0.353.964.5 Trattato d'estradizione del 19 ottobre 1989 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica delle Filippine

0.353.964.5 Auslieferungsvertrag vom 19. Oktober 1989 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik der Philippinen

Art. 7 Carcerazione provvisoria

1.  In caso d’urgenza, ogni Parte contraente può domandare, tramite l’Organizzazione internazionale di polizia criminale (Interpol) o in altro modo, la carcerazione provvisoria dell’individuo perseguito. La domanda sarà trasmessa sia per posta sia per telegrafo, sia con qualsiasi altro mezzo di comunicazione che lasci una traccia scritta.

2.  La domanda di carcerazione provvisoria indicherà i dati segnaletici della persona ricercata, una dichiarazione che l’estradizione sarà chiesta per via diplomatica, la conferma dell’esistenza di uno degli atti menzionati nell’articolo 4 numero 2 che ordinano l’arresto dell’individuo perseguito, una breve descrizione di tutti gli atti o omissioni imputati, la durata e la natura della pena comminata o pronunciata.

3.  Dopo aver ricevuto la domanda di carcerazione provvisoria, lo Stato richiesto, conformemente al suo diritto interno, prenderà i provvedimenti appropriati per assicurare l’arresto dell’individuo perseguito. Lo Stato richiedente sarà prontamente informato sull’esito della sua domanda.

4.  L’individuo arrestato in seguito a una domanda di carcerazione provvisoria può essere rilasciato dopo quaranta (40) giorni dal momento dell’arresto ove non sia presentata nessuna domanda d’estradizione.

Art. 7 Vorläufige Auslieferungshaft

1.  In dringenden Fällen kann jede Vertragspartei über die Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation (Interpol) oder auf andere Weise um vorläufige Verhaftung des Verfolgten ersuchen. Dieses Ersuchen kann auf postalischem oder telegraphischem Weg oder durch jedes andere Nachrichtenmittel, das Schriftspuren hinterlässt, übermittelt werden.

2.  Das Ersuchen um vorläufige Verhaftung enthält eine Beschreibung des Verfolgten, eine Erklärung, dass die Auslieferung auf diplomatischem Weg verlangt werden wird, und eine Bestätigung, dass eine der in Artikel 4 Ziffer 2 erwähnten Urkunden vorliegt, die die Festnahme des Verfolgten anordnet, eine kurze Beschreibung der strafbaren Handlungen, die den zur Last gelegten Tatbestand erfüllen, und eine Bestätigung über Ausmass und Art der für diese strafbare Handlung angedrohte oder verhängte Strafe.

3.  Der ersuchte Staat trifft nach Eingang des Antrages auf vorläufige Auslieferungshaft die nach seinem Recht erforderlichen Massnahmen, um die Verhaftung des Verfolgten sicherzustellen. Der ersuchende Staat wird umgehend vom Ergebnis seines Antrages in Kenntnis gesetzt.

4.  Der Verfolgte, der auf ein Ersuchen um vorläufige Auslieferungshaft festgenommen wurde, kann vierzig (40) Tage nach seiner Verhaftung freigelassen werden, sofern kein Auslieferungsersuchen eingetroffen ist.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.