0.344.294 Convenzione del 27 luglio 2006 tra la Confederazione svizzera e la Repubblica di Cuba sul trasferimento dei condannati

0.344.294 Abkommen vom 27. Juli 2006 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Kuba über die Überstellung verurteilter Personen

Art. 6 Domande di trasferimento e risposte

1.  Il condannato può presentare la domanda di trasferimento direttamente allo Stato ricevente, attraverso la rappresentanza diplomatica o consolare, un rappresentante legale o un membro della sua famiglia.

2.  Il trasferimento può essere chiesto dallo Stato trasferente o dallo Stato ricevente. L’autorità competente dello Stato richiedente trasmette la domanda all’autorità competente dello Stato richiesto, che risponde senza indugio per via diplomatica.

3.  Le domande di trasferimento e le risposte devono essere formulate per scritto e trasmesse per via diplomatica.

4.  La domanda indica segnatamente l’identità completa del condannato, il suo indirizzo attuale nello Stato ricevente – per quanto concerne i cittadini cubani, il condannato deve essere domiciliato sul territorio nazionale – nonché il suo luogo di incarcerazione.

5.  Per prendere una decisione, ogni Stato tiene conto di tutti gli elementi in grado di contribuire al reinserimento sociale del condannato.

6.  Lo Stato richiesto deve informare senza indugio lo Stato richiedente della propria decisione di accettare o rifiutare il trasferimento chiesto.

7.  Il condannato deve essere informato circa l’evoluzione del suo fascicolo come pure su qualsiasi decisione presa da uno dei due Stati in merito al suo trasferimento.

Art. 6 Überstellungsersuchen und Antworten

1.  Die verurteilte Person kann den übernehmenden Staat über seine diplomatische oder konsularische Vertretung, einen gesetzlichen Vertreter oder Familienangehörige direkt um Überstellung ersuchen.

2.  Die Überstellung kann vom überstellenden oder vom übernehmenden Staat beantragt werden. Die zuständige Behörde des ersuchenden Staates übermittelt das Ersuchen der zuständigen Behörde des ersuchten Staates; diese antwortet unverzüglich auf diplomatischem Wege.

3.  Die Ersuchen um Überstellung und die Antworten bedürfen der Schriftform und sind auf diplomatischem Wege zu übermitteln.

4.  Das Ersuchen enthält insbesondere die vollständige Identität der verurteilten Person, ihre Adresse im übernehmenden Staat – wobei für kubanische Staatsbürger und Staatsbürgerinnen der Wohnsitz in Kuba vorgeschrieben ist – und den Ort ihrer Inhaftierung.

5.  Bei der Entscheidung berücksichtigt jede Vertragspartei sämtliche Umstände, die zur sozialen Wiedereingliederung der verurteilten Person beitragen könnten.

6.  Der ersuchte Staat unterrichtet den ersuchenden Staat unverzüglich über seine Entscheidung, dem Ersuchen um Überstellung stattzugeben oder es abzulehnen.

7.  Die verurteilte Person wird über den Stand ihres Dossiers sowie über jede von einem der beiden Staaten getroffene Entscheidung betreffend ihre Überstellung informiert.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.