0.351.934.92 Accordo del 28 ottobre 1996 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese che completa la Convenzione europea di assistenza giudiziaria in materia penale del 20 aprile 1959

0.351.934.92 Vertrag vom 28. Oktober 1996 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik zur Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen

Art. I Campo di applicazione

(Ad art. 1 della Convenzione)

1. La Convenzione e il presente Accordo si applicano:

a)
a procedure per reati il cui perseguimento, al momento della richiesta di assistenza giuridiziaria, incombe a un’autorità giudiziaria o amministrativa in uno dei due Stati e a un’autorità amministrativa nell’altro Stato, sempreché, nella procedura, si possa adire un tribunale competente in materia penale;
b)
a procedure per reati per i quali, in virtù del diritto vigente in uno dei due Stati, è comminata soltanto la multa, sempreché almeno in uno dei due Stati si possa adire un tribunale competente in materia penale.

2. L’assistenza giudiziaria è inoltre accordata:

a)
per la notificazione di documenti concernenti l’esecuzione di una pena o di una misura nonché il pagamento di multe o spese procedurali;
b)
nelle pratiche concernenti la sospensione condizionale dell’esecuzione di una pena o di una misura, la liberazione condizionale, il differimento dell’inizio di una pena o di una misura o l’interruzione dell’esecuzione;
c)
in materia di grazia;
d)
nei procedimenti inerenti a pretese di risarcimento per carcerazione ingiustificata oppure altri svantaggi derivanti da un procedimento penale.

Art. I Geltungsbereich

(Zu Art. 1 des Übereinkommens)

1.  Das Übereinkommen und dieser Vertrag sind anwendbar:

a)
auf Verfahren wegen Handlungen, zu deren Verfolgung im Zeitpunkt der verlangten Rechtshilfe in einem der beiden Staaten eine Justiz- oder Verwaltungsbehörde und im anderen Staat eine Verwaltungsbehörde zuständig ist, soweit in ihrem Verfahren ein für Strafsachen zuständiges Gericht angerufen werden kann;
b)
auf Verfahren wegen Handlungen, die nach dem Recht eines der beiden Staaten nur mit Busse bedroht sind, soweit mindestens in einem der beiden Staaten ein für Strafsachen zuständiges Gericht angerufen werden kann.

2.  Rechtshilfe wird auch geleistet:

a)
für die Zustellung von Schriftstücken betreffend den Vollzug einer Strafe oder einer Massnahme sowie die Zahlung von Bussen oder Verfahrenskosten;
b)
in Angelegenheiten des bedingten Vollzugs einer Strafe oder einer Massnahme, der bedingten Entlassung, des Aufschubs des Antritts einer Strafe oder einer Massnahme oder der Unterbrechung des Vollzugs;
c)
in Gnadensachen;
d)
in Verfahren über Ansprüche auf Entschädigung für ungerechtfertigte Haft oder andere durch ein Strafverfahren entstandene Nachteile.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.