0.353.964.5 Trattato d'estradizione del 19 ottobre 1989 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica delle Filippine

0.353.964.5 Auslieferungsvertrag vom 19. Oktober 1989 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik der Philippinen

Art. 9 Consegna

1.  Lo Stato richiesto comunica tempestivamente allo Stato richiedente, per via diplomatica, la sua decisione sull’estradizione. Qualsiasi rifiuto integrale o parziale deve essere motivato.

2.  Se l’estradizione è concessa, lo Stato richiesto comunica allo Stato richiedente la durata della carcerazione in vista d’estradizione subìta dall’individuo perseguito.

3.  Se l’estradizione è concessa, lo Stato richiesto consegna l’individuo in un luogo del suo territorio che si confà allo Stato richiedente.

4.  Lo Stato richiedente prende in consegna l’individuo perseguito entro un termine ragionevole fissato dallo Stato richiesto e quest’ultimo potrà rifiutare di estradare detto individuo per lo stesso reato se egli non è preso in consegna alla scadenza di questo termine.

5.  In caso di forza maggiore che impedisca a uno Stato contraente di consegnare o di prendere in consegna la persona da estradare, l’altro Stato contraente ne è informato. I due Stati contraenti converranno una nuova data di consegna e saranno applicabili le disposizioni del numero 4 del presente articolo.

Art. 9 Übergabe

1.  Der ersuchte Staat setzt den ersuchenden Staat unverzüglich von seiner Entscheidung über die Auslieferung auf diplomatischem Weg in Kenntnis. Jede vollständige oder teilweise Ablehnung ist zu begründen.

2.  Wird die Auslieferung bewilligt, so teilt der ersuchte Staat dem ersuchenden Staat die Dauer der vom Verfolgten erlittenen Auslieferungshaft mit.

3.  Wird die Auslieferung bewilligt, so hat der ersuchende Staat den Verfolgten vom ersuchten Staat an einem für den ersuchenden Staat geeigneten Ort zu übernehmen.

4.  Der ersuchende Staat übernimmt vom ersuchten Staat den Verfolgten innert angemessener Frist, die vom ersuchten Staat festgelegt wird, und dieser kann die Auslieferung des Verfolgten für dieselbe strafbare Handlung ablehnen, wenn der Verfolgte nicht innerhalb der festgelegten Frist übernommen wurde.

5.  Wird die Übergabe oder Übernahme der auszuliefernden Person durch höhere Gewalt verhindert, so hat der betroffene Staat den anderen Staat davon in Kenntnis zu setzen. Beide Staaten vereinbaren einen neuen Zeitpunkt für die Übergabe, und die Bestimmungen der Ziffer 4 dieses Artikels finden Anwendung.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.