0.360.163.1 Accordo del 4 giugno 2012 tra la Confederazione Svizzera, la Repubblica d'Austria e il Principato del Liechtenstein sulla cooperazione transfrontaliera in materia di polizia

0.360.163.1 Vertrag vom 4. Juni 2012 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Republik Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein über die grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit

Art. 8 Assistenza amministrativa in casi urgenti

1 Nei casi in cui la domanda non può essere presentata per tempo alle autorità giudiziarie competenti senza compromettere il successo della misura, le competenti autorità preposte alla sicurezza possono presentare direttamente alle autorità preposte alla sicurezza di un altro Stato contraente domande intese al rilevamento di impronte e all’assunzione di prove, incluse l’esecuzione di esami medici e la perquisizione di persone e di abitazioni, o domande di arresto provvisorio. L’articolo 7 paragrafi 2 e 3 si applica per analogia.

2 Le autorità preposte alla sicurezza informano le autorità giudiziarie competenti del proprio Paese in merito all’assistenza amministrativa prestata in virtù del paragrafo 1.

Art. 8 Amtshilfe in dringenden Fällen

1 In Fällen, in denen das Ersuchen nicht rechtzeitig an die zuständigen Justizbehörden gestellt werden kann ohne den Erfolg der Massnahme zu gefährden, können Ersuchen zur Spuren- und Beweissicherung einschliesslich der Durchführung von körperlichen Untersuchungen sowie von Personen- und Hausdurchsuchungen oder Ersuchen um vorläufige Festnahmen von den zuständigen Sicherheitsbehörden unmittelbar an die Sicherheitsbehörden des anderen Vertragsstaates übermittelt werden. Artikel 7 Absätze 2 und 3 gilt sinngemäss.

2 Die Sicherheitsbehörden unterrichten die zuständigen Justizbehörden des eigenen Staates über die nach Absatz 1 erfolgte Amtshilfe.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.