Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.21 Diritto delle persone, di famiglia e successorio. Diritti reali
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.21 Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht

0.211.230.01 Convenzione europea del 20 maggio 1980 sul riconoscimento e l'esecuzione delle decisioni in materia di affidamento di minori e sul ristabilimento dell'affidamento

0.211.230.01 Europäisches Übereinkommen vom 20. Mai 1980 über die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder und die Wiederherstellung des Sorgerechtes

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9

1.  Nei casi di trasferimento illegittimo diversi da quelli previsti all’articolo 8 e se si è fatto ricorso ad un’autorità centrale entro il termine di sei mesi a partire dal trasferimento, il riconoscimento e l’esecuzione non possono essere rifiutati se non quando:

a.
si tratta di un provvedimento pronunciato in assenza del convenuto o del suo rappresentante legale e l’atto introduttivo del giudizio o altro atto equivalente non è stato notificato o comunicato al convenuto in forma regolare ed in tempo utile affinché possa difendersi; tuttavia, tale mancata notifica o comunicazione non può costituire motivo di rifiuto di riconoscimento o di esecuzione quando la notifica o la comunicazione non abbia avuto luogo per il fatto che il convenuto ha tenuto nascosto il luogo in cui si trova alla persona che ha promosso il procedimento nello Stato d’origine;
b.
si tratta di un provvedimento pronunciato in assenza del convenuto o del suo rappresentante legale e la competenza dell’autorità che l’ha pronunciato non si basa:
i)
sulla residenza abituale del convenuto, ovvero
ii)
sull’ultima residenza abituale comune dei genitori del minore purché uno di essi vi risieda ancora abitualmente, ovvero,
iii)
sulla residenza abituale del minore;
c.
se il provvedimento è incompatibile con quello relativo all’affidamento divenuto esecutivo nello Stato richiesto prima del trasferimento del minore, almeno che quest’ultimo non abbia avuto la sua residenza abituale sul territorio dello Stato richiedente nell’anno che precede il suo trasferimento.

2.  Se non è stato fatto ricorso ad alcuna autorità centrale, le disposizioni del paragrafo 1 del presente articolo sono egualmente applicabili quando il riconoscimento e l’esecuzione sono richiesti entro il termine di sei mesi dalla data del trasferimento illegittimo.

3.  In nessun caso il provvedimento può essere oggetto di esame nel merito.

Art. 9

1.  Ist in anderen als den in Artikel 8 genannten Fällen eines unzulässigen Verbringens ein Antrag innerhalb von sechs Monaten nach dem Verbringen bei einer zentralen Behörde gestellt worden, so können die Anerkennung und Vollstreckung nur in folgenden Fällen versagt werden:

a)
wenn bei einer Entscheidung, die in Abwesenheit des Beklagten oder seines gesetzlichen Vertreters ergangen ist, dem Beklagten das das Verfahren einleitende Schriftstück oder ein gleichwertiges Schriftstück weder ordnungsgemäss noch so rechtzeitig zugestellt worden ist, dass er sich verteidigen konnte; die Nichtzustellung kann jedoch dann kein Grund für die Versagung der Anerkennung oder Vollstreckung sein, wenn die Zustellung deswegen nicht bewirkt worden ist, weil der Beklagte seinen Aufenthaltsort der Person verheimlicht hat, die das Verfahren im Ursprungsstaat eingeleitet hatte;
b)
wenn bei einer Entscheidung, die in Abwesenheit des Beklagten oder seines gesetzlichen Vertreters ergangen ist, die Zuständigkeit der die Entscheidung treffenden Behörde nicht gegründet war auf
i)
den gewöhnlichen Aufenthalt des Beklagten,
ii)
den letzten gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt der Eltern des Kindes, sofern wenigstens ein Elternteil seinen gewöhnlichen Aufenthalt noch dort hat, oder
iii)
den gewöhnlichen Aufenthalt des Kindes;
c)
wenn die Entscheidung mit einer Sorgerechtsentscheidung unvereinbar ist, die im ersuchten Staat vor dem Verbringen des Kindes vollstreckbar wurde, es sei denn, das Kind habe während des Jahres vor seinem Verbringen den gewöhnlichen Aufenthalt im Hoheitsgebiet des ersuchenden Staates gehabt.

2.  Ist kein Antrag bei einer zentralen Behörde gestellt worden, so findet Absatz 1 auch dann Anwendung, wenn innerhalb von sechs Monaten nach dem unzulässigen Verbringen die Anerkennung und Vollstreckung beantragt wird.

3.  Auf keinen Fall darf die ausländische Entscheidung inhaltlich nachgeprüft werden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.