0.351.933.66 Scambio di lettere del 3 novembre 1993 tra la Svizzera e gli Stati Uniti relativo all'assistenza giudiziaria in procedure amministrative supplementari concernenti richieste in materia di infrazioni commesse in relazione con l'offerta, l'acquisto e la vendita di valori mobiliari e prodotti finanziari derivati («futures» e «options»)

0.351.933.66 Briefwechsel vom 3. November 1993 zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten betreffend Rechtshilfe in ergänzenden Verwaltungsverfahren bei strafbaren Handlungen im Zusammenhang mit dem Angebot, dem Kauf und Verkauf von Effekten und derivativen Finanzprodukten («futures» und «options»)

Preambolo

Traduzione1

L’Ambasciatore di Svizzera

Washington D.C., 3 novembre 1993

Sua Eccellenza
Warren Christopher
Segretario di Stato

Washington D.C.

Eccellenza,

ho l’onore di accusare ricevuta la Sua lettera del 3 novembre 1993, del tenore seguente:

«Ho l’onore di riferirmi al Trattato fra gli Stati Uniti d’America e la Confederazione Svizzera sull’assistenza giudiziaria in materia penale concluso il 25 maggio 19732, entrato in vigore il 23 gennaio 1977 (Trattato), ed in particolare al capoverso 3 dell’articolo 1, come pure all’accordo del 10 novembre 19873.
Ho l’onore di riferirmi ai recenti incontri tra le rappresentanze dei due governi in vista dell’estensione del campo d’applicazione del Trattato alle infrazioni alle leggi ed ai regolamenti disciplinanti l’offerta, l’acquisto o la vendita di valori mobiliari e prodotti finanziari derivati («futures» e «options»), conformemente all’articolo 1 capoverso 3 del Trattato. Questa disposizione prevede che «le autorità competenti delle Parti contraenti possono stabilire che l’assistenza giudiziaria, prevista nel presente Trattato, sarà parimenti accordata nel caso di procedure amministrative complementari relative a misure che possono essere pronunciate nei confronti dell’autore di un reato previsto nel Trattato».
In materia di infrazioni commesse in relazione con l’offerta, l’acquisto e la vendita di valori mobiliari e di prodotti finanziari derivati («futures» e «options»), l’autore del reato non solo può essere dichiarato colpevole e condannato in un procedimento penale, ma anche subire altre misure, al fine di riparare i danni provocati dal reato e di dissuadere l’autore da un comportamento analogo in futuro. Il governo americano è del parere che, qualora l’assistenza giudiziaria possa essere accordata in vista di un possibile procedimento penale, essa lo sarà pure in rapporto ai seguenti procedimenti, comprese le inchieste formali che possono portare a siffatti procedimenti condotti dalla «Securities and Exchange Commission («SEC»)» in merito a reati legati all’offerta, all’acquisto e alla vendita di valori mobiliari, quali le transazioni su valori mobiliari ad opera di persone che beneficiano d’informazioni non accessibili al pubblico, o ad opera della «Commodity Futures Trading Commission («CFTC»)» in merito a infrazioni commesse in relazione con l’offerta, l’acquisto e la vendita di prodotti finanziari derivati («futures» e «options») e contemplate dal Trattato («comportamento illecito»):
(1)
procedimenti davanti a un tribunale degli Stati Uniti in cui si richiedono divieti giudiziari limitati o illimitati nel tempo oppure provvedimenti davanti alla SEC, alla CFTC o a un giudice amministrativo tendenti a statuire misure provvisorie di cessazione di turbativa;
(2)
procedimenti davanti a un tribunale degli Stati Uniti o procedure davanti alla SEC, alla CFTC o a un giudice amministrativo in cui si avanzano richieste complementari alle misure menzionate al paragrafo (1) e basate sull’equità, quali il blocco di valori patrimoniali o la confisca del profitto (o di un importo corrispondente alla perdita evitata) come conseguenza di un comportamento illegale;
(3)
