0.360.349.1 Accordo del 9 ottobre 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese sulla cooperazione transfrontaliera in materia giudiziaria, di polizia e doganale (con all.)

0.360.349.1 Abkommen vom 9. Oktober 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Justiz-, Polizei- und Zollsachen (mit Anhängen)

Art. 54 Formazione e perfezionamento

I servizi competenti cooperano nel settore della formazione e del perfezionamento, segnatamente:

a.
scambiandosi, elaborando e realizzando in comune, se necessario, programmi di insegnamento per la formazione e il perfezionamento;
b.
organizzando seminari comuni di formazione e di perfezionamento come pure esercitazioni transfrontaliere;
c.
invitando rappresentanti dell’altra Parte ad assistere quali osservatori a esercitazioni o a interventi particolari;
d.
eseguendo visite reciproche fra le unità corrispondenti della zona di frontiera;
e.
permettendo a rappresentanti dell’altra Parte di partecipare a formazioni, seminari e corsi di perfezionamento;
f.
procedendo allo scambio di stagisti per permettere al personale di familiarizzarsi con le strutture e le prassi dei servizi dell’altra Parte;
g.
informandosi reciprocamente sulle rispettive legislazioni vigenti sul loro territorio, in particolare sulle norme della circolazione stradale per l’osservazione e l’inseguimento transfrontalieri;
h.
favorendo una formazione linguistica appropriata per gli agenti che potrebbero operare nei centri comuni e nelle unità della zona di frontiera.

Art. 54 Aus- und Fortbildung

Die zuständigen Dienststellen arbeiten im Bereich der Aus- und Fortbildung zusammen, indem sie insbesondere:

a.
nötigenfalls gemeinsam Lehrpläne für die Aus- und Fortbildung austauschen, entwickeln und umsetzen;
b.
Aus- und Fortbildungsseminare und grenzüberschreitende Übungen organisieren;
c.
Vertreter der anderen Vertragspartei als Beobachter zu Übungsveranstaltungen und besonderen Einsätzen einladen;
d.
gegenseitige Besuche der sich entsprechenden Einheiten im Grenzgebiet organisieren;
e.
Vertretern der anderen Vertragspartei die Teilnahme an Ausbildungsseminaren und Fortbildungskursen ermöglichen;
f.
Stagiaires austauschen, um ihre Beamten mit den Strukturen und den Usanzen der Dienststellen der anderen Vertragspartei vertraut zu machen;
g.
sich gegenseitig auf dem Laufenden halten über das in ihrem Hoheitsgebiet geltende innerstaatliche Recht, insbesondere über die Strassenverkehrsvorschriften im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Observation oder Nacheile;
h.
eine geeignete sprachliche Ausbildung ihrer Beamten fördern, die in den gemeinsamen Zentren oder den sich entsprechenden Einheiten Dienst leisten könnten.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.