0.351.934.92 Accordo del 28 ottobre 1996 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese che completa la Convenzione europea di assistenza giudiziaria in materia penale del 20 aprile 1959

0.351.934.92 Vertrag vom 28. Oktober 1996 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik zur Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen

Art. XVIII Effetti dell’accettazione della denuncia

(Ad art. 21 della Convenzione)

1. Le autorità dello Stato richiedente si astengono da nuovi provvedimenti di perseguimento o di esecuzione contro l’imputato, per il fatto denunciato, se nello Stato richiesto:

a)
la procedura è stata conclusa definitivamente da un tribunale o da un’autorità preposta al perseguimento penale;
b)
l’imputato è stato prosciolto (in Francia: «acquitté ou relaxé») con sentenza cresciuta in giudicato;
c)
la pena o la misura pronunciate sono eseguite, condonate o prescritte;
d)
l’esecuzione della pena o della misura è parzialmente o totalmente sospesa o la decisione sulla pena o sul provvedimento differita.

2. Gli oggetti e i documenti originali trasmessi allo Stato richiesto sono restituiti allo Stato richiedente il più tardi alla fine della procedura, a meno che lo Stato richiedente non vi rinunci.

3. Le spese risultanti dall’accettazione del perseguimento penale non sono rifuse.

Art. XVIII Wirkungen bei Annahme der Anzeige

(Zu Art. 21 des Übereinkommens)

1.  Die Behörden des ersuchenden Staates sehen von weiteren Verfolgungs- und Vollstreckungsmassnahmen gegen die beschuldigte Person wegen der angezeigten Tat ab, wenn im ersuchten Staat:

a)
das Verfahren endgültig von einem Gericht oder einer Strafverfolgungsbehörde abgeschlossen worden ist;
b)
die beschuldigte Person rechtskräftig freigesprochen – in Frankreich: freigesprochen oder freigelassen – worden ist;
c)
die erkannte Strafe oder Massnahme vollstreckt, erlassen oder verjährt ist;
d)
der Straf- oder Massnahmenvollzug teilweise oder ganz ausgesetzt oder der Entscheid über die Strafe oder Massnahme aufgeschoben ist.

2.  Dem ersuchten Staat übermittelte Gegenstände oder urschriftliche Schriftstücke werden dem ersuchenden Staat spätestens nach Abschluss des Verfahrens zurückgegeben, soweit der ersuchende Staat nicht auf deren Rückgabe verzichtet.

3.  Die durch die Übernahme der Strafverfolgung entstandenen Kosten werden nicht erstattet.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.