0.351.934.92 Accordo del 28 ottobre 1996 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese che completa la Convenzione europea di assistenza giudiziaria in materia penale del 20 aprile 1959

0.351.934.92 Vertrag vom 28. Oktober 1996 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik zur Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen

Art. XVI Accettazione della denuncia in vista del perseguimento penale

(Ad art. 21 della Convenzione)

1. Sul fondamento di una denuncia trasmessa secondo l’articolo 21 della Convenzione, le autorità giudiziarie dello Stato richiesto esaminano se, giusta il diritto di questo Stato, debba essere avviato un perseguimento penale.

2. Qualora sia necessaria secondo il diritto di entrambi gli Stati, la querela, se presentata tempestivamente dalla persona lesa all’autorità competente dello Stato richiedente, ha effetto anche nello Stato richiesto. Se è necessaria unicamente secondo il diritto dello Stato richiesto, la querela può essere fatta presso l’autorità competente preposta al perseguimento penale in questo Stato entro i termini legali previsti; i termini decorrono dal giorno in cui tale autorità ha ricevuto la domanda.

3. Lo Stato richiesto comunica quanto prima allo Stato richiedente il seguito dato alla denuncia in vista del perseguimento penale e trasmette se del caso a quest’ultimo una copia autenticata della decisione definitiva.

Art. XVI Annahme der Anzeige zum Zwecke der Strafverfolgung

(Zu Art. 21 des Übereinkommens)

1.  Auf Grund einer nach Artikel 21 des Übereinkommens übermittelten Anzeige prüfen die Justizbehörden des ersuchten Staates, ob nach dessen Recht eine strafgerichtliche Verfolgung einzuleiten ist.

2.  Verlangt das Recht beider Staaten einen Strafantrag, so ist der vom Geschädigten bei der zuständigen Behörde des ersuchenden Staates fristgerecht gestellte Strafantrag auch im ersuchten Staat wirksam. Ist der Strafantrag nur nach dem Recht des ersuchten Staates erforderlich, so kann er innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen bei der zuständigen Strafverfolgungsbehörde dieses Staates nachgeholt werden; der Fristenlauf beginnt erst am Tag, an dem diese Behörde das Ersuchen erhalten hat.

3.  Der ersuchte Staat teilt dem ersuchenden Staat so bald als möglich mit, welche Folge der Anzeige um Strafverfolgung gegeben wurde und übermittelt diesem gegebenenfalls eine als richtig bescheinigte Abschrift des Endentscheids.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.