0.344.632 Convenzione del 30 giugno 2009 tra la Svizzera e la Repubblica del Paraguay sul trasferimento dei condannati

0.344.632 Übereinkommen vom 30. Juni 2009 über die Überstellung verurteilter Personen zwischen der Schweiz und der Republik Paraguay

Art. 3 Condizioni del trasferimento

1.  Un trasferimento può aver luogo secondo la presente Convenzione soltanto alle seguenti condizioni:

a)
il condannato deve essere cittadino dello Stato di esecuzione;
b)
la sentenza deve essere definitiva e nessun altro processo penale deve essere pendente nello Stato di condanna;
c)
la condanna che il condannato deve ancora subire deve essere di almeno sei mesi alla data di ricezione della domanda di trasferimento, o indeterminata;
d)
il condannato o, qualora la sua età o il suo stato fisico o mentale lo esigano, il suo rappresentante legale, deve consentire al trasferimento;
e)
gli atti o le omissioni che hanno provocato la condanna devono costituire un reato per il diritto dello Stato di esecuzione, o dovrebbero costituirne uno qualora avvenissero sul suo territorio; e
f)
lo Stato di condanna o lo Stato di esecuzione devono essersi accordati su tale trasferimento.

2.  In casi eccezionali, le Parti possono convenire il trasferimento anche se la durata della condanna che il condannato deve ancora subire è inferiore a quella prevista nel paragrafo 1 lettera c.

Art. 3 Voraussetzungen für die Überstellung

1.  Eine verurteilte Person kann nach diesem Übereinkommen nur unter den folgenden Voraussetzungen überstellt werden:

a)
dass sie Staatsangehöriger des Vollstreckungsstaats ist;
b)
dass das Urteils rechtskräftig ist und dass im Urteilsstaat kein sonstiges Strafverfahren hängig ist;
c)
dass zum Zeitpunkt des Eingangs des Ersuchens um Überstellung noch mindestens sechs Monate der gegen die verurteilte Person verhängten Sanktion zu vollziehen sind oder dass die Sanktion von unbestimmter Dauer ist;
d)
dass die verurteilte Person oder, sofern dies in Anbetracht ihres jungen Alters oder ihres körperlichen oder geistigen Zustands erforderlich ist, ihr gesetzlicher Vertreter ihrer Überweisung zustimmt;
e)
dass die Handlungen oder Unterlassungen, derentwegen die Sanktion verhängt worden ist, nach dem Recht des Vollstreckungsstaats eine Straftat darstellen oder, wenn sie in seinem Hoheitsgebiet begangen würden, darstellen würden;
f)
dass sich der Urteils- und der Vollstreckungsstaat auf die Überstellung geeinigt haben.

2.  In Ausnahmefällen können sich die Vertragsparteien auch dann auf eine Überstellung einigen, wenn die Dauer der an der verurteilten Person noch zu vollziehenden Sanktion kürzer ist als die in Absatz 1 Buchstabe c vorgesehene.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.