procedimenti davanti a un tribunale degli Stati Uniti o procediment davanti alla SEC, alla CFTC o a un giudice amministrativo in cui si richiede che sia inflitta una pena o ammenda civile; se sono ottenute prove o informazioni a seguito dell’assistenza giudiziaria prestata secondo il Trattato, queste non possono tuttavia essere utilizzate per motivare una pena o ammenda civile allo scopo di costringere una persona a un comportamento contrario al diritto svizzero;
(4)
procedimenti davanti a un tribunale degli Stati Uniti o procedimenti davanti alla SEC, alla CFTC o a un giudice amministrativo in cui si richiedono decisioni che ordinano a una persona di osservare in futuro le prescrizioni delle leggi americane sulla carte valori oppure le norme e le ordinanze emanate in virtù di queste leggi; e
(5)
procedimenti davanti alla SEC, alla CFTC o a un giudice amministrativo nei quali, come conseguenza di un comportamento illegale, si richiede che la registrazione di una società regolata per legge sia revocata o sospesa che una persona fisica sia sospesa o esclusa da una società.
Si conviene che il Trattato costituisce uno strumento importante per ottenere informazioni necessarie all’azione penale negli Stati Uniti e che dovrebbe essere applicato ogni volta che ciò sia possibile. Si conviene inoltre che un’indagine condotta dalla SEC o dalla CFTC è da considerare come una procedura d’inchiesta per la quale si può prestare assistenza giudiziaria (se sono soddisfatte le altre condizioni previste dal Trattato), per quanto l’inchiesta concerna un comportamento deferibile ai tribunali penali degli Stati Uniti.
Ho inoltre l’onore di dichiarare a nome del governo americano che, se si può accordare assistenza giudiziaria secondo il Trattato in vista di un procedimento penale in Svizzera, questa sarà anche prestata per i seguenti procedimenti e inchieste condotti dalle autorità svizzere competenti in materia di reati che riguardano l’offerta, l’acquisto o la vendita di valori mobiliari e di prodotti finanziari derivati («futures» e «options»), e contemplati dal Trattato:
(1)
emanazione da parte di un tribunale o di un’autorità amministrativa di misure con le quali si rileva una violazione delle leggi applicabili, delle ordinanze e delle norme emanate in virtù di queste oppure con le quali si impone a una persona di rispettare in futuro queste norme;
(2)
emanazione di un divieto formale di esercitare una professione o un’attività artigianale o commerciale che presuppone un’autorizzazione ufficiale;
(3)
revoca dell’autorizzazione di esercitare una professione o un’attività artigianale o commerciale oppure allontanamento di una persona da una particolare posizione in una società sottoposta a sorveglianza legale (registrazione);
(4)
pronuncia di una pena o misura di diritto amministrativo; se si ottengono prove o informazioni a seguito dell’assistenza giudiziaria prestata in virtù del Trattato, queste non possono tuttavia essere utilizzate per motivare una pena o misura di diritto amministrativo allo scopo di costringere una persona a un comportamento contrario alla legge degli Stati Uniti; e
(5)
confisca giudiziaria di oggetti e valori, ivi compreso il blocco di valori.
Se quanto precede risulta accettabile per il Consiglio federale svizzero, ho l’onore di proporre che questa nota e la risposta di Sua Eccellenza costituiscano un accordo tra le autorità competenti ai sensi dell’articolo 1 capoverso 3 del Trattato, che sostituisce l’accordo del 10 novembre 19874 e entra in vigore alla data della risposta di Sua Eccellenza.
Sono a conoscenza che un progetto di legge sulle borse ed il commercio di valori mobiliari che creerebbe un’autorità federale di sorveglianza è in corso di elaborazione in Svizzera. Nell’ipotesi in cui la legge dovesse trasferire a questa autorità funzioni che spettano all’Ufficio federale di polizia, la revisione del presente accordo potrà avverarsi necessaria.»

