Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.21 Diritto delle persone, di famiglia e successorio. Diritti reali
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.21 Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht

0.211.213.232.4 Memorandum of Understanding del 25 gennaio 2016 tra la Confederazione Svizzera (di seguito la Svizzera), rappresentata dall'Ufficio federale di giustizia, e il Governo della Provincia dell'Alberta (di seguito l'Alberta), rappresentato dal Ministro della giustizia e Procuratore generale, concernente il riconoscimento, l'esecuzione, la determinazione e la revisione delle obbligazioni alimentari

0.211.213.232.4 Gegenseitigkeitserklärung vom 25. Januar 2016 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, vertreten durch das Bundesamt für Justiz, (nachfolgend «Schweiz») und der Regierung der Provinz Alberta, vertreten durch den Minister of Justice and Solicitor General, (nachfolgend «Alberta») im Bereich der Anerkennung, Vollstreckung, Schaffung und Abänderung von Unterhaltsverpflichtungen

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Preambolo

La Svizzera
e
l’Alberta,

desiderose di agevolare per quanto possibile il riconoscimento e l’esecuzione delle rispettive decisioni e convenzioni esecutorie in materia di obbligazioni alimentari, così come la determinazione e la revisione di obbligazioni alimentari esecutorie tra parti residenti nelle rispettive giurisdizioni;

considerato che il Codice civile svizzero2 e la legge federale sul diritto internazionale privato3 sono simili, quanto alla sostanza, alla legislazione dell’Alberta in materia,

convengono a tal fine quanto segue:

1.  L’Alberta dichiara la Svizzera «giurisdizione che applica la reciprocità», conformemente all’Interjurisdictional Support Orders Act, SA 2003, c.I-3.5.

2.  La Svizzera tratta l’Alberta come una giurisdizione che applica la reciprocità conformemente al diritto svizzero.

3.  L’Alberta e la Svizzera assumono pertanto i compiti di una «giurisdizione richiedente» o di una «giurisdizione richiesta» descritti nei paragrafi seguenti.

Präambel

Die Schweiz
und
Alberta,

in Erwägung, dass die Schweiz und Alberta die Anerkennung und Vollstreckung ihrer jeweiligen Unterhaltsentscheidungen und vollstreckbaren Unterhaltsvereinbarungen sowie die Schaffung und Abänderung von vollstreckbaren Unterhaltsverpflichtungen zwischen Parteien, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem der beiden Hoheitsgebiete haben, weitestmöglich erleichtern möchten;

in Anbetracht dessen, dass sich das Schweizerische Zivilgesetzbuch2 und das Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht3 einerseits und die Gesetzgebung von Alberta andererseits auf den oben erwähnten Rechtsgebieten in ihrer Substanz ähnlich sind;

erklären zu diesem Zweck:

1.  Alberta gibt eine Erklärung ab, dass die Schweiz gemäss dem Interjurisdictional Support Orders Act, SA 2003, c. I-3.5, als Gegenrecht gewährende Gebietseinheit («reciprocating jurisdiction») gilt.

2.  Die Schweiz behandelt Alberta als Gegenrecht gewährende Gebietseinheit.

3.  Alberta und die Schweiz übernehmen daraufhin je nachdem die in den nachfolgenden Ziffern umschriebenen Aufgaben einer «ersuchenden Gebietseinheit» oder einer «ersuchten Gebietseinheit».

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.