Conferenza delle Parti dovrà fungere da riunione delle Parti per il presente Protocollo.

2.  Le Parti della Convenzione che non figurano come Parti rispetto al presente Protocollo hanno facoltà di partecipare in qualità di osservatori ai lavori di qualsiasi riunione della Conferenza delle Parti che funge da riunione delle Parti per il presente Protocollo. Quando la Conferenza delle Parti fungerà da riunione delle Parti per il presente Protocollo, le decisioni assunte in seno al presente Protocollo potranno essere ratificate solamente dai Paesi Parte del Protocollo.

3.  Quando la Conferenza delle Parti fungerà da riunione delle Parti per il presente Protocollo, qualsiasi membro del Bureau della Conferenza delle Parti, che rappresenta un Paese Parte della Convenzione ma, allo stesso tempo, non rappresenta un Paese Parte del presente Protocollo, sarà sostituito da un membro che dovrà essere eletto dalle Parti del presente Protocollo e che dovrà far parte di esse.

4.  La Conferenza delle Parti che fungerà da riunione delle Parti per il presente Protocollo sarà tenuta a esaminare periodicamente l’attuazione del presente Protocollo e sarà tenuta ad assumere, nell’ambito del proprio mandato, le decisioni necessarie a promuovere la sua efficace attuazione. Essa dovrà svolgere le funzioni che le sono assegnate dal presente Protocollo e sarà tenuta a:

a)
formulare raccomandazioni su qualsiasi argomento necessario per l’attuazione del presente Protocollo;
b)
istituire quegli organismi sussidiari che siano ritenuti necessari per l’attuazione del presente Protocollo;
c)
cercare e utilizzare, per quanto opportuno, i servizi e la relativa cooperazione, e le informazioni fornite da organizzazioni internazionali competenti e organismi intergovernativi e non governativi;
d)
stabilire le forme e gli intervalli per trasmettere le informazioni da presentare conformemente all’articolo 29 del presente Protocollo e prendere in considerazione tali informazioni unitamente ai rapporti presentati da qualsivoglia organismo sussidiario;
e)
prendere in considerazione e adottare, secondo quanto richiesto, gli emendamenti al presente Protocollo e al suo Allegato, come pure qualsiasi Allegato aggiuntivo del presente Protocollo che sia ritenuto necessario per l’attuazione del presente Protocollo; e
f)
esercitare tutte le altre funzioni che possano essere richieste per l’attuazione del presente Protocollo.

5.  Il regolamento interno della Conferenza delle Parti e le regole finanziarie della Convenzione verranno applicati, mutatis mutandis, al presente Protocollo, con l’eccezione di quanto possa essere altrimenti deciso con il consenso generale della Conferenza delle Parti che funge da riunione delle Parti per il presente Protocollo.

6.  La prima riunione della Conferenza delle Parti che funge da riunione delle Parti per il presente Protocollo dovrà essere convocata dal Segretariato e dovrà essere tenuta in concomitanza con la prima riunione della Conferenza delle Parti programmata successivamente alla data di entrata in vigore del presente Protocollo. Le successive riunioni ordinarie della Conferenza delle Parti che funge da riunione delle Parti per il presente Protocollo dovranno essere tenute in concomitanza con le riunioni ordinarie della Conferenza delle Parti, a meno che non venga deciso altrimenti dalla Conferenza delle Parti che funge da riunione delle Parti per il presente Protocollo.

7.  Le riunioni straordinarie della Conferenza delle Parti che funge da riunione delle Parti per il presente Protocollo possono tenersi seguendo la tempistica ritenuta necessaria dalla Conferenza delle Parti che funge da riunione delle Parti per il presente Protocollo, oppure su richiesta scritta di qualsivoglia delle Parti, a condizione che, entro sei mesi dalla comunicazione del Segretariato della suddetta richiesta alle Parti, essa possa contare sull’appoggio di almeno un terzo delle Parti.

8.  L’Organizzazione delle Nazioni Unite, le sue agenzie specializzate e l’Agenzia internazionale per l’energia atomica, come pure qualsiasi loro Stato membro o qualsiasi osservatore presso dette organizzazioni che non sia Parte della Convenzione, possono essere rappresentati in qualità di osservatori alla riunione della Conferenza delle Parti che funge da riunione delle Parti per il presente Protocollo. Qualsiasi organismo o agenzia, sia nazionale che internazionale, governativo o non governativo che sia abilitato a trattare argomenti coperti dal presente Protocollo e che abbia informato il Segretariato del proprio desiderio di essere rappresentato in qualità di osservatore a una riunione della Conferenza delle Parti che funge da riunione delle Parti per il presente Protocollo, ha la possibilità di essere ammesso, a meno di un’obiezione al riguardo presentata da almeno un terzo delle Parti. Ad eccezione del caso di una disposizione contraria indicata in questo articolo, l’ammissione e la partecipazione di osservatori sarà sottoposta al regolamento interno indicato nel precedente comma 5.