Ho l’onore di confermarle che il Consiglio federale svizzero accetta quanto precede; il presente scambio di lettere costituisce pertanto un accordo tra le autorità competenti conformemente all’articolo 1 capoverso 3 del Trattato.

Voglia gradire, Eccellenza, l’assicurazione della mia alta considerazione.

Carlo Jagmetti

1 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.

2 RS 0.351.933.6

3 [RU 1988 416]

4 [RU 1988 416]

Präambel

Übersetzung1

Der Schweizerische Botschafter

Washington, D.C., den 3. November 1993

Seiner Exzellenz
Herrn Warren Christopher
Staatssekretär

Washington, D.C.

Exzellenz,

Ich beehre mich, den Empfang Ihres Schreibens vom 3. November 1993, das folgenden Wortlaut hat, zu bestätigen:

«Ich habe die Ehre, mich auf den Staatsvertrag (‹Vertrag›) zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über gegenseitige Rechtshilfe in Strafsachen, der am 25. Mai 19732 unterzeichnet wurde und am 23. Januar 1977 in Kraft trat, und zwar besonders auf dessen Artikel 1 Absatz 3, sowie auf den Briefwechsel vom 10. November 19873 zu beziehen.
Ich habe weiter die Ehre, mich auf die kürzlichen Gespräche zwischen den Vertretern unserer beiden Regierungen betreffend die Ausdehnung des Anwendungsbereiches des Vertrages auf die Widerhandlungen gegen Gesetze und Verordnungen betreffend Angebot, Kauf und Verkauf von Effekten und derivativen Finanzprodukten («futures» und «options») gemäss Artikel 1 Absatz 3 des Vertrages zu beziehen. Diese Bestimmung sieht vor, dass ‹die zuständigen Behörden der Vertragsparteien ... vereinbaren (können), dass Rechtshilfe nach diesem Vertrag auch geleistet wird in ergänzenden Verwaltungsverfahren über Massnahmen, die gegen den Täter einer unter diesen Vertrag fallenden strafbaren Handlung getroffen werden können›,
In den Fällen betreffend strafbarer Handlungen im Zusammenhang mit dem Angebot, Kauf und Verkauf von Effekten und derivativen Finanzprodukten («futures» und «options») können die Straftäter nicht nur in einem Strafverfahren für schuldig befunden und bestraft werden, sondern auch anderen Massnahmen unterworfen werden, damit der durch die Straftat angerichtete Schaden wiedergutgemacht wird oder die Täter in Zukunft von ähnlichem Verhalten abgeschreckt werden. Nach Auffassung der amerikanischen Regierung wird, wenn Rechtshilfe nach dem Vertrag geleistet werden könnte im Hinblick auf ein mögliches Strafverfahren, Rechtshilfe deshalb auch gewährt werden im Zusammenhang mit den folgenden Verfahren – unter Einschluss von förmlichen Untersuchungen, die zu solchen Verfahren führen –, die einerseits die ‹Securities and Exchange Commission (SEC)› wegen Straftaten betreffend das Angebot, den Kauf oder Verkauf von Effekten, wie den Effektenhandel durch Personen mit Kenntnis von nicht öffentlichen Tatsachen, führt, oder andererseits die ‹Commodity Futures Trading Commission (CFTC)› wegen Straftaten betreffend das Angebot, den Kauf oder Verkauf von derivativen Finanzprodukten («futures» und «options») führt und vom Rechtshilfevertrag erfasst werden (‹gesetzwidriges Verhalten›):
(1)
Verfahren vor einem Gericht der Vereinigten Staaten, in denen zeitlich beschränkte oder unbeschränkte gerichtliche Verbote oder auf Unterlassung gerichtete einstweilige Vefügungen beantragt werden oder Verfahren vor der SEC, der CFTC oder einem Verwaltungsrichter betreffend die Anordnung von vorsorglichen Massnahmen zur Störungsbeseitigung;
(2)
Verfahren vor einem Gericht der Vereinigten Staaten oder Verfahren vor der SEC, der CFTC oder vor einem Verwaltungsrichter, in denen zu den unter (1) genannten Massnahmen ergänzende, auf das Billigkeitsrecht gegründete Begehren gestellt werden, wie die Sperre von Vermögenswerten oder die Einziehung des Gewinnes (oder eines dem vermiedenen Verlust entsprechenden Betrages) als Folge von gesetzwidrigem Verhalten;
(3)
Verfahren vor einem Gericht in den Vereinigten Staaten oder Verfahren vor der SEC, der CFTC oder vor einem Verwaltungsrichter, in denen die Ausfällung einer Zivilstrafe oder -busse beantragt wird; wenn Beweise oder Auskünfte als Folge der Rechtshilfeleistung unter dem Vertrag erlangt werden, dürfen sie hingegen nicht dazu verwendet werden, die Ausfällung einer Zivilstrafe oder -busse zu begründen, um eine Person zu einem Verhalten zu zwingen, das gegen schweizerisches Recht verstösst:
(4)
