Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.27 Procedura civile
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.27 Zivilrechtspflege

0.274.15 Convenzione del 20 giugno 1956 sull'esazione delle prestazioni alimentari all'estero

0.274.15 Übereinkommen vom 20. Juni 1956 über die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Commissioni rogatorie

Nel caso in cui la legge delle due Parti contraenti interessate ammetta commissioni rogatorie, le disposizioni seguenti sono applicabili:

a)
Il tribunale investito dell’azione alimentare può, per ottenere documenti o altre prove, domandare l’esecuzione di una commissione rogatoria sia al tribunale competente dell’altra Parte contraente sia a qualsiasi altra autorità o istituzione designata dalla Parte contraente in cui la commissione dev’essere eseguita.
b)
Affinchè le Parti contraenti possano assistervi o farsi rappresentare, l’Autorità richiesta è obbligata ad informare l’Autorità speditrice e l’Istituzione intermediaria interessate come anche il debitore della data e del luogo in cui si procederà al provvedimento sollecitato.
c)
La Commissione rogatoria deve essere eseguita con tutta la diligenza voluta; se non è eseguita entro quattro mesi a contare dal ricevimento della commissione da parte dell’autorità richiesta, l’autorità richiedente dovrà essere informata dei motivi della mancata esecuzione o del ritardo.
d)
L’esecuzione della commissione rogatoria non può ingenerare rimborso di tasse o di spese di qualsiasi natura.
e)
L’esecuzione della commissione rogatoria può essere negata soltanto:
1.
se l’autenticità del documento non è accertata,
2.
se la Parte contraente sul cui territorio doveva avvenire l’esecuzione la giudica tale da pregiudicare la sua sovranità o la sua sicurezza.

Art. 7 Rechtshilfeersuchen

Kann nach dem Recht der beiden beteiligten Vertragsstaaten um Rechtshilfe ersucht werden, so sind folgende Bestimmungen anzuwenden:

a)
Ein Gericht, bei dem eine Unterhaltsklage anhängig ist, kann Rechtshilfeersuchen um Erhebung weiterer Beweise, sei es durch Urkunden oder durch andere Beweismittel, entweder an das zuständige Gericht des anderen Vertragsstaates oder an jede andere Behörde oder Stelle richten, welche der andere Vertragsstaat, in dessen Gebiet das Ersuchen ausgeführt werden soll, bestimmt hat.
b)
Um den Parteien die Anwesenheit oder Vertretung zu ermöglichen, hat die ersuchte Behörde der beteiligten Empfangs- und Übermittlungsstelle sowie dem Schuldner den Zeitpunkt und den Ort der Durchführung des Rechtshilfeersuchens mitzuteilen.
c)
Rechtshilfeersuchen sind mit möglichster Beschleunigung auszuführen; ist ein Ersuchen nicht innerhalb von vier Monaten nach Eingang bei der ersuchten Behörde ausgeführt worden, so sind der ersuchenden Behörde die Gründe für die Nichterledigung oder Verzögerung mitzuteilen.
d)
Für die Erledigung von Rechtshilfeersuchen werden Gebühren oder Kosten irgendwelcher Art nicht erstattet.
e)
Die Ausführung eines Rechtshilfeersuchens darf nur abgelehnt werden,
1.
wenn die Echtheit des Dokumentes nicht feststeht;
2.
wenn der Vertragsstaat, in dessen Gebiet das Ersuchen ausgeführt werden soll, der Auffassung ist, dass die Ausführung seine Hoheitsrechte oder seine Sicherheit beeinträchtigen könnte.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.