0.344.475 Convenzione del 14 maggio 2012 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica del Kosovo sul trasferimento dei condannati

0.344.475 Vertrag vom 14. Mai 2012 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Kosovo über die Überstellung verurteilter Personen

Art. 23 Persone evase dallo Stato di condanna

1 Se un cittadino di una Parte contraente oggetto di una condanna passata in giudicato pronunciata nel territorio dell’altra Parte contraente tenta di sottrarsi all’esecuzione o alla continuazione dell’esecuzione della condanna nello Stato di condanna, rifugiandosi nel territorio della prima Parte contraente prima di aver scontato la pena, lo Stato di condanna può chiedere alla prima Parte contraente di incaricarsi dell’esecuzione della condanna.

2 Su richiesta dello Stato di condanna, lo Stato di esecuzione può, prima di ricevere gli atti a sostegno della richiesta, o in attesa della decisione relativa a tale richiesta, conformemente al suo diritto interno, procedere all’arresto del condannato, o adottare qualsiasi altra misura idonea a garantire che esso rimanga nel suo territorio in attesa di una decisione relativa alla richiesta. Le domande in tal senso sono accompagnate dalle informazioni di cui all’articolo 5 paragrafo 3. L’arresto a tale titolo non può comportare un aggravamento della situazione penale del condannato.

3 Per il trasferimento dell’esecuzione della condanna non è necessario il consenso del condannato.

Art. 23 Personen, die aus dem Urteilsstaat geflohen sind

1 Versucht ein Staatsangehöriger oder eine Staatsangehörige einer Vertragspartei, gegen den oder die im Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei als Bestandteil eines rechtskräftigen Urteils eine Sanktion verhängt wurde, sich der Vollstreckung oder weiteren Vollstreckung der Sanktion im Urteilsstaat zu entziehen, indem er oder sie vor Verbüssung der Sanktion in das Hoheitsgebiet der ersteren Vertragspartei flieht, so kann der Urteilsstaat die andere Vertragspartei ersuchen, die Vollstreckung der Sanktion zu übernehmen.

2 Auf Ersuchen des Urteilsstaats kann der Vollstreckungsstaat gemäss seinem innerstaatlichen Recht vor Eingang der Unterlagen zum Ersuchen oder vor der Entscheidung über das Ersuchen die verurteilte Person festnehmen oder auf andere Weise sicherstellen, dass sie in seinem Hoheitsgebiet bleibt, bis eine Entscheidung über das Ersuchen ergangen ist. Ersuchen um vorläufige Massnahmen müssen die in Artikel 5 Absatz 3 dieses Vertrags genannten Angaben enthalten. Die strafrechtliche Lage der verurteilten Person darf infolge eines aufgrund dieses Absatzes in Haft verbrachten Zeitraums nicht erschwert werden.

3 Die Zustimmung der verurteilten Person ist für die Übertragung der Vollstreckung der Sanktion nicht erforderlich.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.