0.360.136.1 Accordo del 27 aprile 1999 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania sulla cooperazione transfrontaliera in materia di polizia e giudiziaria (Accordo di polizia tra Svizzera e Germania)

0.360.136.1 Vertrag vom 27. April 1999 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die grenzüberschreitende polizeiliche und justitielle Zusammenarbeit (Schweizerisch-deutscher Polizeivertrag)

Art. 32 Responsabilità

(1)  Gli Stati contraenti rinunciano reciprocamente a qualsiasi diritto all’indennizzo per perdite o danneggiamenti di beni di loro proprietà o appartenenti ad altri organi amministrativi, se il danno è stato causato da un agente di un’autorità di polizia durante l’adempimento di compiti inerenti all’applicazione del presente accordo.

(2)  Gli Stati contraenti rinunciano reciprocamente a qualsiasi diritto all’indennizzo per lesioni o per la morte di un agente di un’autorità di polizia, se il danno è stato causato durante l’adempimento di compiti inerenti all’applicazione del presente accordo. Sono fatti salvi i diritti di risarcimento dell’agente o dei suoi superstiti.

(3)  Qualora, durante l’adempimento di compiti inerenti all’applicazione del presente accordo, un agente di un’autorità di polizia di uno Stato contraente causi un danno a un terzo sul territorio dell’altro Stato contraente, la responsabilità è dello Stato contraente sul cui territorio si è verificato il danno secondo le norme che si applicherebbero in caso di danno provocato da un proprio agente competente per materia e per territorio.

(4)  Lo Stato contraente, i cui agenti hanno causato il danno sul territorio dell’altro Stato contraente, deve rimborsare all’altro Stato contraente l’ammontare complessivo del risarcimento dei danni che quest’ultimo ha versato ai danneggiati o ai loro aventi diritto.

(5)  Le autorità competenti degli Stati contraenti lavorano in stretta collaborazione per facilitare la liquidazione delle pretese di risarcimento. In particolare, si scambiano tutte le informazioni a loro disposizione relative ai sinistri ai sensi del presente articolo.

(6)  I paragrafi 1 e 2 non si applicano se il danno è stato provocato intenzionalmente o per negligenza grave.

Art. 32 Haftung

(1)  Die Vertragsstaaten verzichten wechselseitig auf alle Entschädigungsansprüche wegen des Verlustes oder der Beschädigung von Vermögenswerten, die ihnen oder anderen Verwaltungsorganen gehören, wenn der Schaden von einem Beamten einer Polizeibehörde bei der Erfüllung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung dieses Vertrages verursacht worden ist.

(2)  Die Vertragsstaaten verzichten wechselseitig auf alle Entschädigungsansprüche wegen Verletzung oder wegen des Todes eines Beamten einer Polizeibehörde, wenn der Schaden bei der Erfüllung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung dieses Vertrages verursacht worden ist. Ersatzansprüche des Beamten oder seiner Hinterbliebenen bleiben hiervon unberührt.

(3)  Wird durch einen Beamten einer Polizeibehörde des einen Vertragsstaates bei der Erfüllung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung dieses Vertrages auf dem Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates einem Dritten Schaden zugefügt, so haftet für den Schaden der Vertragsstaat, auf dessen Hoheitsgebiet der Schaden eingetreten ist, nach Massgabe der Vorschriften, die im Fall eines durch einen eigenen sachlich und örtlich zuständigen Beamten verursachten Schadens Anwendung finden würde.

(4)  Der Vertragsstaat, dessen Beamte den Schaden auf dem Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaates verursacht haben, erstattet diesem anderen Vertragsstaat den Gesamtbetrag des Schadenersatzes, den dieser an die Geschädigten oder ihre Rechtsnachfolger geleistet hat.

(5)  Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten arbeiten eng zusammen, um die Erledigung von Schadenersatzansprüchen zu erleichtern. Sie tauschen insbesondere alle ihnen zugänglichen Informationen über Schadensfälle im Sinne dieses Artikels aus.

(6)  Die Absätze 1 und 2 finden keine Anwendung, wenn der Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt worden ist.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.