Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum

0.231.12 Convenzione di Berna per la protezione delle opere letterarie ed artistiche, riveduta a Roma il 2 giugno 1928

0.231.12 Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst, revidiert in Rom am 2. Juni 1928

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

(1)  Gli autori che appartengono ad uno dei Paesi dell’Unione godono nei Paesi diversi da quello di origine dell’opera, per le loro opere non pubblicate, o pubblicate per la prima volta in un Paese dell’Unione, i diritti che le leggi rispettive concedono presentemente o concederanno in seguito ai nazionali, come pure i diritti specialmente concessi dalla presente Convenzione.

(2)  Il godimento e l’esercizio di questi diritti non sono subordinati ad alcuna formalità; questo godimento e questo esercizio sono indipendenti dalla esistenza della protezione nel paese d’origine dell’opera. Per conseguenza, all’infuori delle stipulazioni della presente Convenzione, l’estensione della protezione, e così pure i mezzi di ricorso garantiti all’autore per tutelare i propri diritti, si regolano esclusivamente secondo la legislazione del Paese dove è chiesta la protezione.

(3)  Si considera come Paese d’origine dell’opera: per le opere non pubblicate, quello cui appartiene l’autore; per le opere pubblicate, quello della prima pubblicazione, e per le opere pubblicate simultaneamente in vari Paesi dell’Unione, quello fra essi la cui legislazione concede la durata di protezione più breve. Per le opere pubblicate simultaneamente in un Paese estraneo all’Unione e in un Paese dell’Unione, sarà considerato esclusivamente quest’ultimo come paese di origine.

(4)  Per «opere pubblicate» vanno intese, nel senso della presente Convenzione le opere edite. La rappresentazione di un’opera drammatica o drammatico‑musicale, l’esecuzione di un’opera musicale, l’esposizione di un’opera d’arte e la costruzione di un’opera di architettura non costituiscono pubblicazione.

Art. 4

(1)  Die einem Verbandslande angehörigen Urheber geniessen sowohl für ihre unveröffentlichten als für ihre zum ersten Mal in einem Verbandslande veröffentlichten Werke in allen Verbandsländern mit Ausnahme des Ursprungslandes des Werkes diejenigen Rechte, welche die einschlägigen Gesetze den inländischen Urhebern gegenwärtig einräumen oder in Zukunft einräumen werden sowie die in dieser Übereinkunft besonders eingeräumten Rechte.

(2)  Der Genuss und die Ausübung dieser Rechte sind an die Erfüllung irgendwelcher Förmlichkeiten nicht gebunden; sie sind von dem Bestehen eines Schutzes im Ursprungslande des Werkes unabhängig. Infolgedessen richten sich, vorbehältlich der Bestimmungen dieser Übereinkunft, der Umfang des Schutzes sowie die dem Urheber zur Wahrung seiner Rechte zustehenden Rechtsmittel ausschliesslich nach der Gesetzgebung des Landes, in welchem der Schutz beansprucht wird.

(3)  Als Ursprungsland des Werkes wird angesehen: für die unveröffentlichten Werke das Land, dem der Urheber angehört; für die veröffentlichten Werke dasjenige Land, in welchem die erste Veröffentlichung erfolgt ist; und für die gleichzeitig in mehreren Verbandsländern veröffentlichten Werke dasjenige von diesen Ländern, dessen Gesetzgebung die kürzeste Schutzfrist einräumt. Für die gleichzeitig in einem verbandsfremden Lande und in einem Verbandslande veröffentlichten Werke wird letzteres Land ausschliesslich als Ursprungsland angesehen.

(4)  Unter «veröffentlichten Werken» sind im Sinne dieser Übereinkunft die herausgegebenen Werke zu verstehen. Die Aufführung eines dramatischen, dramatischmusikalischen oder musikalischen Werkes, die Ausstellung eines Kunstwerkes und die Errichtung eines Werkes der Baukunst sind keine Veröffentlichung.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.