0.451.432 Protocollo di Nagoya del 29 ottobre 2010 sull'accesso alle risorse genetiche e la giusta ed equa condivisione dei benefici derivanti dalla loro utilizzazione relativo alla Convenzione sulla diversità biologica (con all.)

0.451.432 Protokoll von Nagoya vom 29. Oktober 2010 über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung ergebenden Vorteile zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt (mit Anhang)

Art. 14 Centro di scambio d’informazioni sull’accesso e la condivisione dei benefici e condivisione delle informazioni

1.  Nell’ambito del meccanismo di scambi di cui all’articolo 18 paragrafo 3 della Convenzione, viene istituito un Centro di scambio d’informazioni sull’accesso e la condivisione dei benefici. Esso dovrà fungere da mezzo di condivisione delle informazioni riguardanti l’accesso e la condivisione dei benefici. In particolare, dovrà fornire l’accesso alle informazioni rese disponibili da ciascuna delle Parti e rilevanti ai fini dell’attuazione del presente Protocollo.

2.  Senza pregiudicare la tutela delle informazioni riservate, ciascuna delle Parti è tenuta a rendere disponibile al Centro di scambio d’informazioni sull’accesso e la condivisione dei benefici qualsiasi informazione richiesta dal presente Protocollo, e anche qualsiasi informazione richiesta a seguito delle decisioni adottate dalla Conferenza delle Parti che funge da riunione delle Parti per il presente Protocollo. Tali informazioni dovranno includere:

a)
le misure legislative, amministrative e di carattere politico in relazione all’accesso e alla condivisione dei benefici;
b)
le informazioni relative al punto focale nazionale e alla o alle autorità nazionali competenti; e
c)
i permessi, o loro equivalente, emessi al momento dell’accesso, come prova della decisione di concedere un consenso informato preventivo e della creazione di condizioni reciprocamente concordate.

3.  Le informazioni aggiuntive, se disponibili e pertinenti, possono includere:

a)
le relative autorità competenti delle comunità indigene e locali, e le informazioni come deciso;
b)
modelli di clausole contrattuali;
c)
metodi e strumenti sviluppati per il monitoraggio delle risorse genetiche; e
d)
codici di comportamento e migliori prassi.

4.  Le modalità operative del Centro di scambio d’informazioni sull’accesso e la condivisione dei benefici, inclusi i rapporti sulle sue attività, verranno prese in considerazione e decise dalla Conferenza delle Parti che funge da riunione delle Parti per il presente Protocollo, nel corso della sua prima riunione, e successivamente monitorate.

Art. 14 ) sowie Informationsaustausch

(1)  Als Teil des Vermittlungsmechanismus nach Artikel 18 Absatz 3 des Übereinkommens wird eine Informationsstelle für den Zugang und die Aufteilung der Vorteile eingerichtet. Über sie werden Informationen, die im Zusammenhang mit dem Zugang und der Aufteilung der Vorteile stehen, ausgetauscht. Insbesondere macht die Informationsstelle Informationen zugänglich, die von den Vertragsparteien zur Verfügung gestellt werden und die für die Durchführung dieses Protokolls von Belang sind.

(2)  Unbeschadet des Schutzes vertraulicher Informationen stellt jede Vertragspartei der Informationsstelle für den Zugang und die Aufteilung der Vorteile alle nach diesem Protokoll erforderlichen Informationen sowie die nach den Beschlüssen der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient, erforderlichen Informationen zur Verfügung. Die Informationen umfassen

a)
Gesetzgebungs-, Verwaltungs- und politische Massnahmen über den Zugang und die Aufteilung der Vorteile;
b)
Informationen über die nationale Anlaufstelle und die zuständige(n) nationale(n) Behörde(n); und
c)
Genehmigungen oder gleichwertige Dokumente, die zum Zeitpunkt des Zugangs als Nachweis für die Entscheidung, eine auf Kenntnis der Sachlage gegründete vorherige Zustimmung zu erteilen, oder als Nachweis für das Vorliegen einvernehmlich festgelegter Bedingungen ausgestellt wurden.

(3)  Zusätzliche Informationen, sofern vorhanden und sofern angebracht, können Folgendes umfassen:

a)
einschlägige zuständige Behörden der indigenen und ortsansässigen Gemeinschaften sowie weitere Informationen, soweit beschlossen;
b)
Mustervertragsklauseln;
c)
Methoden und Instrumente, die zur Überwachung genetischer Ressourcen entwickelt wurden; und
d)
Verhaltensregeln und bewährte Verfahren.

(4)  Die näheren Einzelheiten des Betriebs der Informationsstelle für den Zugang und die Aufteilung der Vorteile einschliesslich ihrer Tätigkeitsberichte werden von der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien dieses Protokolls dient, auf ihrer ersten Tagung erörtert und beschlossen und danach fortlaufend überprüft.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.