Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.27 Procedura civile
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.27 Zivilrechtspflege

0.276.191.361 Convenzione del 2 novembre 1929 tra la Confederazione Svizzera e il Reich Germanico circa il riconoscimento e l'esecuzione delle decisioni giudiziarie e delle sentenze arbitrali

0.276.191.361 Abkommen vom 2. November 1929 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Deutschen Reich über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen und Schiedssprüchen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

Il riconoscimento sarà negato allorchè la decisione abbia per effetto di attuare un rapporto di diritto che non è valido ne perseguibile nel territorio dello Stato dove la decisione è fatta valere, per considerazioni d’ordine pubblico o morale.

Il riconoscimento sarà inoltre negato in favore di una parte attinente dei paese, se nella decisione, per l’apprezzamento della sua capacità civile o della sua rappresentanza legale, oppure per l’apprezzamento d’un rapporto di diritto di famiglia o successorio che è decisivo per la pretesa, o della constatazione, parimente decisiva, di un caso di morte, sono state prese per base, a suo danno, leggi che non siano quelle applicabili secondo la legislazione dello Stato dove è fatta valere la decisione.

Qualora la parte convenuta non sia entrata nel merito della contestazione, il riconoscimento sarà negato se la citazione o l’atto che ha introdotto la causa non è stato consegnato in tempo utile al convenuto o al suo mandatario autorizzato a riceverlo, o se la notificazione è stata solamente fatta con diffida pubblica o, all’estero, per una via che non si quella dell’assistenza giudiziaria.

Art. 4

Die Anerkennung ist zu versagen, wenn durch die Entscheidung ein Rechtsverhältnis zur Verwirklichung gelangen soll, dem im Gebiete des Staates, wo die Entscheidung geltend gemacht wird, aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung oder der Sittlichkeit die Gültigkeit, Verfolgbarkeit oder Klagbarkeit versagt ist.

Sie ist ferner zugunsten eines inländischen Beteiligten zu versagen, wenn in der Entscheidung bei Beurteilung seiner Handlungsfähigkeit oder seiner gesetzlichen Vertretung oder bei Beurteilung eines für den Anspruch massgebenden familien‑ oder erbrechtlichen Verhältnisses oder der dafür massgebenden Feststellungen des Todes einer Person zu seinem Nachteil andere als die nach dem Rechte des Staates, wo die Entscheidung geltend gemacht wird, anzuwendenden Gesetze zugrunde gelegt sind.

Hat sich der Beklagte auf den Rechtsstreit nicht eingelassen, so ist die Anerkennung zu versagen, wenn die Zustellung der den Rechtsstreit einleitenden Ladung oder Verfügung an den Beklagten oder seinen zur Empfangnahme berechtigten Vertreter nicht rechtzeitig oder lediglich im Wege der öffentlichen Zustellung oder im Auslande auf einem anderen Wege als dem der Rechtshilfe bewirkt worden ist.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.