0.344.294 Convenzione del 27 luglio 2006 tra la Confederazione svizzera e la Repubblica di Cuba sul trasferimento dei condannati

0.344.294 Abkommen vom 27. Juli 2006 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Kuba über die Überstellung verurteilter Personen

Art. 8 Atti a sostegno

1.  A sostegno della propria domanda o in risposta alla domanda formulata dallo Stato ricevente, lo Stato trasferente deve fornire i documenti seguenti:

a)
nome, data e luogo di nascita del condannato;
b)
una copia autenticata della sentenza, con conferma dell’esecutività, e delle disposizioni legali applicate per giudicare il condannato;
c)
un’esposizione dei fatti indicante le circostanze del reato, la data e il luogo in cui è stato commesso;
d)
indicazioni sulla durata della condanna, sull’inizio e la fine della sanzione privativa della libertà, tenuto conto dell’eventuale detenzione preventiva e menzionando ogni altro atto in grado di influire sull’esecuzione della condanna;
e)
una dichiarazione dell’autorità competente che accerti il consenso del condannato o del suo rappresentante legale nonché il luogo in cui il condannato desidera essere trasferito nello Stato ricevente;
f)
ogni informazione utile sulle modalità di esecuzione della sanzione nello Stato trasferente.

2.  A sostegno della propria domanda o in risposta alla domanda formulata dallo Stato trasferente, lo Stato ricevente deve fornire i documenti seguenti:

a)
un documento o una dichiarazione indicante che il condannato è cittadino di questo Stato;
b)
una copia delle disposizioni legali dello Stato ricevente dalle quali risulti che gli atti o le omissioni che hanno portato alla condanna nello Stato trasferente costituiscono un reato per il diritto dello Stato ricevente, o ne costituirebbero uno qualora avvenissero sul suo territorio.

3.  Prima di presentare una domanda di trasferimento o di prendere la decisione di accettare o rifiutare il trasferimento, lo Stato trasferente e lo Stato ricevente possono entrambi chiedere tutti i documenti o le informazioni ritenuti utili.

Art. 8 Unterlagen

1.  Der überstellende Staat liefert mit seinem Ersuchen oder als Antwort auf das Ersuchen des übernehmenden Staates:

a)
Name, Geburtsort und Geburtsdatum der verurteilten Person;
b)
eine beglaubigte Abschrift des Urteils mit einer Bestätigung seiner Vollstreckbarkeit und der bei der Verurteilung angewendeten Rechtsvorschriften;
c)
eine Darstellung des Sachverhalts, aus der die Tatumstände, der Zeitpunkt und der Ort der Begehung der Straftat hervorgehen;
d)
Angaben über die Dauer der Sanktion, über den Beginn der freiheitsentziehenden Sanktion unter Berücksichtigung der Untersuchungshaft und über alle weiteren Umstände, die für den Vollzug der Sanktion von Bedeutung sind;
e)
eine Erklärung der zuständigen Behörde, aus der die Zustimmung der verurteilten Person oder ihres gesetzlichen Vertreters und der gewünschte Überstellungsort im übernehmenden Staat hervorgehen;
f)
jede nützliche Information über die Modalitäten des Vollzugs der Sanktion im überstellenden Staat.

2.  Der übernehmende Staat liefert mit seinem Ersuchen oder als Antwort auf das Ersuchen des überstellenden Staates:

a)
ein Schriftstück oder eine Erklärung, woraus hervorgeht, dass die verurteilte Person Staatsbürger oder Staatsbürgerin des übernehmenden Staates ist;
b)
eine Abschrift der Rechtsvorschriften des übernehmenden Staates, aus denen hervorgeht, dass die Handlungen oder Unterlassungen, derentwegen die Sanktion im überstellenden Staat verhängt worden ist, nach dem Recht des übernehmenden Staates eine Straftat darstellen oder, wenn sie in seinem Hoheitsgebiet begangen worden wären, darstellen würden.

3.  Jeder der beiden Staaten kann um Übermittlung der Unterlagen oder Informationen ersuchen, die ihm notwendig erscheinen, bevor er um Überstellung ersucht oder eine Entscheidung darüber trifft, ob er dem Ersuchen um Überstellung stattgibt oder es ablehnt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.