Verfahren vor einem Gericht der Vereinigten Staaten oder Verfahren vor der SEC, der CFTC oder vor einem Verwaltungsrichter, in denen Verfügungen beantragt werden, womit einer Person befohlen wird, Vorschriften der amerikanischen Wertpapiergesetze oder der unter diesen Gesetzen erlassenen Regeln und Verordnungen in Zukunft einzuhalten; und
(5)
Verfahren vor der SEC, der CFTC oder einem Verwaltungsrichter, in denen als Folge von gesetzwidrigem Verhalten beantragt wird, die Registrierung einer gesetzlich geregelten Gesellschaft sei zu widerrufen oder zu suspendieren oder eine natürliche Person innerhalb einer solchen Gesellschaft sei zu suspendieren oder von ihr auszuschliessen.
Übereinstimmend wird festgestellt, dass der Vertrag ein wichtiges Mittel ist zur Beschaffung von Auskünften, die zur Strafverfolgung in den Vereinigten Staaten benötigt werden, und dass der Vertrag angewendet werden sollte, soweit dies irgend möglich ist. Es versteht sich des weitern, dass eine Untersuchung, die von der SEC oder der CFTC geführt wird, als Ermittlungsverfahren gilt, wofür Rechtshilfe geleistet werden kann (wenn die anderen Voraussetzungen des Vertrages erfüllt sind), solange als die Untersuchung ein Verhalten betrifft, worüber die Strafgerichte der Vereinigten Staaten zu befinden haben dürften.
Ich habe des weiteren die Ehre, im Namen der amerikanischen Regierung zu verkünden, dass, wenn Rechtshilfe unter dem Vertrag geleistet werden kann im Hinblick auf ein Strafverfahren in der Schweiz, Rechtshilfe auch gewährt werden wird im Zusammenhang mit den folgenden Ermittlungen und Verfahren – unter Einschluss der Ermittlungen, die zu solchen Verfahren führen können –, welche von den zuständigen schweizerischen Behörden geführt werden wegen Straftaten, die das Angebot, den Kauf oder Verkauf von Effekten und derivativen Finanzprodukten («futures» und «options») betreffen und unter den Rechtshilfevertrag fallen:
(1)
Erlass von Anordnungen durch ein Gericht oder eine Verwaltungsbehörde, mit denen eine Verletzung der anwendbaren Gesetze, der darunter erlassenen Verordnungen oder Verfügungen festgestellt oder mit denen eine Person angehalten wird, sich in Zukunft an diese Vorschriften zu halten;
(2)
Erlass eines förmlichen Verbotes, einen Beruf, ein Gewerbe oder ein Handelsgeschäft zu betreiben, das eine behördliche Bewilligung voraussetzt;
(3)
Widerruf einer Bewilligung, einen Beruf, ein Gewerbe oder ein Handelsgeschäft zu betreiben oder Entfernung einer Person aus einer bestimmten Stellung in einer Gesellschaft, die gesetzlicher Aufsicht untersteht;
(4)
Auferlegung einer verwaltungsrechtlichen Strafe oder Massnahme; wenn Beweise oder Auskünfte als Folge der Rechtshilfeleistung unter dem Vertrag erlangt werden, dürfen sie hingegen nicht dazu verwendet werden, die Ausfällung einer verwaltungsrechtlichen Strafe oder Massnahme zu begründen, um eine Person zu einem Verhalten zu zwingen, das gegen amerikanisches Recht verstösst; und
(5)
richterliche Einziehung von Gegenständen und Vermögenswerten unter Einschluss der Sperre von Vermögenswerten.
Wenn die vorstehenden Ausführungen für den Schweizerischen Bundesrat annehmbar sind, habe ich die Ehre, vorzuschlagen, dass diese Note und die Antwort Ihrer Exzellenz unter Ersatz des Briefwechsels vom 10. November 19874 eine Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden nach Artikel 1 Absatz 3 des Vertrags ist, welche mit Datum der Antwortnote Ihrer Exzellenz in Kraft tritt.
Ich bin mir der zur Zeit laufenden Ausarbeitung des möglicherweise eine Börsenaufsichtsbehörde des Bundes beinhaltenden Entwurfes des Gesetzes über die Börsen und den Effektenhandel bewusst. In der Annahme, dass in diesem Gesetz Funktionen, die dem Bundesamt für Polizeiwesen zugewiesen sind, der Börsenaufsichtsbehörde des Bundes übertragen werden könnten, würde sich eine Anpassung dieses Abkommens als notwendig erweisen.»

Ich beehre mich, zu bestätigen, dass Vorstehendes für den Schweizerischen Bundesrat annehmbar ist und dieser Notenaustausch gemäss Artikel 1 Absatz 3 des Vertrags eine Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden bildet.

Ich versichere Sie, Exzellenz, meiner ausgezeichneten Hochachtung.

Carlo Jagmetti

1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

2 SR 0.351.933.6

3 [AS 1988 416]

4 [AS 1988 416]

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.