0.351.941.6 Accordo del 15 marzo 1999 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della regione amministrativa speciale di Hong Kong della Repubblica popolare di Cina sull'assistenza giudiziaria in materia penale

0.351.941.6 Abkommen vom 15. März 1999 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Besonderen Verwaltungsregion Hongkong der Volksrepublik China über Rechtshilfe in Strafsachen

Art. 1 Obbligo di accordare l’assistenza

1.  Le Parti si impegnano, conformemente alle disposizioni del presente Accordo, ad accordarsi la massima assistenza giudiziaria nelle indagini, nei perseguimenti o nei procedimenti relativi a reati la cui repressione, al momento in cui è domandata l’assistenza giudiziaria, rientra nella giurisdizione della Parte richiedente.

2.  L’assistenza giudiziaria comprende tutti i provvedimenti, comprese le misure coercitive, a sostegno di indagini, procedimenti penali o procedimenti connessi nella Parte richiedente, in particolare:

(a)
l’identificazione di persone e l’accertamento della loro dimora;
(b)
la notificazione di atti;
(c)
l’audizione di deposizioni di testimoni o altre deposizioni;
(d)
la consegna di oggetti, atti, incarti o mezzi di prova, compresi i capi di prova;
(e)
la restituzione di beni patrimoniali e denaro;
(f)
la trasmissione di informazioni;
(g)
l’esecuzione di domande di perquisizione e sequestro;
(h)
il contributo alla comparizione di persone che possono deporre o in altro modo sostenere un procedimento;
(i)
la consegna di atti giudiziari o atti ufficiali e pubblicamente accessibili;
(j)
l’individuazione, il blocco e la riscossione di proventi di reati come anche di strumenti connessi con un reato.

Art. 1 Verpflichtung zur Rechtshilfe

1.  Die Parteien verpflichten sich, einander nach den Bestimmungen dieses Abkommens weitestgehende Rechtshilfe zu leisten bei Ermittlungen, Verfolgungen oder in Verfahren wegen strafbarer Handlungen, deren Ahndung im Zeitpunkt, in dem um Rechtshilfe ersucht wird, unter die Gerichtsbarkeit der ersuchenden Partei fällt.

2.  Die Rechtshilfe umfasst alle Massnahmen, einschliesslich Zwangsmassnahmen, zur Unterstützung von Ermittlungen, Strafverfolgungen oder von damit zusammenhängenden Verfahren in der ersuchenden Partei, insbesondere:

(a)
die Identifikation von Personen und die Ermittlung ihres Aufenthaltes;
(b)
die Zustellung von Schriftstücken;
(c)
die Entgegennahme von Zeugenaussagen oder anderen Aussagen;
(d)
die Herausgabe von Gegenständen, Schriftstücken, Akten oder Beweis-mitteln, einschliesslich der Beweisstücke;
(e)
die Rückerstattung von Vermögenswerten und Geldern;
(f)
die Übermittlung von Informationen;
(g)
die Ausführung von Ersuchen um Durchsuchung und Beschlagnahme;
(h)
das Hinwirken auf das Erscheinen von Personen, die aussagen oder ein Verfahren in anderer Weise unterstützen können;
(i)
die Herausgabe von Gerichtsakten oder öffentlich zugänglichen und amtlichen Schriftstücken;
(j)
das Aufspüren, die Blockierung und die Einziehung von Erträgen, die aus strafbaren Handlungen stammen, sowie von Tatwerkzeugen.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.