0.351.6 Accordo del 27 novembre 2008 tra la Svizzera e l'Eurojust

0.351.6 Abkommen vom 27. November 2008 zwischen der Schweiz und Eurojust

Art. 10 Scambio di informazioni

1.  Le Parti possono scambiarsi tutte le informazioni che risultano necessarie, pertinenti e non eccessive per conseguire lo scopo del presente Accordo in conformità con le relative disposizioni.

2.  Lo scambio di informazioni avviene:

a)
tra il procuratore di collegamento oppure, se questi non è stato nominato o non è disponibile, tra il punto di contatto Eurojust e i membri nazionali interessati o il collegio; oppure
b)
direttamente tra le autorità di perseguimento penale cantonali o federali responsabili delle indagini o del perseguimento del caso e i membri nazionali interessati o il collegio. In tal caso il procuratore di collegamento oppure, se questi non è stato nominato, il punto di contatto Eurojust deve essere informato dello scambio di informazioni.

3.  Le Parti sono libere di concordare altri canali per lo scambio di informazioni in casi particolari.

4.  Entrambe le Parti assicurano che i loro rispettivi rappresentanti siano autorizzati a scambiare informazioni al livello adeguato e siano soggetti a verifiche idonee.

Art. 10 Informationsaustausch

1.  Die Parteien können alle Informationen austauschen, die zu dem in diesem Abkommen festgelegten Zweck und in Übereinstimmung mit dessen Bestimmungen erforderlich und relevant sind und nicht darüber hinausgehen.

2.  Der Austausch der Informationen geschieht:

a)
zwischen dem Verbindungsstaatsanwalt oder der Verbindungsstaatsanwältin oder, falls kein Verbindungsstaatsanwalt und keine Verbindungsstaatsanwältin ernannt worden oder sonst verfügbar ist, zwischen der Kontaktstelle zu Eurojust und den betroffenen nationalen Mitgliedern oder dem Kollegium; oder
b)
direkt zwischen den Strafverfolgungsbehörden der Kantone oder des Bundes, die mit der Untersuchung oder Verfolgung des Falls betraut sind, und den betroffenen nationalen Mitgliedern oder dem Kollegium. In diesem Fall ist der Verbindungsstaatsanwalt oder die Verbindungsstaatsanwältin oder, falls kein Verbindungsstaatsanwalt und keine Verbindungsstaatsanwältin ernannt worden ist, die Kontaktstelle zu Eurojust über jeden solchen Informationsaustausch zu unterrichten.

3.  Die Parteien sind nicht daran gehindert, in besonderen Fällen andere Kanäle für den Informationsaustausch zu vereinbaren.

4.  Beide Parteien stellen sicher, dass ihre jeweiligen Vertreter und Vertreterinnen zum Informationsaustausch auf der entsprechenden Stufe ermächtigt sind und angemessen geprüft werden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.