Art. 26 Die Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient


(1)  Die Konferenz der Vertragsparteien dient als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls.

(2)  Vertragsparteien des Übereinkommens, die nicht Vertragsparteien dieses Protokolls sind, können an den Verhandlungen aller Tagungen der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient, als Beobachter teilnehmen. Dient die Konferenz der Vertragsparteien als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls, so werden Beschlüsse im Rahmen dieses Protokolls nur von seinen Vertragsparteien gefasst.

(3)  Dient die Konferenz der Vertragsparteien als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls, so wird jedes Mitglied des Büros der Konferenz der Vertragsparteien, das eine Vertragspartei des Übereinkommens, zu dieser Zeit aber nicht eine Vertragspartei dieses Protokolls vertritt, durch ein von den Vertragsparteien dieses Protokolls aus ihrer Mitte gewähltes Mitglied ersetzt.

(4)  Die Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient, überprüft regelmässig die Durchführung dieses Protokolls und fasst im Rahmen ihres Auftrags die notwendigen Beschlüsse, um seine wirksame Durchführung zu fördern. Sie nimmt die ihr durch dieses Protokoll zugewiesenen Aufgaben wahr und:

a)
gibt Empfehlungen in allen Fragen ab, die für die Durchführung dieses Protokolls notwendig sind;
b)
setzt die zur Durchführung dieses Protokolls für notwendig erachteten Nebenorgane ein;
c)
sucht und nutzt gegebenenfalls die Dienste und Informationen zuständiger internationaler Organisationen und zwischenstaatlicher und nichtstaatlicher Gremien sowie die Zusammenarbeit mit diesen;
d)
legt die Form und die Zeitabstände für die Übermittlung der nach Artikel 29 dieses Protokolls zu liefernden Informationen fest und prüft diese Informationen sowie die von Nebenorganen vorgelegten Berichte;
e)
prüft und beschliesst gegebenenfalls Änderungen dieses Protokolls und seiner Anlage sowie etwaige weitere Anlagen dieses Protokolls, die zur Durchführung dieses Protokolls für notwendig erachtet werden; und
f)
nimmt sonstige Aufgaben wahr, die zur Durchführung dieses Protokolls erforderlich sein können.

(5)  Die Geschäftsordnung der Konferenz der Vertragsparteien und die Finanzordnung des Übereinkommens finden im Rahmen dieses Protokolls entsprechend Anwendung, sofern die Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient, nicht durch Konsens etwas anderes beschliesst.

(6)  Die erste Tagung der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient, wird vom Sekretariat einberufen und findet gleichzeitig mit der ersten nach dem Inkrafttreten dieses Protokolls anberaumten Tagung der Konferenz der Vertragsparteien statt. Nachfolgende ordentliche Tagungen der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient, finden gleichzeitig mit den ordentlichen Tagungen der Konferenz der Vertragsparteien statt, sofern die Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient, nicht etwas anderes beschliesst.

(7)  Ausserordentliche Tagungen der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient, finden statt, wenn es die Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient, für notwendig erachtet oder eine Vertragspartei dies schriftlich beantragt, sofern dieser Antrag innerhalb von sechs Monaten nach seiner Übermittlung an die Vertragsparteien durch das Sekretariat von mindestens einem Drittel der Vertragsparteien unterstützt wird.

(8)  Die Vereinten Nationen, ihre Sonderorganisationen und die Internationale Atomenergie-Organisation sowie alle Mitgliedstaaten einer dieser Organisationen oder Beobachter bei diesen, die nicht Vertragsparteien des Übereinkommens sind, können als Beobachter auf den Tagungen der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient, vertreten sein. Jede andere Stelle, ob national oder international, ob staatlich oder nichtstaatlich, die in Fragen, die von diesem Protokoll erfasst werden, fachlich befähigt ist und dem Sekretariat ihren Wunsch mitgeteilt hat, auf einer Tagung der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient, als Beobachter vertreten zu sein, kann zugelassen werden, sofern nicht mindestens ein Drittel der anwesenden Vertragsparteien widerspricht. Sofern dieser Artikel nichts anderes vorsieht, unterliegen die Zulassung und Teilnahme von Beobachtern der in Absatz 5 genannten Geschäftsordnung.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.